• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Frage zu Ausbau Lager Hinterradschwinge und Zerlegung Gabel

Petrolhead

Einsteiger
Seit
29. Dez. 2020
Beiträge
9
Ort
Renningen
Hallo zusammen,

ich habe meine BMW R100RT nun komplett zerlegt.
Ich möchte nun einige Teile neu Pulverbeschichten lassen. Hierzu müssen alle weichen Teile und Lager demontiert werden.
Ich scheitere aktuell beim Ausbau der Lager der Hinterradschwinge.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Was muss ich beachten und wie erfolgt der saubere/sichere Ausbau? Bilder anbei :)

Ebenso komme ich nicht bei der Gabel voran. Wie bekomme ich den blauen Dichtungsring raus (siehe Bild)? Und würdet ihr die Gabel auch vom unten komplett öffnen, wenn ja, wie? Bilder findet ihr anbei

Bitte entschuldige wenn ich mich hier nicht super fachmännisch Ausdrücke, aber es ist meine erste Restaurierung und ich lerne jeden Tag dazu 😊

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüsse
Jan
 

Anhänge

  • 00058C17-F34F-4FDE-9ACB-1E87BBEACC37.jpg
    00058C17-F34F-4FDE-9ACB-1E87BBEACC37.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 120
  • 662348C0-3E21-4F11-9ADB-3C59FAD62043.jpg
    662348C0-3E21-4F11-9ADB-3C59FAD62043.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 113
  • EC9BE41B-120A-43F5-8824-6464359CD8E1.jpg
    EC9BE41B-120A-43F5-8824-6464359CD8E1.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 117
  • 55D7C0FF-5BBA-4CA4-9341-CE5D0749FBBE.jpg
    55D7C0FF-5BBA-4CA4-9341-CE5D0749FBBE.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 100
Hallo,

Der Gabelsimmering kann einfach mit einem Montiereisen und untergelegtem Lappen herausgehebelt werden. Der neue wird dann vorsichtig mit einer Nuss eingeschlagen. Ich benutze dafür allerdings einen geteilten Eintreiber für USD-Gabeln. Hier wird auf das Standrohr unten eine dünne Plastikfolie gezogen, dann vorsichtig der neue Gabelsimmering aufgeschoben. Dann das Tauchrohr auf das Standrohr schieben und verschrauben. Nun kommt der geteilte Eintreiber zum Einsatz: Simmering am Tauchrohr ansetzen und mit dem Eintreiber vorsichtig einschlagen bis zum Anschlag. Vorteil: Simmering wird perfekt geführt und wird nicht beim ansetzen beschädigt. Schwingenlager: Innenringe heraus nehmen, ebenso die Dichtscheibe. Außenring bekommt man gut mit einem Innenauszieher raus. Neue dann mit passender Nuss einschlagen. An dieser Stelle macht Molykotefett Sinn, da das Lager hier oszillierender Belastung ausgesetzt ist und sich nicht dreht. Läuft also nur auf einer Stelle. Angeraten sei hier für Neulinge sich ein Werkstatthandbuch zu besorgen und am besten die Datenbank in Anspruch zu nehmen. Steht da alles super beschrieben. Alles kein Hexenwerk an den Boxern zu arbeiten, aber man muss wissen was man tut. Gutes Gelingen!

LG. Dennis
 
Schwingenlager:
Dichtring abhebeln, Innenlaufring mit Wälzkörperkäfig entnehmen, dann den in die Schwinge eingepressten Laufring mit Innenauszieher demontieren. Vorsichtig gemacht (wenn es sich noch lohnt) gehen die Lager dabei nicht kaputt.

Dichtring Standrohr:
Mit Reifenmontiereisen aushebeln. Dabei geht er kaputt.

Edit:
War zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. könnt ihr mir auch bei meinem Lenkschloss helfen. Dieses möchte ich gerne ausbauen, hat jedoch einen Deckel, welcher wie es aussieht mit einer Niete befestigt ist. Der Deckel steht im offenen Zustand leicht über das Schloss, so dass ich dieses nicht rausziehen kann. Bin ich richtig in der Annahme, dass ich die Niete rausbohren muss um den Deckel zu entfernen um an das Schloss zu kommen? Gibt es sonst etwas zu beachten beim Schlossausbau. Der Schlüssel ist vorhanden.

Grüsse
Jan
 
Hallo Jan,
Mal schnelles Antwort:
NICHT Ausbohren
ist keine Niete aber ein Art eingeschlagen Klemmnagel, BMW nr. 51251242647
Es ist möglicht diese Nagel vorsichtig heraus zu hebeln.

Ich kenne leider nicht die richtige Name auf deutsch.
Andere Foren-Kollegen werden bestimmt genauer antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz trügt: Halbrund-Kerbnagel.

Edit: Florian war schneller...
 
einfacher geht es mit einem stabilen Messer unter dem Schlossdeckel ansetzen und MIT dem Deckel aushebeln...
 
Zurück
Oben Unten