Frage zu Getriebe Eingangswelle Zylinderrollenlager

Evtl. möchte ich mir jetzt so ein Ding zulegen.
Reicht eine 10 Tonnen Tischpresse?

Hallo,

eine 10t Presse reicht für fast alles. Für Arbeiten wie Nebenwelle gibt es Werkstätten mit Erfahrung. Nur für einmal ist die Anschaffung zu teuer. Heute nutze ich so ein Modell http://www.ebay.de/itm/10t-Werkstat...06?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item25904adf62
nimmt wenig Platz weg. Hat halt den Nachteil das die Verformungen der Presse größer sind als bei einem geschlossen Modell.

Gruß
Walter
 
Wenn man sich eine Presse zulegt, um diese Getriebe zu machen, dann sollte die nicht weniger als 20 t haben, sonst bekommt man idR Probleme mit den Zwischenwellen. Hatte zwar schon welche, die relativ leicht auseinqnder gingen, aber auch welchr, da hst sich mei e 20t-Presse die Zähne ausgebissen und ich musste die Kollegen i der LKW-Werkstatt um die 60t-Presse bitten.
@Franky:Ich habe früher mal Getriebe gemacht, das aber mittlerweile aufgegeben, weil es wichtigeres im Leben gibt als bis spät in der Nacht an der Werkbqnk zu stehen. Beste Adressen, denen ich jederzeit mein eig2nes Getriebe anvertrauen würd sind Patrick und Franco.
 
Hätte ich das nur eher gewusst :nixw:, jetzt quäle ich mich seit dem Herbst 2012 mit meinem super weich zu schaltenden Patrickierten Getriebe herum :lautlachen1:.

Also, DIE Adressen für Getriebe innerhalb des Forums sind eindeutig Patrick und Franco :applaus:.

Grüße, Ton :wink1:

Eine Getriebeüberh.ist keine Hexerrei.Ein paar Werkzeuge und los gehts.Hydr.Presse ca 40€, die kl reicht völlig aus.Messpl.,Tiefenmessschieber,mir ist der digi.lieber, Abzieher mit schmalen Griffel.Mit einer Exceltabelle behält man den Überblick .Presswerkzeuge sind schnell selbst gemacht.Altes Lager innen ,außen am Bund etwas abschleifen fertig.Der Rest findet sich in jeder halbwegs gut sortierten Hobbywerkstatt.Wer nicht mit einer korr.Lagermontage vertraut ist, informiert sich.Schaltautomat :(FEDER,Schaltrolle) erneuern nicht vergessen.Nur Mut und Geduld dann klappt es auch,auf gehts!.Grüße.

Dann ist das ja doch alles viel einfacher. :lautlachen1:
 
Komisch, dass in der Medizin der Trend immer mehr in Richtung "Drittmeinung" geht, bei solch aufwendigen Sachen wie Getriebereparatur aber viele meinen, es mit den Ratschensatz von OBI selbst hinzubekommen. Niemand kaeme auf die Idee, seine "heilige" Prostata selbst operieren zu wollen...ober irre ich mich ???

Ich habe in den letzten 30 J. schon viele Boecke ueberholt oder umgebaut und denke, die Materie recht gut zu beherrschen. Aber als ich Patrick bei der Ueberholung meines Getriebes samt der Spezialwerkzeuge ueber dieSchulter geschaut habe, kann ich ueber manche Kommentare nur noch den Kopf schuetteln...
 
Naja,es xrängt sich auch manchmal der Verdacht auf, dass das preisgegebene "Wissen" nur angelesen ist u d jeder Empirie entbehrt. Und Prostata-OP selbst dur hzuführen hat doch was, kannst ja mal nen Schrauberkurs zu de Thema geben....
 
Naja,es xrängt sich auch manchmal der Verdacht auf, dass das preisgegebene "Wissen" nur angelesen ist u d jeder Empirie entbehrt. Und Prostata-OP selbst dur hzuführen hat doch was, kannst ja mal nen Schrauberkurs zu de Thema geben....


Cool, statt so einen langweiligen Workshop über Strom und so, könnte ich meine Werkstatt ja mal aufräumen und Andreas gibt ne Live-Vorführung....:D
 
Naja,es xrängt sich auch manchmal der Verdacht auf, dass das preisgegebene "Wissen" nur angelesen ist u d jeder Empirie entbehrt. Und Prostata-OP selbst dur hzuführen hat doch was, kannst ja mal nen Schrauberkurs zu de Thema geben....

Des bissel Endoskopie....
Vielleicht kann man hinterher das Getriebe durch die Einfüllbohrung reparieren.
 
Des bissel Endoskopie....
Vielleicht kann man hinterher das Getriebe durch die Einfüllbohrung reparieren.

Hört sich gut an. Zur Ressourcenschonung sollte man die Lager ohnehin reparieren, statt sie zu wechseln. Und das Ausdisztanzieren kann man bestimmt durch einen Spruz Lagerkleber ersetzen. Eventuelle Geräusche lassen sich schlussendlich mit Fließfett dämpfen.

Axel
 
Damals wurden defekte Getriebe auf dem Apeldoorner Automarkt sogar mit einer Füllung Honigkuchen getarnt :entsetzten:. Lief wunderbar schön während der Probefahrt ...

Grüße, Ton :wink1:
 
Zurück
Oben Unten