Frage zu Kipphebel-Nadellager

mal zurück zur Technik: In dem Beitrag des Wälzlagerexperten ging es ja nicht um ein Plädoyer für fehlende Nadeln, das war ja ironisch gemeint, sonder um ein eher problematisches Auffüllen mit einer unpassenden, zu großen Nadel. Das würde ich auch so sehen.

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
So würde ich das auch mal sehen.

Neue Kipphebeln mit neuen Lagern in die neue Kipphebelachsen nicht reinpassen gibt's übrigens ab Lager bei BMW zu kaufen...
Dafür stimmen dann zum Ausgleich aber auch andere wesentliche Maße nicht :D
 
Ihr macht mir bei diesem Thema richtig Spass,

jetzt sind wir schon im 1000stel Millimeter Bereich angelangt. Erst wenn die Achse so aussieht wie auf dem Bild, sollte man sich über eine Erneuerung so langsam Gedanken machen. Die Nadeln dazu habe ich der Vollständigkeit halber gemessen, es sind 1,71mm. Der Motor hat nicht mehr geklappert als andere, lief völlig unauffällig.

Zum Thema Nadeln in der Ölwanne, bzw. Ausbrechen der Lagerhüllsen habe ich inzwischen eine Theorie; unsachgemäss montierte Lager. Wenn man hier nicht das erforderliche know how hat, und auch nicht das richtige Werkzeug, staucht man die Lagerhüllse beim eindrücken.

Die Nadeln haben kein, oder nur wenig Axialspiel und reiben am Lagerbund. Sie holen sich, salopp ausgedrückt, ihre Luft wieder. Das Axialspiel der Kipphebel trägt hier auch dazu bei. Sie reiben den Lagerbund also immer dünner, irgendwann gibt er nach und bricht aus.

gruss peter
 

Anhänge

  • Kipphebelachse_Verschleiss.jpg
    Kipphebelachse_Verschleiss.jpg
    302,4 KB · Aufrufe: 124
So...
jetzt hab ich mir die oftmals empfohlenen Lager von Agrolager besorgt, sind heute angekommen.
Wenn ich so ein Lager jetzt auf die Welle schiebe, hat das merklich Spiel.

Das Lager ist aber noch nicht in die Kipphebel gepresst, da warte ich noch aufs Werkzeug.

Soll das so? Oder sinds einfach Schrottlager?
Meine Wellen haben von vorn bis hinten (auch in der Mitte, wo kein Lager läuft) 15,48mm - lt. Bügelmeßschraube

VG
Carlo
 
Jetzt bau mal die Lager ein. Und dann guggste wieder. Und etwas Luft müssen die haben wegen Öl und so..
Manfred
 
;;-) Der Freundliche hat auch diese Lagerhülsen, kosten jedoch das 2,5fache.
Ich habe die Agrohülsen schon öfter eingebaut- immer passgenau !

Und ich weiss ja nicht, was Du für eine Bügelmessschraube hast....
Meine Wellen haben alle durchgängig 15,49mm
 
Wenn ich das lese denke ich eher du warst bei der INA Hausmeister,

Nein Putzfrau ! Was meinst du den ??

Ich habe Ja gesagt er soll sie erneuern.
Wenn es aber mit 30 bisher funktionniert und er befriedigt sich damit dann besser so lassen als eine 31'er reinzuwerfen die im worstcase Grösser sein wird als die anderen.
Das ist natürlich keine Empfehlung gewesen es mit 30 zu lassen, war vielleicht mein Zusatz "...es wird irgendwie noch funktionnieren" nicht klar genug ? !!

Von Achse Verschleiss wurde nichts gesagt, dann gibt es erstmal kein Grund sich damit zu beschäftigen.

Jetzt kannst du mich interpretieren wie du willst und sogar mein Job nehmen, ist mir egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmt mal das Mass Aussenduchmesser der Nadelhüllse, und Innendurchmesser vom Kipphebel. Dann löst sich auch das Rätsel warum das Lager lose auf der Achse relativ viel spiel hat :D

Und noch eine bitte, verwechselt nicht immer Achse und Welle. Zum mitschreiben; Eine Welle dreht sich, eine Achse steht fest, und es bewegt sich etwas um selbige.

Klugscheiss Modus aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten