hydraulikberni
gesperrt
- Seit
- 25. Feb. 2010
- Beiträge
- 257
Hallo,
bemüht doch mal bitte die Physik und stellt hier nicht eure Vermutungen ein.
Wie hoch war doch der Ladedruck 0,5 bar, das heisst 1,5 fache des Luftdruckes. Damit auch 1,5 fache der Eingangslufttemperatur. Sind bei 30 Grad 45 Grad Lufttemperatur in den Zylinder. Wenn das ein Problem für unsere Que wäre, was wäre dann mit Paris-Dakar passiert?
Ladeluftkühler ja, nein , wie gross, muss man immer vom Ladedruck und von dem Einsatz des Motors abhängig machen. Was die Leistungsentfaltung von Motoren bei 10 Grad oder 30 Grad abhängig macht ist die Sauerstoffsättiigung der Luft. Ist der Sauerstoffanteil geringer kann ich ruhig herunterkühlen wie ich will, er wird dadurch nicht höher.
M.f.G.
Bernhard
bemüht doch mal bitte die Physik und stellt hier nicht eure Vermutungen ein.
Wie hoch war doch der Ladedruck 0,5 bar, das heisst 1,5 fache des Luftdruckes. Damit auch 1,5 fache der Eingangslufttemperatur. Sind bei 30 Grad 45 Grad Lufttemperatur in den Zylinder. Wenn das ein Problem für unsere Que wäre, was wäre dann mit Paris-Dakar passiert?
Ladeluftkühler ja, nein , wie gross, muss man immer vom Ladedruck und von dem Einsatz des Motors abhängig machen. Was die Leistungsentfaltung von Motoren bei 10 Grad oder 30 Grad abhängig macht ist die Sauerstoffsättiigung der Luft. Ist der Sauerstoffanteil geringer kann ich ruhig herunterkühlen wie ich will, er wird dadurch nicht höher.
M.f.G.
Bernhard
