Frage zur 248 / R65 mit 27PS

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das für die R65/247 nicht zutreffend ist.

Wir reden wahrscheinlich aneinander vorbei...

Es gibt
- 248er R65 (Straßenmodelle mit Doppelschwinge)
- 247er R65 (Straßenmodelle mit Monolever)
- die 247e (die seltene R65GS)
.
Die haben alle 248er Motoren mit dem kürzeren Hub.

korrigiert
 
Hmm, der eine sagt dies der andere das. Was stimmt nun ? Wenn im 7Rock Kit die 247 drin steht sollte es doch auch passen ? Trotzdem schon mal vielen Dank.
 
#31 also eine R65 Monolever hat doch den Kurzhubmotor und den mit den R80/R100 Monolevers identischen , ich dachte das wäre Typ 247.

Und die R65 GS (ebenfalls mit Kurzhubmotor und afaik immer nur 27 PS) hat den "alten" Bruchstrich R80 G/S Rahmen (der in Grundzügen doch recht identisch mit dem R80 ST Rahmen ist)

R247 E sind meiner Meinung nach die Paralever Gssen R80 GS und R100 GS (Paris/Dakar)

Für die Kurzhubmotoren gibt es afaik schon nahezu immer 860ccm Kits, prinzipiell halt kurzer Hub mit grossen Tausender Zylindern.

Wenn irgendwo im SR Gutachten was von R45/R65 und 860 ccm steht, dann ist vermutlich halt alles im Gutachten erfasst, was aber nicht heisst, dass alle Kits immer überall passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal auf die 7Rock Seite geschaut. 860ccm Kit 1100860

Passt für BMW R 65 Monolever 27 PS/20Kw (x), R 65 GS 27PS/ 20 Kw, R 45..
 
moin Bobber

auch wenn ich mich jetzt wiederhole,
eine R65G/S mit 27 PS aufzupimpen macht nicht wirklich Sinn.

Du mußt alles ändern, 7R-Satz 860ccm, Nockenwelle, HAG, Vergaser, andere Gaszüge, Köpfe anpassen usw.
Das befriedigt zwar deinen Basteltrieb aber schädigt deine Portokasse.

Ich habe selbst so ein Ding in der Garage und habe auch hin und her überlegt und am Ende habe ich es gelassen.

Bei dem Rahmen ist bei 50 PS eh Schluß mit den Eintragungen.

Schau lieber das du eine 800er oder 1000er bekommst wobei das dann mit kleinem Geld auch nicht erledigt ist.

gruß charly
 
Nicht so ganz richtig....BMW gibt soweit ich weiß den 65er Monolever Rahmen bis 60 PS frei. Ein R80 Motor wäre also auch kein Problem. Wollte ja auch nur mal fragen was sinniger ist. Ich schau mal und mach Meldung. Herzlichen Dank an alle.
 
Hallo,

die Monolever R65 hat den identischen Rahmen einer R80 oder R100, Monolever, Baureihe 247 und natürlich nicht 247e. Dies wird hier anscheinend dauernd durcheinander geworfen, weil für viele hier ein Federbein hinten auch gleichzeitig Monolever bedeutet, was natürlich nicht stimmt, da Monolever hier die Baureihe meint und nicht den Schwingenaufbau.

Von daher ist der Rahmen auch zugelassen für die original 60 PS die bei der 100RT und 100RS (jeweils Monolever, Baureihe 247) im Brief stehen. Lt. den üblichen Verdächtigen sollen die Monolver-Modelle mit dem SR-Replacement satz sogar 64 PS leisten.
 
Für die Kurzhubmotoren gibt es afaik schon nahezu immer 860ccm Kits, prinzipiell halt kurzer Hub mit grossen Tausender Zylindern.

Wenn irgendwo im SR Gutachten was von R45/R65 und 860 ccm steht, dann ist vermutlich halt alles im Gutachten erfasst, was aber nicht heisst, dass alle Kits immer überall passen.

Hallo,

die 1000 Zylinder passen nicht auf das Kurzhub Motorgehäuse. Die Winkel der Stößelrohre sind andere. Im Prinzip paßt nur die Kupplung, LIMA und Ölpumpe auf alle Modelle. Bei dem R65 Motor der in meiner Werkstatt steht, sind die Ansaugstutzen angegossen. Auch hier paßt nichts, genauso wie die Auspuffanlage mit nur 35mm Durchmesser. Wichtig wäre einmal zu erfahren, das man aus dem 860cm³ Satz herausholen kann. Drehzahlfester aus die R100 Modelle sollte er auf jeden Fall sein. Da HAG ist 31:9=3,44 zu 37:11=3,36

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Monolever R65 hat den identischen Rahmen einer R80 oder R100, Monolever, Baureihe 247 und natürlich nicht 247e. Dies wird hier anscheinend dauernd durcheinander geworfen, weil für viele hier ein Federbein hinten auch gleichzeitig Monolever bedeutet, was natürlich nicht stimmt, da Monolever hier die Baureihe meint und nicht den Schwingenaufbau.

...

Hab das in #31 korrigiert (war tatsächlich durcheinander geraten). :pfeif:
Die Typbezeichnung "247e" hat BMW mit Erscheinen der 80 G/S erstmalig generiert.
 
Den Bruchstrichrahmen gibt BMW nur bis 50 PS frei.

Dem Vernehmen nach gibts wohl in den letzten Jahren die Möglichkeit mehr Leistung einzutragen .

Früher gabs von Fallert sogar auf 50 PS gedrosselte1000 ccm Umbauten
 
ich habe ne R65 mit Michel 840 ccm, und wenn ich das alles lese, weiss ich nicht, ob ich mich freuen soll, oder nicht.

Einerseits geht sie wirklich gut, aber ich dachte, dass alles ordnungsgemäß ist.

Aber irgendwie war ich geblendet von der 40er Vergasern und der Rechnung von Tischer, und den anderen Rechnungen, die dabei waren, ebenso neue RAAK-Fussrastenanlage, usw.

Inzwischen habe ich festgestellt, dass diese Konfiguration mit 40er Vergasern und den 40er Krümmern ja eigentlich nicht zulässig sind. Jedenfalls geht sie sehr gut für nur 50 PS.




Als ich mal die Vergaser runtermachte, stellte ich fest, dass die Ansaugkanäle bearbeitet wurden, und es sieht so aus, als wären die Stutzen für die Vergaser angeschweißt worden.

Krümmer hab ich noch nicht runter gemacht.

Ich werde demnächst wohl mal zu einem Freund fahren und sie auf den Prüfstand stellen,
mal sehen, was da wirklich rauskommt.

Die R65 hat noch TÜV, aber ich kann nur hoffen, dass der nächste Prüfer nicht wirklich Ahnung von alten BMW´s hat. Vielleicht hätte ich doch bei 4Ventiler bleiben sollen.....:pfeif:

Gruss

Jürgen
 
Morgen
Michel hat bis zu 90PS aus dem Kurzhuber rausgekitzelt. Für den Michel / 7Rock satz sind mit ein bisschen anpassen 60 PS realistisch. 32mm Vergaser / 36mm Krümmer
Die Kleine mit womöglich kurzen Antrieb und weniger Gewicht aufm Rahmen, fährt sich selbstverständlich "schneller" als nen Träger Schüttellanghuber.


Gruß Lars
 
Hallo,

die 1000 Zylinder passen nicht auf das Kurzhub Motorgehäuse. Die Winkel der Stößelrohre sind andere. Im Prinzip paßt nur die Kupplung, LIMA und Ölpumpe auf alle Modelle. ...

Gruß
Walter

Auch wenn es nicht passt - so wurden die ersten 700/860er Kurzhubmotoren von Michel, Fallert und Konsorten aufgebaut. Die haben gekürzte und ggf. anderweitig angepasste 800/1000 Zylinder auf die Kurzhubblöcke montiert und auch die kleinen Köpfe ausgedreht. Schau ins kleine Boxer Forum, da fahren einige Umbauten herum.

Die Firma 7Rock hat sich später daran orientiert. Deren Zylinder und Kolben sind Sonderanfertigungen und werden nur aufgesteckt.
 
komme erst am Freitag wieder nach Hause, sonst würde ich mal ein Foto vom gekürzten 1000 erZylinder machen.
 
Zurück
Oben Unten