Frage zur Steuerkettengleitschiene R 100/7 Baujahr 6/1978

Sasel

Aktiv
Seit
21. Sep. 2011
Beiträge
229
Ort
Hamburg-Sasel
Moin,

bereite mich gerade auf einen Steuerkettenwechsel meiner Duplexkette vor. Dazu habe ich eine Frage. Haben die alten Motoren in Fahrrichtung gesehen rechts keine Gleitschiene die zu wechseln ist. Ich meine nicht den Spanner auf der linken Seite in Fahrtrichtung. Baujahr 6/1978 unverrippter Motor mit altem Ölkreislauf und Luftfilter.

Und ist es sinnvoll den Nockenwellensimmerring auch zu wechseln?

Tschüss und schönes Wochenende!

Christian :---)
 
Wenn Du den Kettenkastendeckel sowieso demontiert hast, würde es nicht schaden. Duplexkette hat nur einen Spanner.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Duplexkettenumfang.jpg
    Duplexkettenumfang.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 57
AW: Frage zur Steuerkettengleitschiene R 75/6;

... Duplexkette hat nur einen Spanner. ...

Hi,

wenn ich von Duplex- auf Einfachkette wechsele (die Zahnräder sollen erhalten bleiben), muss dann der zweite Spanner eingebaut werden? Geht das überhaupt?


Es ist das unterstehene Motorgehäuse verbaut.
Vehicle code0304
Series2474
ModelR 100 /7
Body typeohne
Catalog modelECE
Production date1977 / 02
 
Entscheidend ist zunächst, welcher Lagerträger verwendet wird.
Der bis Modell 78 verwendete sieht keine Montage der Gleitschiene vor:

Lg_deckel bis 78.jpg

Der Lagerträger ab 79 hat dagegen links die drei Augen auf gleicher Höhe:

Lg_deckel ab 79.jpg

Voraussetzung wäre also der neue Lagerträger, den man auch in den alten Motor bauen kann (aber nie umgekehrt!).
Wenn man sich das erste Bild genauer ansieht, ist erkenntlich, was passiert, wenn die Kette sehr gelängt ist und keine Gleitschiene sie bändigt:

Angeschliffen.jpg
 
Hallo Christian,

die Gleitschiene kam mit der Einführung der Simplex Kette. Wie Michael schon schrieb, für die Gleitschiene brauchst du auch einen neueren Lagerflansch. Eine neue Duplex habe ich noch liegen, bei Interesse schick ne PN.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten