Frage zur TEC MP10 Zündspule

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.199
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo,

Da meine 90s siehe Scheunenfund eine Doppelzündung mit Ignitech bekommt, möchte ich diese Doppelzündspulen,zwei Stück verbauen.

Eine hat einen Metallbügel drumrum.Bei der anderen fehlt der.

Jetzt die Frage.wird der unbedingt für die funtion benötigt.Hab schonmal was gelesen, das manche Spulen so einen Eisenbügel brauchen.Für waas auch immer.Bin ja kein Elektrolurch.

Das weis hier bestimmt das halbe Forum.

IMG_3872.jpgIMG_3872.jpg

Äh warum sind das jetzt zwei Bilder?
 
Wenn du bei der linken die Befestigungsschrauben durch lange austauscht kannst du die rechte mit Distanzrohren am selben Bügel anbringen.
Nur so zur Gewichtsoptimierung-
Gruß, Axel
 
Das SH-Team sind Fachleute, solchen Leuten widerspreche ich ungern, aber meine MP10 habe ich mittels Kabelbinder befestigt.....funktioniert sogar.

Klar, die Jungs können Kabelbinder schlecht für 9,70€ verkaufen :lautlachen1:

Ich mach dann halt ein paar Metallkabelbinder drum.Dann passts ja wieder und der Elektronenlurch kann hin und her.:D
 
Hallo Klaus,
das hat schon zu Großvaters Zeiten so gefunkt, siehe hier:
Zündspule.JPG
Gruß Egon
P.S. mit dem Blech ev. 1% besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SH-Team sind Fachleute, solchen Leuten widerspreche ich ungern, aber meine MP10 habe ich mittels Kabelbinder befestigt.....funktioniert sogar.

Klar, die Jungs können Kabelbinder schlecht für 9,70€ verkaufen :lautlachen1:

Wieso funktionieren? Die hast du doch mir verkauft. :oberl:
 
Wieso funktionieren? Die hast du doch mir verkauft. :oberl:

kannZe ma sehen:
auf nichts ist mehr verlass.
nicht mal aufs forum.

ich habe mit den originalen SH-spulen für DZ
ein anderes problem: in meinen augen wirken
sie deutlich zu schwer am vom MW-produzenten
hierfür vorgesehenen montageort. gibt es dafür

langzeiterfahrungen???

ralf
 
kannZe ma sehen:
auf nichts ist mehr verlass.
nicht mal aufs forum.

ich habe mit den originalen SH-spulen für DZ
ein anderes problem: in meinen augen wirken
sie deutlich zu schwer am vom MW-produzenten
hierfür vorgesehenen montageort. gibt es dafür

langzeiterfahrungen???

ralf

Du wirst es nicht glauben aber selbige habe ich seit mindestens 15 Jahren verbaut.
 
Zurück
Oben Unten