• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Fragen zu Hawker-Batterien

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Wer kennt den Unterschied zwischen Hawker SBS 8 und Odyssey PC 310,
bei etwa gleichen Leistungsdaten und Größe?
Ich habe gehört die PC 310 soll robuster sein, wenn ja warum?
Ich will die im Rundlufigehäuse einbauen, kann der Standartregler R 100 Bj. 80-84 die Batterien artgerecht laden, wenn nicht, was wird empfohlen?
Wie siehts aus mit Temperatur und Vibrationen?
Valeo Starter ist klar, aber gibts bessere Alternativen?
Evetuell den umgebauten Toyota Anlasser vom Rabbi, der ist erstens teuer die Sau, zweitens wieviel Strom braucht der, lohnt sich der?

Ich freu mich schon auf eure Antworten.

Gruß Volker
 
Die SBS8 kommt prächtig mit der Elektrik meiner R100R zurecht...oder umgekehrt.
Mach doch folgendes:
Nimm nen Valeoanlasser und reinige ihn alle 50.000km und bau dabei ein neues Magnetgehäuse (25€) ein. Billiger wirds kaum gehen...
 
Hallo,

auch ich kann's bestätigen, habe in meiner Mystic die Hawker seit 2001 drin, ich fahre nicht im Winter, die Batterie war noch nie am Ladegerät und die Kiste springt im Frühjahr auf den ersten Knopfdruck an!

Es gab bisher nie ein Problem.

Hawker ist teuer - aber ich würde sie sofort wieder kaufen!! :gfreu:

Gruß vom Schweisser
 
Die Kombination von Hawker und Valeo funktioniert in meinem Gespann (mit originalem Regler) seit 5 Jahren ohne Probleme. Die Batterie hat seit Einbau noch kein Ladegerät gesehen. Offensichtlich kann auch Frost der Hawker nichts anhaben, habe das Teil ganzjährig im Einsatz. Kostet zwar ein wenig mehr, ich verbaue nichts anderes mehr.
 
Auch hier Hawker; fahre recht selten und lass die Batterie/den Akku über winter eingebaut => nach 4 Monaten standzeit (saisonkennzeichen) ohne Ladegerät problemloses anlassen möglich.
Gruß S
 
Hallo,
ich hab die Odyssey in meiner 4-Ventiler Q seit 4 Jahren. Seitdem keine ABS-Blink-Probleme mehr :D
Mit der 1 Jahr alten Varta mit war nach 3 Tagen Stillstand immer die Blinkerei :evil:
 
Hallo, danke erst mal für die Antworten bis jetzt!
Es geht mir speziell um die Hawker SBS 8 und Hawker Odyssey PC 310.
Kennt jemand den Unterschied?
Jetzt habe ich einen Bosch Anlasser. Muß ich, wenn ich eine der beiden oben genannten Akkus einbaue, zwingend auf Valeo umrüsten, oder erst mal mit dem Bosch versuchen?
 
Ich habe grad eine SBS 8 bestellt!

Wenn noch jemand eine braucht, die ist hier glaube ich unschlagbar günstig, hier mal der Link dazu!
 
Original von h2ovolli
Jetzt habe ich einen Bosch Anlasser. Muß ich, wenn ich eine der beiden oben genannten Akkus einbaue, zwingend auf Valeo umrüsten, oder erst mal mit dem Bosch versuchen?

moin volker

mit dem bosch ist die kleine hawker überfordert.
hast einen guten preis gefunden, ich hab nen 10er mehr bezahlt. ;)

HM
 
Hallo,

bei der SBS8 kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Habe aber seit 2002 in meiner 75/6 eine Hawker verbaut. Die Batterie hat noch nie ein Ladegerät gesehen. Das einzige, was ich vor längeren Standzeiten praktiziere, ist, dass ich die Batterie abklemme, da die BMW-Uhr in der Verkleidung es schafft, den Akku leerzulutschen. Und tiefentladen mag die Hawker nicht, da wahrscheinlich keiner von uns das Ladegerät hat, um sie wieder schadlos aus dem Koma zu holen. Laut Datenblatt von Hawker muss sie nämlich mit dem Strom entsprechend zehnfacher Kapazität geladen werden. Würde bei meiner bedeuten 160 A!

Allerdings spiele ich mit dem Gedanken, mir die SBS8 sowohl für die Honda meiner Frau (CBF600) als auch für meine Tiger 1050 zu holen, da ich von der Qualität überzeugt bin. Bei der Honda sollte sie ausreichen (original 6Ah), aber bei der Tiger könnte es etwas knapp werden (original 10Ah). Wenn ich dann lese, dass du eine Batterie, die original mal 30Ah hatte, durch die SBS8 ersetzen willst, werden meine Sorgen kleiner. ::-))
 
Original von Luse
Kontrollier mal.
Hi Thomas,

der Jürgen liegt schon richtig.
So ne Hawker kann enorm hohe Ströme ab.
Und bei Tiefantladung hätte sie´s gerne eine wenig heftiger... :D...nicht so ne Kuschelbestromung.
Dafür mag sie eben keine Überspannung !
 
Hi Stephan,

das ist übrigens immer noch der Akku aus deiner Sammelbestellung. :fuenfe:


Und danke noch für den Tipp, mich mit dem kaputten Tache meiner 75/6 an Michael zu wenden. Er hat "healing Hands". Der Tacho läuft wieder besterns. :respekt:
 
Original von Gummikuhfan
das ist übrigens immer noch der Akku aus deiner Sammelbestellung.
Dann hat sich die Sche**-Arbeit damals ja wenigstens gelohnt,Jürgen.
Meine hat übrigens auch schon ein Mopped überlebt und fährt heute noch !
 
N'amd, dann geb ich noch meinen Senf dazu.

Wenn man auf der Hawker-Homepage ein bissl kramt, findet man Datenblätter und Infos über deren Reinbleitechnik. Die Hawker kann sehr viel Strom ("A") vertragen, ist aber empfindlich auf zuviel Spannung ("V") im Betriebszustand und vor allem gegen kleine Dauerverbraucher während Stillstandsphasen. Grund ist, dass bei diesen Miniverbrauchern die Hawker im Inneren eine Art Bleioxid bildet, das sich nur sehr schwer wieder zurückbilden lässt. Auch dazu gibts Infos auf der Homepage - wie hier beschrieben - man kann eine scheinbar tote Hawker durchaus wiederbeleben, wenn man sich an die Anleitung hält und sie quasi mit einem Mörderstrom traktiert bei moderater Spannung. Das geht sogar wenn die "tote" schon 2 Jahre in der Ecke steht - hab ich selbst gemacht.

Und dann gibts da noch verschiedenste Typen (Power Safe SBS, Odyssey oder die Genesis-Typen, die Harley Batterien sind soweit ich weiß vom Typ Odyssey und nur bedingt mit der SBS / Genesis zu vergleichen. Von der Konstruktion her ist die SBS eigentlich ein Stationärakku, allerdings sind die alle prinzipbedingt recht robust - in Fahrzeuge einbauen gehen alle drei Typen, wenn die Ladeparameter stimmen).
Es gibt etliche Fälle, in denen es gutgeht, ich kenn ein paar in denen es schiefging (Batterie"platzer" wg zu hoher Spannung auf längerer Tour bzw bei meiner BMW Absterben wg Dauerminiverbraucher). Auch diversen Gelbatterien steh ich kritisch gegenüber, da sie imBike meistens außerhalb der Spezifikationen betrieben werden und durch gute Qualität oder zufällig passenden Betriebszustände trotzdem funktionieren, wie man hier oft lesen kann.
Für den Preis der Hawker kann ich einige andere Batterien kaufen, daher fahr ich mit meinem Fahrprofil derzeit die konstruktiv vorgesehenen Bleibatterien (Banner Batterie in der BMW und Polo-Ware in meiner T300 <-- das ist eine andere Geschichte...).
 
Hallo, ich habe vor zwei Jahren eine Hawker PC535 mit 13 Ah in meine GS100 eingebaut und bin bis jetzt zufrieden. Das Motorrad wird Ende Oktober eingestellt und im März darauf wieder gestartet. Nachladen war nie nötig, der Starten ist immer problemlos. Und nur 5,4 Kg sind auch nicht schlecht.
In der den Duc´s habe ich schon seit 5 Jahren eine PC545 drinnen. Speziell bei der SPS996 ist der Unterschied zu normalen Akkus erkennbar. Fast jede normale Batterie zwingt der Motor bei Starten in die "Knie" und dreht fast zum Erbarmen langsam. Nicht so bei der PC.
LG Alfred
 
Ich wollte absolut nix gegen die Hawker-Teile sagen! Wie Detlev schreibt sind in den kleinsten Kisten megaviele Amperes unterzubringen. Ich kenn Leute die haben sich aus Hawker-Rundzellen (die gibts auch) Akku-Packs selbst gebaut und im Moped untergebracht!
Die PC-... Typen sind übrigens Bauart Odyssey. Mit einer PC-6.. (ein zwei Größen größer als die erwähnte 535) hab ich ganz locker meinen großen Diesel fremdgestartet. Sieht schon merkwürdig aus ...so ein kleines Kästle mit den zwei fetten Strippen am Dieselroß. :schade:
An meiner RT ist die Hawker aber nicht zu gebrauchen, es sei denn ich ersetze die Serienuhr - die zwingt bei etwas längerer Standzeit die Hawker in die Knie und dann muss man den "Wiedererweckungstanz" aufführen ... ich fahr halt zu selten ;-)) das kommt davon wenn man zuviele fahrbare Untersätze hat :applaus:
 
Hallo "ermüdungsbruch"
Ich habe auf meinen Motorrädern keine Uhren und Alarmanlagen montiert und deshalb geht es. Auf diese Art vbin ich "zeitlos".
LG alfred
 
Hawker

Hallo Jungs,

hab mal ne blöde Frage: Reinbleibatterie ?! Das hört sich verdammt schwer an. Sind die Hawker-Teile etwa schwerer als die Original - LKW - Batterie ?

Will mir auch eine einbauen, mit dem schnmalen Halter von Israel.
 
Reinblei bezieht sich im weiteren Sinn auf die Technologie die bei der Art Akku angewandt wird.
Wenns drum geht maximalen Strom aus gegebener Gehäusegröße zu bekommen, ist man mit den Teilen gut beraten. Die Dinger vertragen auch einen Mörderstrom beim Laden, allerdings ist das ja gerade nicht die Paradedisziplin bei de Q-en mmmm
Bei der Spannung sind die empfindlicher, zuviel ist ungut.

Hey - die PC680 ist das Megateil für die Q - wenn die einen Anlasser nicht mehr dreht muss er festgeschweißt sein. :D
 
Hallo Stefan,

seh ich genauso, ich bin mit dem Teil echt zufrieden. Im Gespann bei Minustemperaturen (letzten Winter) hat das Ding nicht gemuckt, echt gute Lestung.
 
Ich habe gestern die SBS 8 eingebaut. :sabber:
Für den ersten Startversuch habe ich mit einem deutlichen Klack-Klack-Klack vom Boschstarter gerechnet, zumal ich die SBS 8 vor ca. drei Wochen nur einmal für ca. 60 min. an ein Erhaltungsladegerät gehängt habe. ;;-)
Aber: Auf Knopfdruck startete der Stier mit Eta 10,5 so phantastisch durch, wie er es mit der 30 AH Bakterie noch nie getan hat. :applaus: :applaus:
Da werde ich die Neuanschaffung eines modifizierten Valeo´s wohl erst mal verschieben! :D
 
Original von h2ovolli ... zumal ich die SBS 8 vor ca. drei Wochen nur einmal für ca. 60 min. an ein Erhaltungsladegerät gehängt habe. ...

... Auf Knopfdruck startete der Stier mit Eta 10,5 so phantastisch durch, wie er es mit der 30 AH Bakterie noch nie getan hat. ...


Hi,

sei vorsichtig mit dem Erhaltungslader! Wie oben schon geschrieben, lieber kurzzeitig einen knackigen Strom als so einen Larifaristrom. :oberl:

Wenn die SBS8 so gut startet, wird das wohl auch meine Batterie für die Triumph werden. :applaus:

Was muss man denn für das Teil mittlerweile hinblättern?
 
Reinblei Hawker

Hallo Ihr Schrauber,

ich habe mir gerade die "Hawker-Reinbleibatterie Odyssey PC 680" bei Israel, zusammen mit dem Batteriekasten bestellt.
hoffe das Ding ist sein Geld wert.

Hat jemand Erfahrung damit ?

Grüße an alle Boxer-Freunde

Jörg.
 
War Heute mal auf einen Kaffee bei Volker habe mir die Haker im Luftfilterkasten angeschaut beeindruckend was das kleine Teil den Anlasser dreht aber angesprungen ist Der Stier nicht nach langer Fehlersuche stellten wir fest ohne Tank und Benzin kann die Batterie noch so gut sein das wird nichts (Es war nur Kaffee Ich Schwör)
 
Original von georg.walker
War Heute mal auf einen Kaffee bei Volker habe mir die Haker im Luftfilterkasten angeschaut beeindruckend was das kleine Teil den Anlasser dreht aber angesprungen ist Der Stier nicht nach langer Fehlersuche stellten wir fest ohne Tank und Benzin kann die Batterie noch so gut sein das wird nichts (Es war nur Kaffee Ich Schwör)

:---) :rolleyes: ())))
Gut, dass statt des Tanks nicht die Ölwanne gefehlt hat... :lautlachen1:
 
Zurück
Oben Unten