Fragen zu Kettenkastendeckel

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.531
Ort
Saarland
Hallo,
Motor R60/7 Bauj.77
Gibt es da verschiedene Dichtungen für den Kettenkasten? Ich hab mir beim Rabenbauer diverse Dichtungen besorgt. Die vom Kettenkasten hatte kein Langloch. (In der DB Motordichtungen) steht, dass da ein Langloch drin ist. So ist es auch auf dem Bild zu sehen. Denke aber, dass das jetzt nix macht, wenn da keins drin ist. Oder?
Warum soll der Kasten bei der Montage warm gemacht werden? Bei mir ging der sehr gut wieder ans Motorgehäuse drauf, ohne Wärme.
Und noch was: Im WHB steht, dass der Nockenwellendichtring erst drauf kommen sollte, wenn der Kasten wieder montiert ist. Ich hab den aber schon vorher drauf gemacht.
Hat deshalb schon mal jemand eine Leckage erlebt?
Gruß
Pit
 
Hallo,
Motor R60/7 Bauj.77
Gibt es da verschiedene Dichtungen für den Kettenkasten? Ich hab mir beim Rabenbauer diverse Dichtungen besorgt. Die vom Kettenkasten hatte kein Langloch. (In der DB Motordichtungen) steht, dass da ein Langloch drin ist. So ist es auch auf dem Bild zu sehen. Denke aber, dass das jetzt nix macht, wenn da keins drin ist. Oder?

Ist mir nicht klar, von welchem Langloch du sprichst (Bild?)
Die Dichtung ist für alle Baujahre die selbe; vergiss die zwei Papierscheiben oben nicht.


Warum soll der Kasten bei der Montage warm gemacht werden? Bei mir ging der sehr gut wieder ans Motorgehäuse drauf, ohne Wärme.

Das macht man wegen des Lagersitzes für das Kugellager auf der Kurbelwelle; der nudelt sonst schnell aus.

Und noch was: Im WHB steht, dass der Nockenwellendichtring erst drauf kommen sollte, wenn der Kasten wieder montiert ist. Ich hab den aber schon vorher drauf gemacht.
Hat deshalb schon mal jemand eine Leckage erlebt?

Sollte kein Problem sein.

Gruß
Pit

:bitte:
 
Hallo,
danke fürs Einstellen des Bildes. Genau das hatte ich gemeint.
Hoffe, dass ich nun nicht alles wieder demontieren muss, und den Kasten vorher erwärmen muss.???:schimpf:X(
Gruß
Pit
 
Den Deckel sollte man grundsätzlich (bei Demontage wie Montage) erwärmen. Der Lagersitz ist sehr schmal;
deswegen reicht u. U. einmalige De-/Montage kalt um ihn zu schädigen.
 
Hallo,
O.K.
Kann er jetzt schon beschädigt sein?
Ich kann den auch wieder abmachen. (Mit Wärme ab und wieder anbauen).
Ist ja noch nix gelaufen.
Gruß
Pit
 
Wenn er drauf ist, dann lass ihn auch da. Was man hinterher noch machen kann, damit das Kugellager nicht verspannt anläuft, sind leichte Setzschläge mit dem Schonhammer auf das erwärmte Gehäuse rund um den Lagersitz von aussen.
Den NW-SiRi kann man schon vorher montieren, man muss halt aufpassen, dass man beim Einfädeln nicht mit dem Gewinde an der Dichtlippe hängenbleibt und sie damit zerstört.
 
Zurück
Oben Unten