Fragen zur R100R

Ok, deine Meinung, aber so einfach ist das nicht

Ganz einfach, so eine Q muss, und kann, man sich selber bauen. Meine Basis ist eine 90S (wegen der Dellos). Die Teile welche noch original sind kann ich an einer Hand abzählen. Verbaut hab ich Teile von der R69 bis zur RxxR. Und natürlich jede Menge von den üblichen Verdächtigen. Und selbst die Showa Gabel und die Brembo 4P hab ich mit Zubehör Teilen noch verbessert.

gruss peter

Es ging um eine serienmäßige R100R. Oder wolltest Du deinen Umbau verkaufen?
 
Oh, entschuldige, ich Dummerle,

hab ich doch glatt vergessen das nur Premium User neben dem Thema Herumplappern dürfen, und das manchmal bis zur Schmerzgrenze.

Dein Beitrag hatte nichts mit Thema zu tun. Es ging dir nur wieder einmal darum Deine spezielle Mopete wieder einmal zu präsentieren. So langsam wissen‘s wir…..mmmm
 
Wenn du heute unbedingt noch jemanden auf den Sack gehen must, mach das, aber bitte wo anders,

es scheint dir entgangen zu sein, ich habe auf einen Beitrag geantwortet. Ich habe ein Zitat eingefügt und mich darauf bezogen. Ok, schon ne weile her, damit du nicht lange suchen must es ist #35. Ist echt ne Unart in 2V-Forum, am aktuellen Post in einen Fred grätschen und irgend etwas schreiben, hauptsache die eigene Meinung raus hauen.

Ich kenne deine Einstellung, ne Q umbauen gehört verboten, wer es trotzdem wagt gehört eingesperrt. Aber den geilsten Spruch hat ein Herr S. L. (TüV Freiburg) zum besten gegeben, Zitat:
es ist ein Sakrileg eine 90S so um zu bauen. :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du heute unbedingt noch jemanden auf den Sack gehen must, mach das, aber bitte wo anders,

es scheint dir entgangen zu sein, ich habe auf einen Beitrag geantwortet. Ich habe ein Zitat eingefügt und mich darauf bezogen. Ok, schon ne weile her, damit du nicht lange suchen must es ist #35. Ist echt ne Unart in 2V-Forum, am aktuellen Post in einen Fred grätschen und irgend etwas schreiben, hauptsache die eigene Meinung raus hauen.

Ich kenne deine Einstellung, ne Q umbauen gehört verboten, wer es trotzdem wagt gehört eingesperrt. Aber den geilsten Spruch hat ein Herr S. L. (TüV Freiburg) zum besten gegeben, Zitat:
es ist ein Sakrileg eine 90S so um zu bauen. :D

gruss peter

Du kennst meine Einstellung nicht, wie ich lese. Ich kritisiere Deinen Ego Talk, mehr nicht. Deine Antwort langt mir zum Erkenntnisgewinn.
 
Jep besser wäre es trotz Schlechtwetter Ruhe zu bewahren und die überschüssige Energie in der Garage abzubauen....

BTW: Wenn man eh dran ist neben der Schmierung der Schiebeverzahnung lohnt auch ein Blick auf den kleinen Wedi des HAGs ob dort Öl zu finden ist.
 
Hallole,

ich bin euch noch das Ende der Geschichte schuldig.

Zunächst aber möchte ich mich bei allen bedanken, die mir geantwortet, mir Ratschläge und Hinweise gegeben und mir Mut zugesprochen haben. Egal ob hier im Forum, per PN oder persönlich am Telefon. Ihr habt mir alle geholfen!

Aber: am Ende hat der Kopf über den Bauch gesiegt. Ich werde die R nicht kaufen, und das ist eine reine Vernunftsentscheidung. Möglicherweise werde ich mich deswegen irgendwann in den Allerwertesten beißen, aber damit muss ich leben.

Trotzdem bin ich die Maschine heute ein paar Kilometer probegefahren. Es war wirklich beeindruckend, deutlich handlicher als meine Bonnie. Ich glaube es war mein erster Ausritt auf einer Paralever. Das Ding geht ab, wie Schmitts Katze. Zwei, drei Sachen sind mir allerdings aufgefallen, auf die habe ich den Verkäufer auch aufmerksam gemacht.

Laut Fg-Nr. ist sie in 04/92 aus dem Werk gepurzelt, EZ wohl erst 1994. Im Schein stehen die originalen 44 kW, der Zähler zeigt keine 5000 km, und so sieht sie auf den ersten Blick auch aus. Allerdings habe ich an der Stelle nicht nachgehakt, weil s.o.. Nicht gefallen hat mir die Zach-Auspuffanlage und die K&Ns auf der Saugseite. Allerdings wären sämtliche Originalteile dabei, dazu noch ein Tankrucksack sowie Packtaschen samt -Haltern.

Und: oh Wunder, über das Wochenende ist der Preis "etwas" gestiegen, er habe sich nochmal schlau gemacht...

Nun will er sie in den nächsten Tagen bei (Ebay-)Kleinanzeigen einstellen.
Ich hänge hier noch ein kleines Foto an. Ich möchte allerdings dem Verkäufer nicht vorgreifen.

R-R.jpg

Sollte jemand aus dem Forum Appetit bekommen haben, bitte ich um eine PN.


Soviel für heute,

Gruß
Volker
 
An meiner R100R Mystic aus 94 mit jetzt 45200 km habe ich vorsorglich ohne Anlass den Längenausgleich der Kardanwelle neu mit Aburag geschmiert. Die Arbeit hätte ich mir sparen können.
Ansonsten ist die Begeisterung ungebrochen. Altes Motorenkonzept im neuen Rahmen.
VG Heinz



Servus Heinz,

warum hättest du es dir ersparen können ?

Ich habe die R100R und a. 50000 km drauf und überlege ständig, ob ich den Längenausgleich abschmieren müsste.

Danke für Info.
Siegmar aus Coburg
 
Wenn noch ordentlich Fett vorhanden war, konnte er es sich sparen. Nur wenn es bei dir trocken ist, ist dann schnell das Getriebelager platt.....
 
Wenn noch ordentlich Fett vorhanden war, konnte er es sich sparen. Nur wenn es bei dir trocken ist, ist dann schnell das Getriebelager platt.....

und weil man das von außen nicht sieht, wird ca. alle 2 Jahre bei der Wartung der Kram ausgebaut und abgeschmiert; ist `ne Sache von 1 1/2 Stunden und spart mächtig Ärger

Andreas
 
Ach so ist das gemeint.

Ich will halt die Schwinge nicht ausbauen, da ich 2 linke Hände habe. Allerdings sollte ich evtl. allen Mut zusammen nehmen und mich dazu durchringen um nachzuschauen.

Ein Schulfreund aus der Grundschule, gelernter Zweiradmechaniker bei BMW und ca. 40 Jahre im Job, sagte, diese Stelle bräuchte ich nicht zu schmieren. Leider ist er schon verstorben. Spitzenmonteur in unserer BMW Werkstatt in Coburg. Einen jungen Mechaniker brauche ich nicht um Rat zu fragen.

Grüße
Siegmar
 
@ Siegmar:

1) wenn du nachschaust, ist die Hälfte der Arbeit schon erledigt - da du wieder zusammenbauen musst - eigentlich alle Arbeit; Das Abschmieren dauert 2 Minuten;

2) Möglich, dass MBW gedacht hat, dass Schmieren nicht nötig wäre - aber wahrscheinlich huderte verreckter Paralevergetriebe sprechen eine andere Sprache!!

Andreas
 
Ach so ist das gemeint.

Ich will halt die Schwinge nicht ausbauen, da ich 2 linke Hände habe. Allerdings sollte ich evtl. allen Mut zusammen nehmen und mich dazu durchringen um nachzuschauen.

Ein Schulfreund aus der Grundschule, gelernter Zweiradmechaniker bei BMW und ca. 40 Jahre im Job, sagte, diese Stelle bräuchte ich nicht zu schmieren. Leider ist er schon verstorben. Spitzenmonteur in unserer BMW Werkstatt in Coburg. Einen jungen Mechaniker brauche ich nicht um Rat zu fragen.

Grüße
Siegmar


Ich will Anfang des Jahres mal eine Workshop dazu machen - wird schon.

Hans
 
Hallo Hans
bin echt gespannt, ähnlich wie der 'Stift des Grauens'
sind das Themen die ich erstmal vor mich hingeschoben hab.

Was hab ich mir unter einen Workshop vorzustellen.

Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans
bin echt gespannt, ähnlich wie der 'Stift des Grauens'
sind das Themen die ich erstmal vor mich hingeschoben hab.

Was hab ich mir unter einen Workshop vorzustellen.

Gottfried



Hi,
die Idee ist es, dass "Fertigkeiten" zum Thema Motorrad gezeigt werden. D.h. unter Anleitung z.B. Reparaturen oder Wartungsarbeiten selber erledigt werden können. Dazu wird mind. ein "Opfer"-Motorrad benötigt, bei dem die Operation durchgeführt werden können.
Ich habe die zwei Mal zum Thema Ventile, Zündung Vergaser einstellen gemacht, zwei Mal zum Thema Lichtmaschine und zwei Mal zum Thema elektrische Messungen. Hat eigentlich immer sehr viel Spass gemacht und wurde auch schon von anderen in der Vergangeheit gemacht.

Beispiele
Elektro-Workshop am 27. Januar 2018 in Stuttgart

Betreutes Schrauben Südwest 13. April 2019

Elektro-Workshop by hg_filder in 53859 Niederkassel / Nov. der 25.

Schrauberkurs Raum Stuttgart

Lichtmaschinen-Workshop 07.09.


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Wunsch von mir bevor wie Telefonieren, mach Dir mal kurz ein paar Stichpunkte was wir alles ansprechen sollten.

Aus aktuellem Anlass, Filterwechsel.

Ich habe wieder einen geplatzten Motor hier wo der Schaden auf falsche Ölfilter Montage zurück zu führen ist.

Wir machen das aber nicht am Krad sondern an zwei vorbereiteten Mot.-Gehäusen.



 
Noch ein Wunsch von mir bevor wie Telefonieren, mach Dir mal kurz ein paar Stichpunkte was wir alles ansprechen sollten.

Aus aktuellem Anlass, Filterwechsel.

Ich habe wieder einen geplatzten Motor hier wo der Schaden auf falsche Ölfilter Montage zurück zu führen ist.

Wir machen das aber nicht am Krad sondern an zwei vorbereiteten Mot.-Gehäusen.

Gerne, mach ich.

Filterwechsel: Hatte ich beim Workshop "Ventile/Zündung/Vergaser auch schon gemacht. Holger hatte euch einen Motorblock als Anschauung vorhanden. Sehr gerne.

Hans
 
Zurück
Oben Unten