• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Frontfender R100 GS hoch

Bond007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2013
Beiträge
335
Hallo Freunde,

ich möchte bei meiner R100 GS, Bj. 1993, einen Frontfender hoch anbauen.

In den Ebay Kleinanzeigen wird eine angeboten - jedoch von einer R 80 GS,
Baujahr 1988.

Meine Frage: passt der !!!!!!

Danke für Rückantworten
Siegmar
 
Servus Siegmar,

Du hältst uns ganz schön auf Trab;).
Diese und evtl. weitere Fragen zur Verwendbarkeit von Teilen kann Dir diese Seite:
http://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=0484-EUR-07-1992-47E2-BMW-R_100_GS_PD

ganz einfach beantworten.
Kotflügel findest Du hier:
Hauptgruppe:
group_46-00-M.jpg

Rahmen und Anbauteile

dann weiter mit der Untergruppe:

Vorderradabdeckung



Wenn Du die verlinkte Teilenummer für das gefundene Teil (hier: Kotflügel vorne 46611455498) anklickst, erhältst Du eine Information zu den Fahrzeugen, bei denen das Teil verbaut ist.
 
Hallo Siegmar,

ergänzend zu Stefans Ausführungen bleibt noch zu erwähnen, dass du die Bremsleitung ausbauen musst, da diese doch durch den niedrigen Kotflügel geht.
 
Servus Siegmar,

Du hältst uns ganz schön auf Trab;).
Diese und evtl. weitere Fragen zur Verwendbarkeit von Teilen kann Dir diese Seite:
http://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=0484-EUR-07-1992-47E2-BMW-R_100_GS_PD

ganz einfach beantworten.
Kotflügel findest Du hier:
Hauptgruppe:
group_46-00-M.jpg

Rahmen und Anbauteile

dann weiter mit der Untergruppe:

Vorderradabdeckung



Wenn Du die verlinkte Teilenummer für das gefundene Teil (hier: Kotflügel vorne 46611455498) anklickst, erhältst Du eine Information zu den Fahrzeugen, bei denen das Teil verbaut ist.



Sorry Frank. Aber ich muss Dir Recht geben. So nach und nach werde ich mich zur selbständigen Suche weiterentwickeln.

Dir noch einen schönen Tag.

Grüße aus Coburg
Siegmar
 
Hallo Frank,

das sollte bei den GS passen. Wenn Du keinen gesteigerten Wert auf Originalität legst, passt auch fast alles aus dem Zubehör, z.B. ACERBIS Nost (bei SWT erhältlich).

Gruß
Tom
 
James,

der Fender ist ein Kotflügel. Fender habe ich beim Segeln immer am Boot. :D

Abgesehen davon finde ich den G/S-Kotflügel schöner und er wird schon irgendwie dran passen.

Gruß
Claus
 
ich will nur erwähnen das wir auch Distanzstücke für die Modell im Programm haben, die den Kabelbaum unter der Gabelbrücke tragen.

https://www.swt-sports.de/de/abstandhalter-vorderradkotfluegel-kotfluegel

Anhang anzeigen 195858
moinsen. wie funktionieren die denn? ich nehme 4 kurze plastikröhrchen und 4 längere schrauben. nix für ungut, aber das scheint mir die günstigere lösung zu sein. ;)
ja, ja, das bier bei aldi ist auch billiger als in meiner kneipe ...;;-)
 
klar, schraub Dir mal ein paar Röhrchen drunder, ich mach dass auf jeden Fall nicht !!

Jetzt teil mal allen Jüngern der Kotflügelstrebe mit, dass man den Koti auch mit Draht anbinden kann.

Du bist ja lustig.
 
ich will nur erwähnen das wir auch Distanzstücke für die Modell im Programm haben, die den Kabelbaum unter der Gabelbrücke tragen.

https://www.swt-sports.de/de/abstandhalter-vorderradkotfluegel-kotfluegel

Anhang anzeigen 195858



Hallo,
wäre interessiert.
Die schwarzen Teile kommen dann quasi zwischen Kotflügel und obere Gabelbrücke, längere Schrauben sind auch dabei ?
Ich lasse gerade meinen Kotflügel neu lackieren, der war total abgewetzt vom Kabelbaum.
Vg Werner
 
hallo manuel.
nee im ernst, das habe ich bisher bei allen gs'sen so gemacht. die röhrchen sind bei meinen ungefähr 6-8 mm lang und sie sitzen zwischen unterer gabelbrücke und schutzblech. ich denke ich bin hier auch nicht der einzige der das so macht. das wurde vor jahren hier schon mal zumindest als "must have" bezeichnet.
ich hatte bisher damit noch keine probleme. auch nicht bei der g/s und die wird schon mal'n büschen härter rangenommen. aber vieleicht hast du wie ich vermute da andere erfahrungen gemacht, weil du die dinger ja auch ganz anders bewegst.
mach mich, oder evtl. sogar uns wissend :D
 
Hallo Jan,

ja, ich nehme die BMW Enduro´s etwas härter her und hab schon den ein oder anderen Kotflügel zum Reisen gebracht. Deshalb bin ich für eine möglichst große Auflagefläche im Bereich der Gabelbrücke. Auch die Beilag - Unterlagscheiben sollten so groß wie Möglich sein.
Abseits der Straße können an dem Fender schon mal einige hundertgramm hängen.
 
hallo manuel. wenn ich das richtig sehe, werden die längs links und recht unter der gabelbrücke angebracht. aber die 2 bohrungen müssen da dann noch rein? warum sind die eigentlich rund und nicht eckig?
 
Da wir die Abstandshalter auch für unsere SWT-SPORTS Gabelbrücken nehmen haben wir die Löcher weg gelassen. Somit muss da kein Langloch rein. Rund nur, weils besser aussieht.
 
Hallo,
für mich nochmals zum Verständnis,


Ich nehme meinen Kotflügel und lege die Distanzdinger unten rein, zeichne die Löcher nach und bohre die Distanzdinger. Schrauben mit Unterlegscheiben dran, fertig. Oder kommen die Distanzdinger zwischen Kotflügel und oberer Gabelbrücke?
Die Distanzdinger natürlich ausmitteln.

Okay, hab dir eine PN geschrieben.

Vg Werner
 
Die kommen natürlich zwischen Gabelbrücke und Kotflügel, damit der Kabelbaum mehr Platz hat und nicht so leicht bricht.
 
Zurück
Oben Unten