Frontmaskenumbau GS

Hopfensau

Teilnehmer
Seit
06. Apr. 2010
Beiträge
97
Ort
Bodensee
Hallo

Nach langer Vorbereitung habe ich gestern und heute morgen die verkleidung meiner Wasserrohr GS gegen die Maske einer G/S bzw. vor 91erGS gewechselt. Ich bin so gut wie fertig. Nur hab ich noch so en paar fragen, die geklärt werden müssen.

1. Muss ich angst haben das mir die Kabel zu schmoren anfangen, den sie liegen teilweide an der Reflektorrückseite an.

2. Unterscheiden sich die G/S und GS Lampengehäuse?

3. Wie ist der Tacho befestigt, ich habe Löcher gebort, bin aber mit dieser Lösung noch nicht ganz zufrieden.

4. Wie ist die Tachowelle bei den GS en mit Keksdose verlegt, mein Tacho wird schräg gedrückt und die Verschraubung hat doch den Ruf gerne zu brechen.

5. Gibt es einen Trick wie die Keksdose sauber schließt? Bei mir bleibt in der Mitte immer ein unschöner spalt.

6. Kann mir einer der den gleichen Umbau gemacht hat sagen, welches Kabel er wo am alten Zündschloss angeschlossen hat, den bei mir bleibt das Gaublaue/Kabel von Klemme 58E übrig ( wo es angeschlossen war funktionierte nicht alles) trotzdem funktioniert alles, auch die Tachobeleutung obwohl sie das eigentlich gar nicht dürfte ?(

Werde im winter wohl mal den ganzen Kabelbaum ins Cockpit neu machen bzw. so umbauen das die Kabel von den Schaltern direkt unter den Tank gehen und nicht erst in die Keksdose. Das würde in der Keksdose sehr viel Platz schaffen. Über den Sommer muss es aber jetzt noch so gehen.

Danke für die Antworten.

Grüße Hopfensau
 
Tach Hopfensau,

2. Unterscheiden sich die G/S und GS Lampengehäuse?
Nein.

3. Wie ist der Tacho befestigt, ich habe Löcher gebort, bin aber mit dieser Lösung noch nicht ganz zufrieden.
In das GS bzw. G/S.Gehäuse gehört ein anderer Tacho. Einer mit geradem Wellenanschluss. M.W.n. hat die GS ab Bj.1991 einen abgewinkelten Anschluss, so wie die BMW R 80/100 R Modelle.

4. Wie ist die Tachowelle bei den GS en mit Keksdose verlegt, mein Tacho wird schräg gedrückt und die Verschraubung hat doch den Ruf gerne zu brechen.
Grund siehe Antwort zu 2.

5. Gibt es einen Trick wie die Keksdose sauber schließt? Bei mir bleibt in der Mitte immer ein unschöner spalt.
Der Grund könnte sein das es in deinem Gehäuse etwas voll ist, ist aber nur ne Vermutung.

Werde im winter wohl mal den ganzen Kabelbaum ins Cockpit neu machen bzw. so umbauen das die Kabel von den Schaltern direkt unter den Tank gehen und nicht erst in die Keksdose. Das würde in der Keksdose sehr viel Platz schaffen. Über den Sommer muss es aber jetzt noch so gehen.
Ich habe mir den kompletten Kabelbaum der GS ab Bj. 1988 besorgen, neu besorgt. Die Schaltereinheiten, Griffstücke, Tacho mit geradem Wellenanschluss, usw. gebraucht. Die Teile geprüft und dann das Ganze zusammen gebaut. So habe ich die Gewissheit das hinterher auch alles funktioniert.

Schönen Sonntach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Ja, recht voll ist es im Gehäuse schon. Ich werde nochmal versuchen den Kabelsalat etwas geschickter zu verlegen. Nein, meine 91er GS hat einen geraden Wellenabgang. Denoch würde mich interessieren wie bei den vor 91er Modellen die Tachowelle verlegt ist. Vlt. mach ich ja noch nen zweiten halter der die Spannung von der Welle vor dem Tacho weg nimmt. Die Blinkerhalter habe ich übrigens einfach gerade gebogen und fertig, jetzt musste ich sie halt schön gerade ausrichten. Ich hoffe sie bleiben dann auch so, ich denke aber schon. Ich denke ich mache den Kabelbaum selbst, ich mag solche Arbeit und in der Regel funktioniert es auch gleich, nur dieses zündschloss ärgert mich jetzt gerade.

Grüße vom Bodensee
Hopfensau
 
Hier ein Bildchen vom G/S Innenleben.
Der Tacho wird nur mittels der Zentralmutter befestigt.

Die geschlossene Kekesdose hat immer einen ca 3 mm Spalt, das hintere Teil ist entsprechend abgesetzt, meinst Du das?

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2012-G-S-(130)-k.jpg
    2012-G-S-(130)-k.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 358
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto ist sehr hilfreich, bei mir sind da deutlich mehr Kabel, vlt. muss ich doch schon früher was anderst verlegen!!! Ich interesiere mich auch für die Verlegung der Kabel hinter der Keksdose über dem Motor usw. Der umlaufende Spalt ist mir schon klar, bei mir bildet sich ind der Mitte am tacho aber ein breiterer spalt als sonst.

Gruß Hopfensau.
 
Hier ein paar Bildchen

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2012-G-S-Ansicht1-k.jpg
    2012-G-S-Ansicht1-k.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 268
  • 2011-BMW-Gabel-6-k.jpg
    2011-BMW-Gabel-6-k.jpg
    49 KB · Aufrufe: 269
  • 2012-G-S-Ansicht4-k.jpg
    2012-G-S-Ansicht4-k.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 274
Möglicherweise ist deine Tachowelle schlicht zu lang, oder hast Du die Wasserrohr-Tachowelle schon gegen die Brotdosen-Welle getauscht? Die unterscheiden sich nämlich.

Man kann auch die Wasserrohr-Welle weiterverwenden, muß aber dann darauf achten, daß die überflüssige Länge schon überm Getriebe ein wenig nach hinten gezogen wird (nicht zu eng biegen).

Gruß,
Markus
 
Tach zusammen,

habe grade auch die Verkleidung entfernt und die Keksdose angebaut...Leider ist der Scheinwerfer noch nicht da...Wie war das denn jetzt mit dem schmoren am Reflektor? Wird der zu heiß? Ich bin recht zuversichtlich das ich alle Kabel verpackt bekomme. Sie werden aber anliegen...
 
N'abend, hast Du schon nen Scheinwerfer?
Wenn Du willst kannst Du ja mal kurz zu mir rüberkommen und Dir die Innereien der Maske live anschauen. Is ja nicht weit wech, von Witten nach Wuppertal.
Gruß Kuno)(-:
 
...Wie war das denn jetzt mit dem schmoren am Reflektor? Wird der zu heiß? Ich bin recht zuversichtlich das ich alle Kabel verpackt bekomme. Sie werden aber anliegen...

Der Reflektor wird warm, aber nicht so, dass da was schmoren kann. ;)

Wenn dich mal jemand in den Lampentopf einer /7 schauen lässt, vergisst du jeden Zweifel.
 
Moin Moin
Nur ein Tipp muss mann aber auch nicht machen .
Die Obere Verschraubung habe ich nach aussen verlegt . Ist nicht so ein gemache . Teile fügen sich auch besser zusammen . Für Den abgewinkelten Tacho habe ich einen Winkelantrieb verwendet und nur mit Ratschenbandel befestigt .
Gruss Lo.

Nach langer Vorbereitung habe ich gestern und heute morgen die verkleidung meiner Wasserrohr GS gegen die Maske einer G/S bzw. vor 91erGS gewechselt. Ich bin so gut wie fertig. Nur hab ich noch so en paar fragen, die geklärt werden müssen.

1. Muss ich angst haben das mir die Kabel zu schmoren anfangen, den sie liegen teilweide an der Reflektorrückseite an.

2. Unterscheiden sich die G/S und GS Lampengehäuse?

3. Wie ist der Tacho befestigt, ich habe Löcher gebort, bin aber mit dieser Lösung noch nicht ganz zufrieden.

4. Wie ist die Tachowelle bei den GS en mit Keksdose verlegt, mein Tacho wird schräg gedrückt und die Verschraubung hat doch den Ruf gerne zu brechen.

5. Gibt es einen Trick wie die Keksdose sauber schließt? Bei mir bleibt in der Mitte immer ein unschöner spalt.

6. Kann mir einer der den gleichen Umbau gemacht hat sagen, welches Kabel er wo am alten Zündschloss angeschlossen hat, den bei mir bleibt das Gaublaue/Kabel von Klemme 58E übrig ( wo es angeschlossen war funktionierte nicht alles) trotzdem funktioniert alles, auch die Tachobeleutung obwohl sie das eigentlich gar nicht dürfte ?(

Werde im winter wohl mal den ganzen Kabelbaum ins Cockpit neu machen bzw. so umbauen das die Kabel von den Schaltern direkt unter den Tank gehen und nicht erst in die Keksdose. Das würde in der Keksdose sehr viel Platz schaffen. Über den Sommer muss es aber jetzt noch so gehen.

Danke für die Antworten.

Grüße Hopfensau
 

Anhänge

  • P1000866.JPG
    P1000866.JPG
    291,1 KB · Aufrufe: 171
  • P1000868.JPG
    P1000868.JPG
    216,8 KB · Aufrufe: 147
N'abend, hast Du schon nen Scheinwerfer?
Wenn Du willst kannst Du ja mal kurz zu mir rüberkommen und Dir die Innereien der Maske live anschauen. Is ja nicht weit wech, von Witten nach Wuppertal.
Gruß Kuno)(-:

Ich war sogar in deiner Nähe unterwegs am WE...habs leider zu spät gelesen, bin bei dem Wetter nicht so viel online ;)

Den Scheinwerfer bekomme ich gleich...dann werd´ ich direkt mal versuchen den einzubauen. Momentan habe ich einfach ne olle Lampenmaske vor die Büchse geschnallt. Sieht doof aus, erfüllt aber ihren Zweck zum fahren können.

Mein Tacho hat den graden Abgang, ich hoffe das gibt keine zusätzlichen Probleme ?(, naja wird sich rausstellen...

Das da nichts schmoren wird beruhigt mich ungemein! Ich bin zwar geduldig und bekomme eigentlich auch alles zusammen was ich will, aber nen Kabelbaum reparieren...Elektrik ist nicht so meins :gfreu:
 
So...hier mal ein paar Bilder...erst Keksdose leer, dann mit vorgeschnallter Lampenmaske (aber ne BMW soll ja aussehen wie ne BMW), deshalb dann doch mit Ori-Scheinwerfer und gebastelter Kontrollleuchteneinheit. Es ist sogar noch genug Platz für den Griffheizungsschalter ;)...Kabel passen alle rein, auch wenns ein wenig eng ist :D
 

Anhänge

  • IMG_2409.jpg
    IMG_2409.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_2408.jpg
    IMG_2408.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_2406.jpg
    IMG_2406.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_2399.jpg
    IMG_2399.jpg
    257 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_2397.jpg
    IMG_2397.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 195
Moin...

hatte es heute nochmal offen...So sieht der Kabelsalat mit Originalkabelbaum aus ;)

IMG_2555.JPG (Wie dreht man hier eigentlich die Bilder?)

Ist schon recht voll aber es schmort tatsächlich nichts

Und dank KunoK hab ich endlich eine Ori Kontrollleuchteneinheit.

IMG_2559.JPG

Danke!
 
Hallo,
ich hab im Buamarkt ein Stück dicken Wasserschlauch gekauft (Innendurchmesser = Außendurchmesser Schloss), den darübergestülpt (wollte es erst noch kleben, aber saß stramm genug) und von oben durch die weiße Halterplatte mit zwei dünnen Blechschrauben in den Schlauch geschraubt. An der weißen Halterplatte musste das Loch für das Schloss mit Schlauch allerdings etwas ausgedremelt werden. Wichtig dabei ist, dass genug Fleisch zum Schrauben übrig bleibt. Dann die Original-Blende dran stecken und alles ist fest und man sieht nichtmal die Schrauben.
 
Danke!!
Ich habs heute auch eingepasst; das Loch etwas aufgebohrt; noch zwei kleiene Nuten reingefeilt und dann alles schön mit Heißkleber festgemacht.
Ist bombenfest und von aussen siehts einwandfrei aus...
Jetzt muss nur noch das mit der Blinkeranzeige funktionieren :schimpf:?(;(:P
 
Gerne... Die Kabel für die Blinkerlämpchen hab ich einfach zusammen gelegt. Aus 2 mach 1. Funktioniert wunderbar (außer bei LED).
 
Das hat bei mir so nicht funktioniert... Ich hab jetzt Dioden eingesetz; jetzt funktionierts.. Bin morgen mal gespannt ob ich den Deckel auch draufbringe :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten