Frühe RT

Tam92

Sehr aktiv
Seit
16. Apr. 2019
Beiträge
2.753
Ist den Archivaren hier im Forum bekannt, ob es von BMW jemals eine offizielle R80RT mit Doppelschwinge (/7) gab?
Und ob die frühen /7 RT jemals mit Speichenrädern ausgeliefert wurden?
In der Datenbank mit den vorhandenen Katalogen ist beides nicht erkennbar.
Hintergrund ist eine R80RT in diesem Auslieferungszustand ab Werk mit Fertigstellung 04/78.

Frohe Ostern, Frank
 
Normalerweise ist hier der ETK eine recht zuverlässige Quelle und der sagt:
R80RT als /7 ja, aber erst ab 1982.
Da aber alles, was eine RT ausmachte, schon ab Erscheinen der R80 Ende 77 verfügbar war, ist das als Sonderausführung denkbar.
Was es aber schon ab 78 gab, ist das Modell TIC mit der RT-Verkleidung.
Von daher ist das nur eine Etikettenfrage.
 
Danke, was ist TIC?

Laut 1. Brief und Anlasser- sowie Seitendeckel eine 80/7 mit Sonderausstattung Verkleidung ( Details kann ich nennen, wenn ich den Brief in Händen halte), definitiv so ausgeliefert und nicht umgerüstet, Farbschema passt auch.
Deshalb meine Frage.

Bilder gibt es auch erst, wenn die Dame auf dem Hof steht.

Gruss vom Frank
 
Moin Frank,

in Großbritannien (und vielleicht auch anderen Ländern) liefen früher R80RT-Polizeimaschinen mit Speichenrädern.
Vielleicht stammt die von Dir angesprochene aus diesen Baureihen.

Gruss
Carsten
 
Hallo Carsten,
es ist ein bisschen Ahnenforschung.
Die Dame ist von Spandau direkt nach Limburg ausgeliefert worden, das Pedigree ist nachvollziehbar bei 2 langjährigen Besitzern aus der Region.

Von einer Stippvisite in England zeugt nichts.

Danke und Gruss vom Frank
 
Danke Michael,

Die wird sich wahrscheinlich jemand mit der RT Verkleidung als Sonderzubehör so bestellt haben.
Nur daß ich die Verkleidung nicht in den Zubehörlisten gefunden habe.

Wobei das nicht stimmig mit der Fertigstellung 04/78 und EZ Mai 79 ist.
Wenn ich mir so ein Modell zusammenstelle, dann warte ich doch normal nicht 1 Jahr mit der Zulassung.

Wie auch immer, ich mag auch Promenadenmischungen, finde es aber interessant ein bisschen zur Entstehung heraus zu finden.

Einen schönen Abend wünsche ich, Gruss vom Frank
 
Moin Frank,

in Großbritannien (und vielleicht auch anderen Ländern) liefen früher R80RT-Polizeimaschinen mit Speichenrädern. Du hast Recht ab ´81 (dort stammt die Aussage her, auch bezgl. 2-Rippen Nabe)
Vielleicht stammt die von Dir angesprochene aus diesen Baureihen. Auch die Baureihen vorher waren mit Speiche

Gruss
Carsten
.
 
Danke Michael,

Die wird sich wahrscheinlich jemand mit der RT Verkleidung als Sonderzubehör so bestellt haben.
Nur daß ich die Verkleidung nicht in den Zubehörlisten gefunden habe.

Wobei das nicht stimmig mit der Fertigstellung 04/78 und EZ Mai 79 ist.
Wenn ich mir so ein Modell zusammenstelle, dann warte ich doch normal nicht 1 Jahr mit der Zulassung.

Wie auch immer, ich mag auch Promenadenmischungen, finde es aber interessant ein bisschen zur Entstehung heraus zu finden.

Einen schönen Abend wünsche ich, Gruss vom Frank

Fast alle Lackteile (Verkl., Sitzbänke, usw.) waren in Farben erhältlich, die es sonst nicht an Fertigfahrzeugen gab. Z.B., S-Cockpit gab es auch in blau, grün, rot /6 oder in der R100 Farben ab ´81
 
Das war die Mutter aller RTs. Beige Sitzbank und goldfarbene Räder.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Die neue R100RT.jpg
    Die neue R100RT.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 335
  • 1238976 (1).JPG
    1238976 (1).JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
Nun denn, da scheine ich wohl über eine R80/7 Bj 78 mit Sonderausstattung RT Verkleidung und Sitzbank ab Werk handelseinig geworden zu sein.
Heisst zwar nicht RT, ist aber eine.
Mit allen Zierlinien und „Touring“- Aufklebern, Voltmeter, Zeituhr, Verkleidungsfächern und sonst nichts.

Frohe Ostern, Frank
 
Ich habe selbst 1985 an meine 80/7 Baujahr 1980 eine RT-Verkleidung angebaut. Die Verkleidung war bereits in den Papieren vom Werk als Sonderzubehör eingetragen.
 
Das ist eine interessante Variante, mir bisher nur für verschiedene Felgengrössen beim Auto bekannt.
Meine 100/7, ebenfalls BJ 78 hat nichts dergleichen im alten Brief stehen.
Naja, die Wege des Herrn sind unergründlich.
Und solange es anständig gemacht ist, auch egal.

Bastarde sind meistens besser als die mit Stammbaum.

Liebe Grüsse
Frank
 
Hallo Frank,

ich hatte eine r60/7 TIC (Behörde) mit kompletter RT Verkleidung und Speichenrädern. Erstzulassung 10/1978.

LG, Dani

542C5DEB-EB17-4247-81FB-37547FDC23F0.jpeg

Nun denn, da scheine ich wohl über eine R80/7 Bj 78 mit Sonderausstattung RT Verkleidung und Sitzbank ab Werk handelseinig geworden zu sein.
Heisst zwar nicht RT, ist aber eine.
Mit allen Zierlinien und „Touring“- Aufklebern, Voltmeter, Zeituhr, Verkleidungsfächern und sonst nichts.

Frohe Ostern, Frank
 

Anhänge

  • F7BF2641-9BE7-4278-A841-73B3B42191FB.jpg
    F7BF2641-9BE7-4278-A841-73B3B42191FB.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gorli, wenn Du die 80/7 RT noch hast, wären wir schon zu zweit.

Und auch danke an Dani.

Frohe Ostern, Frank
 
So, angekommen, nach 170 problemlosen Überführungs-Kilometern.
58AED512-27D6-49F5-91C5-1FAB1F8DAB39.jpg
Bisschen Kleinkram ist zu machen, aber nichts gravierendes.

Gruss, Frank

Edith sagt dass das Bild am Eierfon richtig herum war.

58AED512-27D6-49F5-91C5-1FAB1F8DAB39.jpg
 
Bisschen Kleinkram ist zu machen, aber nichts gravierendes.
Moin Frank,

die Spiegelfüße und Scheibenverstellung sind die neuere Version ab Mai 1980, ein Indiz, daß die Verkleidung nachträglich drangebaut wurde.

Die Scheibe samt Aufsatzspoiler sieht nach MRA aus, falls du die Unterlagen dazu nicht mitbekommen haben solltest, kannst du die bei MRA runterladen.
 
Hallo Frank,
ich glaub auch nicht dass das Original ist. Wie Hansen schon schrieb sind die Spiegelfüße zu neu dafür. Schau dir im Vergleich mal die von meiner an.

Die Maschine sieht jedoch auf dem einen Bild super schön aus. Und ehrlich gesagt ist das fachmännische nachträgliche dranmachen einer solchen Verkleidung wesentlich schwieriger als das abbauen (dass kann jeder).

Aber diese Kombination - alte Speichen 2V mit neuerer RT Verkleidung, Doppelscheibe vorne - gibt sicher nicht so oft.

ich würd mich daran erfreuen…wenn’s dir irgendwann gegen den Strich gehen sollte kannst du sie immer noch zerreißen (würd ich aber nicht, da echt sauberer Look)

LG, Dani
 
Danke für die Meldungen. Laut Real OEM ist es eine R80/7 Fertigstellung 04/78.
Der erste Eigentümer hat die 1979 das erste mal zugelassen und 1 Jahr besessen.
Der 2. Eigentümer hat diese dann wahrscheinlich in seinen 20+ Jahren umgebaut. Die Farbe ist echt gut an den Tank angepasst und hat noch Reste der Linierung sowie diese schicken „ BMW Touring“ Aufkleber.
Im ersten Brief ist die Verkleidung eingetragen.
Für die MRA Scheibe plus Aufsatz habe ich die Papiere.
Bei meiner RT Junfernfahrt ein echtes Erlebnis, so ganz ohne Zug am Helm und mollig warm auf der A3 von Idstein nach Leverkusen.

Und, nein, die wird nicht zerpflückt.
Zum Einen habe ich es dem Vorbesitzer versprochen, zum Anderen habe ich ja eine RT gesucht, denn ich habe ja schon eine nackte /7, steht im Hintergrund.

Liebe Grüsse, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten