Füllhöhe bei Ölwechsel der Schwinge?

Q-Molch

Aktiv
Seit
15. Feb. 2013
Beiträge
307
Ort
Bei Lübeck
Habe vorhin das Öl in meiner Schwinge/Kardan gewechselt, leider bin ich mir bezüglich der Füllhöhe etwas unsicher.
In dem Werkstattbuch von buechli steht was von einem Dorn, der auf die Glocke im Loche gestellt werden soll und dann nicht mehr als 2mm benetzt sein darf, da sonst die Gefahr von Schäden durch hydraulischen Druck besteht.
Da die Bücher von buechli ja nicht immer die besten sind, hab ich schon die DB gequält, konnte aber nix dazu finden ?(

Wie hoch füllt ihr denn ein?
Und wenn mit Dorn messen, wodrauf stellt ihr den Dorn?
Wie im Bild zu sehen, ist der linken Teil des Loches schon zu, (Höhe am Ende des Gewindes der Verschlussschraube) und ein Stück tiefer auf der rechten Seite ist schon die sich drehende Welle.
 

Anhänge

  • Schwinge.jpg
    Schwinge.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 123
Hallo, ich fülle die vorgeschriebene Menge ein, (hab' gerade die Menge vergessen). Wenn man einen Stift (Schraubenzieher) in der Mitte bis auf die Welle eintaucht, ist ungefähr ein Tropfen von ungefähr 2mm am Schraubenzieher. Das ist ziemlich ungenau, hängt auch davon ab, ob man nur das Öl wechselt oder z.B. den Faltenbalg ab hatte. Sooo empfindlich ist das aber m.E. nicht mit der Ölmenge. Gruß, Ekki
 
Um welches Mopped geht es denn ??

R100RS Bj. 77

Also auf die Angabe der Füllmenge achte ich mittlerweile nicht mehr, da sowohl bei meiner 1150 Gs als auch bei der RS die Füllmengen von den angegeben meißt abweichen.
Arbeite da lieber mit Füllhöhe :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
In der Betriebsanleitung/5 steht es so ähnlich wie im Bucheldingens.

Passenden Dorn aufsetzen auf der Kuplungsglocke, also das dunkle Teil, und dann soll der Dorn 2mm benetzt sein.

Ölmenge bei kurzschwinge mit ca. 0,1ltr angegeben, bei langschwingen sinds dann ca. 0,15ltr.
 
Die Guckerei am Zahnstocher ist eh eine unglückliche Lösung.
Lass' doch eben ab und mach die richtige Menge wieder rein, dauert genauso lange wie die Spekuliererei.

Gruss
BOT


Edith meint noch, dass die Füllmengen zu beachten nicht die schlechteste Idee ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...
Ja mal schauen, wie gesagt den Füllmengen vertrau ich nicht so, bei meiner GS z.B. soll 1 Liter genau für Gertriebe und HAG reichen, fehlen aber immer mindestens 150 ml, ist bei den 1150´er aber auch bekannt.
Ich werd mir mal den Spaß machen das nochmal zu wechseln und dann genau 150 ml einzukippen, mal sehen was der Füllstand dann sagt....
 
Okay, ich muß mich geschlagen geben was meine Aussage bezüglich der Füllhohe angeht, beim Schwingenölwechsel ist es auf jeden Fall ratsam das nach Menge zu machen :oberl:
Habe vorhin das Öl nochmal abgelassen und in einem Messbecher aufgefangen, das waren gerade mal 60ml :schock:
Dadurch das man über die Welle beim einfüllen kippt, hat man immer ein, zwei mm Öl dort anstehen, nachdem ich die 0,15l eingekippt habe, war es genau so...
Wieder was dazu gelernt :P
 
Zurück
Oben Unten