Ich beziehe mich in umgekehrter Reihenfolge der Antworten:
- Zweifelsohne ist bei einer objektiv fertigen Gabel jede weitere Intervention sinnfrei. Jedoch....siehe ganz unten.
- Wirth- Federn, mehr Öl, zäheres Öl - das geht doch alles in Richtung straffer, oder irre ich mich da? Zudem bin ich noch erheblich leichter.
- Hab ich eine Dämpferscheibe??, Ich erinnere mich da an ein Bild das du (Fritz) eingestellt hattest, in dem so was in der Art sichtbar war. Dazu werde ich später noch gesondert posten.
- Weichere Gabelfedern bin ich noch am suchen. (Danke an dieser Stelle an Peter/Frankenboxer für die ausführliche und geduldige Beratung.) Meine sind progressiv, haben eine Länge von 490mm, Drahtstärke 4,32mm, d(aussen)= 26,7mm, Federrate unbekannt. Letzteres ist die Crux. Ohne die zu kennen, werde ich keine anderen kaufen, höchstens andere halbwegs passende ausprobieren. Aber möglicherweise hilft eben die Vergrößerung der Bohrungen im Dämpferkolben - Stichwort hydraulische Sperre.
- Ich danke auf jeden Fall allen für ihren input, der mir zeigt, dass meine Überlegungen a) schon mal nicht grundfalsch sind und b) ich nichts wesentliches übersehen habe.
Zur sinnfreien Intervention will ich noch sagen, dass, solange eine Ersatzgabel den Weg zu mir noch nicht gefunden hat, ich weiterhin meinem Spieltrieb freien Lauf lasse mit der Gelassenheit, dass ich an dieser Gabel eh nix mehr falsch/kaputt machen kann. Vielleicht lern ich ja noch was draus.
Schönes Wochenende allerseits
Peter
- Zweifelsohne ist bei einer objektiv fertigen Gabel jede weitere Intervention sinnfrei. Jedoch....siehe ganz unten.
- Wirth- Federn, mehr Öl, zäheres Öl - das geht doch alles in Richtung straffer, oder irre ich mich da? Zudem bin ich noch erheblich leichter.
- Hab ich eine Dämpferscheibe??, Ich erinnere mich da an ein Bild das du (Fritz) eingestellt hattest, in dem so was in der Art sichtbar war. Dazu werde ich später noch gesondert posten.
- Weichere Gabelfedern bin ich noch am suchen. (Danke an dieser Stelle an Peter/Frankenboxer für die ausführliche und geduldige Beratung.) Meine sind progressiv, haben eine Länge von 490mm, Drahtstärke 4,32mm, d(aussen)= 26,7mm, Federrate unbekannt. Letzteres ist die Crux. Ohne die zu kennen, werde ich keine anderen kaufen, höchstens andere halbwegs passende ausprobieren. Aber möglicherweise hilft eben die Vergrößerung der Bohrungen im Dämpferkolben - Stichwort hydraulische Sperre.
- Ich danke auf jeden Fall allen für ihren input, der mir zeigt, dass meine Überlegungen a) schon mal nicht grundfalsch sind und b) ich nichts wesentliches übersehen habe.
Zur sinnfreien Intervention will ich noch sagen, dass, solange eine Ersatzgabel den Weg zu mir noch nicht gefunden hat, ich weiterhin meinem Spieltrieb freien Lauf lasse mit der Gelassenheit, dass ich an dieser Gabel eh nix mehr falsch/kaputt machen kann. Vielleicht lern ich ja noch was draus.
Schönes Wochenende allerseits
Peter