Funken an Oberfläche der Zündspule

Tölle

Teilnehmer
Seit
07. Sep. 2010
Beiträge
11
Ort
Muttenz (CH)
Hallo,

Habe heute im Leerlauf ein Knistern unter dem Tank wahrgenommen. Habe den Tank leicht angehoben und sah wie es regelmässig an der Oberfläche der Zündspule funkte (rot eingekreist im Bild).;;-)

Weiss jemand, was die Ursache sein könnte und wie man diese beheben könnte?

BMW ist eine R80 Monolever 1990.

Gruss
Tölle
 

Anhänge

  • Zündspule - Funken.jpg
    Zündspule - Funken.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 266
Mal ein tolles Bild!! Wenn es nun feucht wird (Regen), würde deine Maschine ausgehen. Wie von Ton angesprochen, hast du die berüchtigte graue Spule, welche zu Rissen neigt. Neue/gebrauchte Spule kaufen und tauschen.

Hans
 
besten Dank für die raschen Antworten.)(-:

Hoffte, es sei ein schlechte Kabel-/ Schraubverbindung; es gibt's halt wieder mal etwas Neues für den Töff. Schade, dass dann das neuste Teil nicht schön sichtbar ist ;).

Elektrofahrzeuge scheinen im Trend zu liegen. So friedlich durch die Landschaft zu knistern könnte schon seinen Reiz haben. :D

Gruss und Dank
Tölle
 
Kann man so was in der Not reparieren?
Ich denke so an ne Heißklebepistole und einfach den Riss füllen, oder vielleicht Silikon ?

Ist ne ernste Frage.... lachen könnt ihr trotzdem aber bitte mit Erklährung !:D

Gruß

Kai
 
Kann man so was in der Not reparieren?
Ich denke so an ne Heißklebepistole und einfach den Riss füllen, oder vielleicht Silikon ?

Ist ne ernste Frage.... lachen könnt ihr trotzdem aber bitte mit Erklährung !:D

Gruß

Kai

Wenn du das "h" weglässt, versuche ich dich zu verklären. :D
In der "Not" sind Versuche mit Heißkleber oder Silikon möglicherweise kurzfristig hilfreich.
Aber: Wenn die Zündspule so defekt ist, dass sie bereits nach außen funkt,
kannst du davon ausgehen, dass auch innen schon Drähte Kontakt miteinander haben. So ein Windungsschluss führt auch beim Abstellen des äu0eren Isolationsproblems spätestens langfristig zum Tod der Spule.
Als Student habe ich mal in einer Trafofabrik gearbeitet. Bei Reparaturen haben die erfahrenen Monteure von "Krebs" gesprochen, wenn in einer Spule ein Windungskontakt aufgetreten ist. Die Folge war bei weiterem Betrieb, dass der Strom in der beschädigten Windung stieg und so bald der nächste Schluss kam bis letztlich zum Exitus.
 
AW: Funken an Oberfläche der Zündspule (ZS)

Tolles Bild!
So einen Defekt hatte ich auch 2014 bei Regenfahrt, der mich hier ins Forum brachte. Albert flickte die ZS mit Bootslack, allerdings konnte ich schnell eine andere orig. ZS in schwarz bekommen und habe es nicht drauf ankommen lassen bis sie dem "Krebs" erlag. Die ist heute noch drin.
Vielfach erwähnt sind zum Austausch die MP6 Zündspulen von Honda, einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Wenn's wieder original sein soll, kannst dich per PN bei mir melden - habe noch ein paar davon liegen, grau wandert bei mir gleich in den Schrott, sind aber mittlerweile eher selten.
 
Wenn du das "h" weglässt, versuche ich dich zu verklären. :D
In der "Not" sind Versuche mit Heißkleber oder Silikon möglicherweise kurzfristig hilfreich.
Aber: Wenn die Zündspule so defekt ist, dass sie bereits nach außen funkt,
kannst du davon ausgehen, dass auch innen schon Drähte Kontakt miteinander haben. So ein Windungsschluss führt auch beim Abstellen des äu0eren Isolationsproblems spätestens langfristig zum Tod der Spule.
Als Student habe ich mal in einer Trafofabrik gearbeitet. Bei Reparaturen haben die erfahrenen Monteure von "Krebs" gesprochen, wenn in einer Spule ein Windungskontakt aufgetreten ist. Die Folge war bei weiterem Betrieb, dass der Strom in der beschädigten Windung stieg und so bald der nächste Schluss kam bis letztlich zum Exitus.


Okay,

ich habe halt überlegt was das Huhn und was das Ei ist.
Reisst die Zündspule weil das Gehäusematerial nicht beständig gegen Temperaturschwankungen ist und sorgt dann die eindringende Feuchtigkeit für Wicklungsschlüsse oder sorgen Wicklungsschlüsse für hohe Temperaturen und ein gerissenes Gehäuse.
Gut, ist ne akademische Diskussion, so teuer sind Nachrüstspulen aus der Bucht nicht, um sich darum Gedanken zu machen.


Gruß

Kai
 
Da haben die Kollegen Recht. Im ungünstigsten Fall brennt dir der Bock unter'm Popo ab. Oder du erlebst Thunder&Lightning wenn du nach mehreren Tagen mal wieder in die schlecht Belüftete Garage kommst und dann das Moped im leichten Benzinmief startest. . .


Stephan
 
Neue Zündspule gekauft und eingebaut. Funktioniert bestens. Da es schnell gehen musste gabs eine aus dem BMW Ersatzteillager (zum BMW Preis :entsetzten:). Dieses Forum ist unschlagbar. Immer rasche und kompetente Hilfe. )(-:

Dank & Gruss
Tölle
 
Schön Tölle, dass die Q wieder rennt! Es hätte bestimmt für weniger als den BMW Preis klappen können, aber wohl sicher nicht so schnell wie jetzt. Hauptsache: Freude am Fahren :hurra:.

Grüße, Ton :wink1:
 
.... Da es schnell gehen musste gabs eine aus dem BMW Ersatzteillager (zum BMW Preis :entsetzten:) ...

Schweizer sind ja an sich an absurde Preise für normale Dinge gewöhnt. Ich habe vor 20 Jahren bei BMW schon 200 DM für die ZSP bezahlt .... allerdings war das mit kostenloser Fehlerdiagnose und ausprobieren eines neuen Steuergeräts.
 
Hallo Tölle,

ich stoße gerade auf diesen Fred, und werde dabei an das selbe Problem mit meiner damaligen Zündspule erinnert.
Beim Austausch gegen die neue Spule fiel mir zu diesem Zeitpunkt leider überhaupt nicht auf, dass die Halterung dieser Spule hier nun doch etwas scharfkantiger ausgeführt war.
Die vom Lenkkopf her hier in den Kabelbaum eingeleitete Bewegung hat jedenfalls gereicht, um mir nach ca. 2 Jahren eben diesen Kabelbaum dort abfackeln zu lassen.

Ich denke einmal, dass du dir diese Arbeit danach gerne ersparen willst ;)

Deswegen schau dir die Verlegung der Stromkabel in diesem Bereich bei Gelegenheit noch einmal genauer an.

Gruß

Christian
 
Zurück
Oben Unten