Funkenverwirrung bei Doppelzündung

...Ich habe deswegen seit damals statt des Rotors eine Keilrippenriemenscheibe mit einem Keilrippenriemen und da, wo die Diodenplatte sitzt, eine kleine japanische 40A-Lichtmaschine sitzen.
im Leerlauf (750U/min) 13,5V, ab 1200 U/min 14,4 V - und keine Zündaussetzer mehr trotz 80W-Birne und Benzinpumpe und Doppelzündung.


Gruß,

Klaus

Bilder...? :sabber:
 
Habe ich schon versucht, zu Fotografieren, aber wegen dem Turbo und dem Ladeluftkühler sieht man es nicht richtig - aber ich werde es nochmals versuchen, kann aber noch ne Woche dauern.

Gruß,
Klaus
 
Hallo Hallo, was genau für Kerzen hast du hergenommen? Bei mir sind es ähnliche Probleme, ich will jetzt mal auf andere Kerzen wechseln.

Hallo Michael,

ich kann nur Kontaktzündung. Kann ich einfach den Stecker aus der Spule ziehen oder funkts dann im Steuergerät?

Und wegen der Klingelei:

Hubi, da hast du ja dramatische Erleichterung erzeugt!
Ich hab erstmal an zugänglichern Stellen aufgeräumt: Ich hatte Kerzen mit 7er Wärmewert drin, alle ziehmlich dunkel. Dazu hatten die unteren einen Entstörwiderstand, die oberen nicht. Elektrodenabstand unten 0,7, oben 0,8.

Jetzt sind 6er Kerzen ohne Widerstand drin, alle mit 1mm Elektrodenabstand (das wurde hier und dort mal empfohlen). Das Klingeln ist nahezu weg. Ich kann ab 2000 Umdrehungen im großen Gang richtig aufziehen und höre so gut wie nix. Vorher hats beim herzhaften Beschleunigen bis 4500 oder so eigentlich immer geklingelt.
 
Zurück
Oben Unten