• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Fußrastenverlängerung Scherb bzw. KnoScher

r101rs

Aktiv
Seit
13. Juni 2008
Beiträge
750
Hallo zusammen,

bin neulich in der Bucht auf Fußrastenverlängerungen der Fa. Scherb aus gefrästem Aluminium gestoßen, die ziemlich edel aussahen. §:

Laut Verkäufer hatten die aber eine 22er "Feinverzahnung" und sein /7-Rahmen eine 15er "Grobverzahnung".

Und tatsächlich, auch mein Rahmen hat die 15er Verzahnung! Daraufhin habe ich von einem Gebot Abstand genommen.

Eine Anfrage bei der Fa. Scherb ergab leider, dass die Alu-Verlängerungen tatsächlich nur mit der 22er Verzahnung lieferbar sind! X(

Zusätzlich bekam ich den Hinweis, dass sich die Grobverzahnung relativ gut in die Feinverzahnung "reinbeißen" würde.

Das erscheint mir doch eine ziemlich fragwürdige und recht brutale Hinterhofmethode zu sein!

Hat diese Teile schon jemand von Euch verbaut und kann Erfahrungen berichten?

Grüße Udo

Winterzeit ist Schrauberzeit!
 
grüß dich udo,

...diese wüdo/scherb fußrastenverlegung ist zunächst hier im forum angeboten worden und mangels zuspruch dann in die bucht gesetzt...

da diese aluteile nur für die hinteren fußrasten konstruiert sind, haben sie die hierfür identische verzahnung.

die vorderen rasten unserer 2ventiler haben ein deutlich feinere anschlußverzahnung, sodaß diese zurückverlegung/verlängerung nicht 1:1 kompatibel scheint.

dieses hat der verkäufer auch deutlich gemacht und darum vielleicht die geringe resonanz.

ich habe diese verlängerungen an meinem motorrad verschraubt, allerdings an der aufnahme der hinteren rasten und dadurch extrem zuuuuuurückverlegte fußrasten erhalten.

bei der anpassung an die maschine habe ich natürlich auch die option erwogen die vorderen rasten damit zu verlegen.
ich hätte kein problem damit die vorhandene verzahnung so zu ändern, daß dieses möglich ist, da die teile gerade an der rahmenanschlußseite einen sehr stabilen eindruck machen.

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ - fußbremse 2.jpg
    rennQ - fußbremse 2.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 994
  • rennQ schaltung2.jpg
    rennQ schaltung2.jpg
    88 KB · Aufrufe: 983
Hallo Erich,

vielen Dank für die Antwort!

Aber die Verlängerung wird doch von Scherb extra für die hinteren Rasten angeboten und hinten habe ich die 15er Verzahnung!

Oder sehe ich da was falsch?

Übrigens schon extrem, Deine Rastenanlage!

Gruß Udo
 
Original von r101rs


Aber die Verlängerung wird doch von Scherb extra für die hinteren Rasten angeboten und hinten habe ich die 15er Verzahnung!

Gruß Udo

hallo udo,

...für welches moped hast du die verlängerung denn gedacht?

bei dem "alten" /5-6-7 rahmen (vor bj. `80) mit der stereo-schwinge passen sie (hinten)....

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ-auf bühne.frei.jpg
    rennQ-auf bühne.frei.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 789
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 736
Hallo Erich,

meine RS ist Baujahr 1981, also nach Modellpflege mit Plattenluftfilter und BREMBO-Zangen und und und ......

Gruß Udo
 
Original von r101rs

meine RS ist Baujahr 1981, also nach Modellpflege...

Gruß Udo

hat bmw dann die fußrastenanlagen mitgepflegt?? ;)

aber wie gesagt, ich hätte kein problem die scherb-verlängerungen auf eine andere verzahnung umzufeilen.

oder die aufnahme der alten rahmen in das halteblech einzuschweißen...

gruß
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 725
Original von kalle-HH
hallo,
mein Rahmen ist ein 79 er,
und der hat auch die grobe Verzahnung hinten !

;;-)


hi kalle,

...ich hab`s ja fast gewusst...

o.k. ich grenze dann noch ein wenig ein und schreibe:

"an meinem rahmen einer r 90s vom juni 1976 passen die als wüdo/scherb angebotenen und von mir erworbenen fußrastenverlängerungen...!" :) :)

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • joker farbe.jpg
    joker farbe.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 697
Hallo Udo,

die Original BMW Soziusrasten der /6 Modelle (/7 auch?) ETK NR. 46711232230 haben doch die grobe Verzahnung, die könnte man doch als Basis verwenden.


Ich würde an diese Halter ein entsprechendes Flacheisen oder Blech anschweißen.

Wenn ich mich nicht sehr irre meine ich sogar die Dinger sind aus Alu.
 
Moin Foristen,
ich bin derjenige, der diese wunderschönen Sozius Verlängerungen für eine KnoScher Fußrastenanlage hier angeboten hatte.
Guckt ihr: Sozius Verlängerungen für KnoScher Rastenanlage
Sind ja nu wech. :(

Die Knoscher / Scherb Alu-Sozius Verlängerungen für eine KnoScher Fußrastenanlage haben eine "20er" Verzahnung.
Zusätzlich bekam ich den Hinweis, dass sich die Grobverzahnung relativ gut in die Feinverzahnung "reinbeißen" würde.
Diese Antwort bekam ich auch. Hatte es auch tatsächlich mit einer Verlängerung probiert.
Ergebnis: Nix aber auch gar nix hat sich ineinander verbissen.
Dabei habe ich die Schrauben heftigst angezogen. Alu ist eben keine Butter.
...und wie hätte das auch ausgesehen, sone gequetschte Verlängerung.
Könnte für wetten, wenn die Sozia (meine wiegt 56 Kg in voller Montur) dreimal drauf gestiegen wäre,
dann hätte sich das mit der gequetschten Verzahnung erledigt. :entsetzten:

Ach ja, mein 100/7 Rahmen: EZ 18. Juli 1978 !!!!!!

Wissen möchte ich es jetzt eigentlich auch ganz gerne, welche "Q" für die Soziarasten eine "20er" Verzahnung hat.
Also, bitte alle mal nachschauen und "zählen". und dann hier Posten.
 
Moin Heiko,

Original von sirwrieden
Wenn ich mich nicht sehr irre meine ich sogar die Dinger sind aus Alu.
Du irrst dich leider.
Die originalen Fußrastenhalter gekröpft für Sozius-Fußrasten sind wie auch die alten Verlängerungen von KnoScher / Scherb
aus gutem alten Eisen (gibt warscheinlich noch ein Fachbegriff dafür). Also nix ALU.
Folgendermaßen auch nix mit zusammenbraten.

Anbei noch mal zwei Fotos.

Bin voller Hoffnung, dass wir die "Q" noch finden werden, an dem die wunderschönen Sozius Verlängerungen mit zwanzig "20" Zähnen aus ALU passen.

In diesem Sinne. BITTE , BITTE alle mal nachschauen und zählen und dann hier Posten.
 

Anhänge

  • Scherb-Rasten-11~1.jpg
    Scherb-Rasten-11~1.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 717
  • Scherb-Rasten-10~3.jpg
    Scherb-Rasten-10~3.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 701
Der kleine Ausleger ist laut ETK seit /6 bis Ende der /7 unverändert an den Heckrasten dran.
 

Anhänge

  • Image5.jpg
    Image5.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 623
Original von Jürgen
Moin Foristen,
ich bin derjenige, der diese wunderschönen Sozius Verlängerungen für eine KnoScher Fußrastenanlage hier angeboten hatte.
Guckt ihr: Sozius Verlängerungen für KnoScher Rastenanlage


Die Knoscher / Scherb Alu-Sozius Verlängerungen für eine KnoScher Fußrastenanlage haben eine "20er" Verzahnung.


Also, bitte alle mal nachschauen und "zählen". und dann hier Posten.


hallo jürgen,

ich habe nun einmal meine zurückverlegungen mit deinen fotos verglichen und festgestellt, daß sie sich zwar optisch sehr gleichen, meine aber eine sehr viel grobere verzahnung aufweisen (nein ich habe noch nicht gezählt)

was natürlich erklärt, warum sie bei meinem motorrad problemlos passen.

auf den von mir angefügten bildern ist die verzahnung zu erahnen.

entweder es gibt (oder gab) von scherb auch eine version mit grober verzahnung!? - was aber schon verneint worden ist -.

oder aber es gibt noch andere hersteller (verkäufer) meiner version.

wie ich weiter oben schon geschrieben habe, sind mir diese verlängerungen seinerzeit als "WÜDO/SCHERB" angeboten worden!

nun weiß ich nicht, ob wüdo sowas im angebot hat(te)....!?

grobe recherchen auf seiner internetseite haben nichts dergleichen ergeben.

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ schaltung2.jpg
    rennQ schaltung2.jpg
    88 KB · Aufrufe: 599
  • rennQ - fußbremse 2.jpg
    rennQ - fußbremse 2.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 605
Moin Michael,

stimmt, denn bei der /5 sah es so (Siehe Foto unten) aus. Ohne den kurzen Fußrastenhalter.

Das Foto habe ich mir auf folgender Seite "ausgeborgt".
http://jeff.dean.home.att.net/r75roadtest.htm

Ist ne Top Seite für alle /5 Fahrer. Klickt mal das erste wunderschöne Foto an.
Dort findet ihr dann so Leckereien wie Werkstatthandbuch usw.
Ist zwar in englisch, aber heutzutage sollte jeder mMn ein paar Brocken davon können.

Ist eventuell ne Aufnahme in der Linkliste (hab jetzt gar nicht geschaut, ob schon vorhenden) wert.

@ rennQ
bist du dir sicher, dass das ne "20er" Verzahnung an deiner 90S ist ?

Ich könnte fast für wetten, dass diese wunderschönen (ich kann es nur immer wieder betonen) ALU-Sozius-Verlängerungen
erster Baureihe mit "15er" Verzahnung sind. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Die Ur-Alten Sozius-Verlängerungen (aus Eisen - siehe Foto vorigen Beitrag) werden von KnoScher / Scherb nicht mehr angeboten.
Es gibt nur noch die Alu mit "20er" Verzahnung in Olchingen.

...und dann können die noch nicht mal vernünftig Auskunft geben und raten zum "Quetschen".

!!!!!!!!! HILFE KUNDE KOMMT UND DROHT MIT GELD !!!!!!!!!

In diesem Sinne, die Suche geht weiter.



Edit vom Admin: Ich hab das Bild wegen Copyright entfernt, wenn man auf obigem Link runterscrollt, kann mans auch sehen! Grüsse, Hubi
 
Original von Jürgen

@ rennQ
bist du dir sicher, dass das ne "20er" Verzahnung an deiner 90S ist ?

Ich könnte fast für wetten, dass diese wunderschönen (ich kann es nur immer wieder betonen) ALU-Sozius-Verlängerungen
erster Baureihe mit "15er" Verzahnung sind. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.


hi,

...haben sich unsere antworten etwas überlagert!?

siehe oben.

gruß
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 551
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung!

Auf jeden Fall steht für mich fest, dass ich diese Alu-Teile haben muss! §:

Bei der Nummer mit dem "Reinbeißen" haben sich bei mir auch sämtliche Nackenhaare gestellt.

Vielleicht finde ich einen Metallbearbeiter, der die Verzahnung ändern kann. Alternative wäre als Adapter eine Alubüchse mit je einer Fein- und einer Grobverzahnung auf jeder Seite. Die Rasten stehen dann eben etwas weiter auseinander.

Definitiv habe ich an meiner 81er RS eine 15er Verzahnung an den Rahmenauslegern!

Meine jetzigen, verchromten Verlängerungen (original KnoScher von ca. 1982) sind meiner Meinung nach aus gegossenem Stahl.

Gruß Udo
 
Moin Udo,
Auf jeden Fall steht für mich fest, dass ich diese Alu-Teile haben muss! §:

...geht mir auch so.

Sollten wir hier des Rätsels Lösung finden, werde ich mir die ALU-Sozius-Rastenverlängerung
von KnoScher/ Scherb wieder besorgen. Die alten habe ich auch, und die sehen einfach unedel aus.

Habe vorhin mal bei WÜDO angerufen. Die nette Dame konnte mir nur eine zurückverlegte
Fahrer-Rastenanlage anbieten. Von Soziusrasten-Verlängerungen hätte sie noch nie etwas gehört.
Ob es früher mal so etwas gab, konnte sie mir leider auch nicht beantworten.

In diesem Sinne, ich bleibe drann.
 
Hallo Jürgen,

schön, einen "Mitstreiter" gefunden zu haben!

Habe eben bei Scherb bestellt!

Halte mich bitte auf dem Laufenden!

Gruß Udo
 
Hallo zusammen,

ich glaube, ich bin der Lösung ein Stückchen weiter gekommen: Mein Spezl hat bis vor Kurzem eine gute, alte /5 bis zu deren brutalen Kaltverformung (PKW hat ihm die Vorfahrt genommen) gefahren.

Er ist sich insoweit sicher:
/5 Feinverzahnung
/6 ???
/7 Grobverzahnung

Zusätzlich hat er mich auf die Idee gebracht, statt einer Büchse nur eine Alu-Scheibe (die Legierung und die Materialstärke müsste noch ausgetestet werden) dazwischenzulegen, in die sich die unterschiedlichen Verzahnungen doch "reinbeißen" können!

Hat eben doch seine Vorteile, einen Werkzeugmacher zum Freund zu haben! ;-JJJ

Gruß Udo
 
Hallo Udo,
Er ist sich insoweit sicher:
/5 Feinverzahnung
/6 ???
/7 Grobverzahnung

Ich bin mir fast sicher, dass die /5 an der Sozius-Rastenaufnahme keine Verzahnung hat.
Die Fußraste wird nur mit einer Schraube (mittig) gehalten.
Ohne Verlängerung - somit braucht man auch keine Verzahnung.
Habe diesbezüglich auch noch mal eine Anfrage an meinem Kollegen gesendet, der eine 75/5 fährt.
Die Fahrerfußrasten könnten eine wesentlich feinere Verzahnung als "20" Zähne haben.
Das alles mag aber auch wieder mal Baujahrabhängig sein.

Ich bleibe drann und werde von Kollegas 75/5 berichten. Habe auch um Fotos gebeten.

Zusätzlich hat er mich auf die Idee gebracht, statt einer Büchse nur eine Alu-Scheibe (die Legierung und die Materialstärke müsste noch ausgetestet werden) dazwischenzulegen, in die sich die unterschiedlichen Verzahnungen doch "reinbeißen" können!
Kann mir vorstellen, dass das funktioniert. Wenn ja, dann hätte ich auch gern zwei davon.
 
Original von r101rs

/5 Feinverzahnung
/6 ???
/7 Grobverzahnung

Zusätzlich hat er mich auf die Idee gebracht, statt einer Büchse nur eine Alu-Scheibe (die Legierung und die Materialstärke müsste noch ausgetestet werden) dazwischenzulegen, in die sich die unterschiedlichen Verzahnungen doch "reinbeißen" können!

Gruß Udo

hallo nochmal,

...ein paar sätze aus der praxis!

die verzahnte aufnahme für die soziusfußraste in den rahmenauslegern meiner bmw motoradmodelle /6 ; /7 sind lediglich in das rahmenblech eingepreßt!

für die nutzung in der originalversion funktioniert das offensichtlich problemlos.

es zeigte sich aber nach anbringung der aluverlängerungen, dass durch die belastung und hebelwirkung diese "pressung" schnell ihren halt verliert.

die fußrasten drehen sich in richtung schalldämpfer... :( da half auch kein nachziehen der verschraubung.

es empfiehlt sich also vor der montage der verlängerungen die aufnahmen z.b. von innen mit einigen schweißpunkten an das rahmenblech zu fixieren.

nur dann könnte man sich gleich diese verzahnten rastenaufnahmen mit der passenden verzahnung für die aluverlängerungen besorgen!! (evtl aus kaltverformten rahmen??) und diese dann im austausch in das rahmenblech montieren.

so müsste es dann auch ohne "verbeiss-adapter" sauber anzubringen sein...und es hält!

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 286
Hallo Erich,

die etwas laue Befestigung der Zahnscheiben am Rahmen kann ich absolut bestätigen.
Ich hatte mehrfach den Fall, dass beim Abschrauben der Rasten diese Scheibe direkt mit kam. X(
Die Teile sind ab Werk nur "schlank" verbördelt.

Bei mir halten die Befestigungen zum Glück, rechts mit einem verlängerten Ausleger.
 

Anhänge

  • Image4.jpg
    Image4.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 381
  • Image3.jpg
    Image3.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 372
hi michael,

hab`dank für die aussagefähigen fotos!

genauso sieht die verzahnung bei meiner rennQ aus und die aluverlängerungen haben exakt die passenden zähnchen dazu!

will sagen - es gibt also diese aluminiumausleger mit der groben verzahnung - !

suchen wir halt noch ein wenig...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 264
Hallo,
da bin ich mal wieder mit ein paar fotos zu der /5 meines Kollegas.
Ist ne 75/5 , EZ 15.02.1971 , und keine Verzahnung für die Soziarasten (siehe Fotos).

@rennQ
nur dann könnte man sich gleich diese verzahnten rastenaufnahmen mit der passenden verzahnung für die aluverlängerungen besorgen!! (evtl aus kaltverformten rahmen??) und diese dann im austausch in das rahmenblech montieren.

Das ist immer noch die Frage aller Fragen: Welche "Q" hat eine "20er" Verzahnung ?
Erst wenn wir das wissen, könne wir auf die Suche gehen und entsprechende Teil aus zB "kaltverformten" Rahmen entnehmen.

Also, die Suche geht weiter.

Ich vermute beinahe, dass es so eine Verzahnung nicht gibt.
Warum Scherb auf seine Sozius-Verlängerungen "20er" Verzahnung hat, kann anscheinend noch nicht einmal
Scherb selbst erklären. Im Gegenteil, Scherb rät auf Anfrage zur "Ver-Quetschung" der 15er mit der 20er Verzahnung.

Hoffentlich ließt Herr Scherb hier mal mit und klärt das ganze Theater mal auf.
Ach ja, eventuell ist ihn ja nicht mehr viel gelegen an den alten 2-Ventilern.
Habe gerade auf derren HP gelesen, dass seit Dez.2008 die Geschäftsräume
umgezogen sind und man kann jetzt auch mit jedem beliebigen Vierrad (Auto) zu ihm kommen.

In diesem Sinne einen frohen 4. Advent noch.
 

Anhänge

  • P1110241.jpg
    P1110241.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 354
  • P1110245.jpg
    P1110245.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 317
RE: geile Schraube

...das habe ich auch schon gesagt.
...aber wie schrieb er mir:
- km-stand: 190000 km, davon selbst gefahren: 178000km, Originalmotor, 1. Übergröße Mahle-Kolben. und sie fährt und fährt und fährt und fährt....
 
Hallo zusammen,

habe am Samstag von der Fa. Scherb leider die Nachricht bekommen, dass die Rastenverlängerungen heuer nicht mehr geliefert werden können, da weitere, bestellte Teile z. Z. nicht lieferbar sind!

Die Aktion wird also ins neue Jahr "vertagt".

Schade eigentlich, dass sich Scherb nicht mal zu einer Teillieferung bereit erklärt! Schließlich ist es nicht meine Schuld, dass die anderen Teile auf Rückstand sind.

Dann liegen die Fußrastenverlängerungen also nicht unterm Weihnachtsbaum! :(

Trotzdem frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Grüße

Udo
 
Hallo Udo,

Scherb ist diesen Monat innerhalb von Olchingen umgezogen.

Guckst du:http://www.scherb.eu/shop/wbc.php?sid=1182478bfbfc&tpl=start.html

Die machen jetzt auch verstärkt in Sachen PKW.

Hat eventuell auch damit zu tun. Die müssen bestimmt erst einmal ihr Lager sortieren.

Da ich im Januar mal wieder nach Fürsti (FFB) zum Lehrgang darf, werde ich mir den neuen Laden von Scherb mal anschauen.

Werde dann auch mal vor Ort die "Zahngeschichte" versuchen zu klären.
 
Zurück
Oben Unten