• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Fußrastenverlängerung Scherb bzw. KnoScher

Zwischenbericht:

Hallo zusammen,

hoffentlich habt Ihr die Feiertage gut überstanden!

Wie oben schon geschrieben, konnte Scherb die Verlängerungen noch nicht liefern.

Habe die Zeit "zwischen den Jahren" trotzdem schon mal genutzt und mit verschiedenen Materialien Versuche gemacht (siehe Anhang):

1.: Scheibe aus 2 mm Alublech: Nur leicht angeknabbert! (Stört Euch nicht an der kleinen Bohrung, die Scheibe diente ehemals als Schlüsselanhänger!)
2.: Kupferdichtringe, 1,5 mm, verschiedene Durchmesser: Schon besser, nur die Farbe stört mich!
3.: Aludichtringe, 1,5 mm, verschiedene Durchmesser: Schaut schon ganz vielversprechend aus! In diese Oberfläche sollte sich die 20er Verzahnung eigentlich schon "reinfressen"

Die jeweils innersten, kleinen Ringe tragen nicht, sondern sollen die äußeren nur zentrieren.

Wenn meine Holde ihre angekündigte Diät im neuen Jahr durchhält, sollten die Aluringe eigentlich halten ;)

Gruß Udo
 
Sehr interessant, Udo. :applaus:
Hoffentlich liest deine bSva nicht deine Bemerkung, sonst kannst du die hinteren Rasten gleich
weglassen. :&&&:
 
Hallo Manfred,

was ist denn eine bSva???

Das mit der Diät war ihre eigene Idee, mir passt sie so wie sie ist! :D

Gruß Udo
 
Hallo Manfred,

vielen Dank für die Aufklärung!

Also meine bS+Eva :)

Gruß Udo

PS: Demnächst komme ich wegen der Instrumentenkombi auf Dich zu! Werde nach dem Feiertag (06.01.) bestellen!
 
Original von r101rs
Hallo Manfred,

Also meine bS+Eva :)

Gruß Udo

hi udo,

hoffentlich gibt das keinen ärger wenn deine bS von der Eva erfährt!! (oder umgekehrt).... ;)

selbst wenn das mit diät und zwischenring klappt, kann sich immernoch die "pressung" im rahmenblech lösen... :oberl:

@ manfred: auch dir alles gute im neuen...
gruß
erwin ;;-)
 
Original von manzkem
Hallo Erich,

die etwas laue Befestigung der Zahnscheiben am Rahmen kann ich absolut bestätigen.
Ich hatte mehrfach den Fall, dass beim Abschrauben der Rasten diese Scheibe direkt mit kam. X(
Die Teile sind ab Werk nur "schlank" verbördelt.

Bei mir halten die Befestigungen zum Glück, rechts mit einem verlängerten Ausleger.

Sind dies die Soziusrastenverlängerungen um die es geht?

Ich habe nicht alle vorherigen Beiträge gelesen. :pfeif:
 

Anhänge

  • Fußrastenverlängerung1.jpg
    Fußrastenverlängerung1.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 184
  • Fußrastenverlängerung3.jpg
    Fußrastenverlängerung3.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 172
  • Fußrastenverlängerung2.jpg
    Fußrastenverlängerung2.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 178
grüß dich heiko,

...im prinzip ja! - es geht genau um diese - aber in schön - !!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ schaltung2.jpg
    rennQ schaltung2.jpg
    88 KB · Aufrufe: 140
  • rennQ - fußbremse 2.jpg
    rennQ - fußbremse 2.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 150
Hersteller der Knoscher Fußrasten

Liebe Knoscherfreaks,

Knoscher ließ früher den Bremshebel und die Soziusfußrastenverlängerung
beim BMW-Zulieferer "Hammerwerk Hirschvogel" in Denklingen schmieden.

Seit einigen Jahren sind diese Teile bei Knoscher ausverkauft.

Wegen geringer Nachfrage werden die neuen Teile als Alu-CNC Frästeile auf Bestellung gefertigt.

Ich nehme an, daß sich eine Neuauflage der Schmiedeteile nicht lohnt.
Hoffentlich existieren die Gesenke (Schmiedeformen) noch.

http://www.hirschvogel.de

Hier zwei Bilder der Schmiedeteile:
 

Anhänge

  • L1070186.jpg
    L1070186.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 269
  • L1070191.jpg
    L1070191.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 277
RE: Hersteller der Knoscher Fußrasten

Original von willi

Seit einigen Jahren sind diese Teile bei Knoscher ausverkauft.

Wegen geringer Nachfrage werden die neuen Teile als Alu-CNC Frästeile auf Bestellung gefertigt.

hallo willi!

...bisher die beste aussage dieses fred`s... :applaus:

hab` dank.

und gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 165
Hallo Erwin,

die Pressung hält mit meinen bisherigen Gussverlängerungen (auch von Scherb, aber eben die alte Ausführung) mittlerweile schon seit fast 26 Jahren! Irgendwie habe ich immer noch die Hoffnung, dass bei meinem Baujahr (1981) die Pressung durch eine Einschweißung geändert wurde!

Außerdem sind die Alu-Verlängerungen m. W. auch nicht länger als die aus Guss, somit ändert sich auch die Hebelwirkung nicht!

Gruß Udo
 
hi udo,

...dann wird`s wohl auch die nächsten 26 jahre halten...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 154
RE: Hersteller der Knoscher Fußrasten

Original von rennQ
Original von willi

Seit einigen Jahren sind diese Teile bei Knoscher ausverkauft.

Wegen geringer Nachfrage werden die neuen Teile als Alu-CNC Frästeile auf Bestellung gefertigt.



...bisher die beste aussage dieses fred`s... :applaus:

hab` dank.

und gruß aus schwalmtal
erich

Hallo Erich,
danke für die Blumen.
Oft packt mich der Ehrgeiz solche Hintergrundinfornationen auszutüfteln.
Ich möchte halt immer wissen wo die Dinge hergestellt werden.
Da kommen oft interessante Infos zusammnen.
Gruß aus der Voreifel
willi
 
RE: Hersteller der Knoscher Fußrasten

Original von willi

...Oft packt mich der Ehrgeiz solche Hintergrundinfornationen auszutüfteln.
Ich möchte halt immer wissen wo die Dinge hergestellt werden.
Da kommen oft interessante Infos zusammnen.
Gruß aus der Voreifel

willi

grüß dich willi,

...geht mir genauso, informationen rund um meine "sucht" kann ich gar nicht genug bekommen...

währe das ergebniss deiner tüfteleien nicht auch etwas für unsere datenbank!?

eventuell in einer eigenen rubrik: wer kann (hat) was und wo??

gruß aus einem tief verschneiten tal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ace run 2.jpg
    rennQ ace run 2.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 123
Heute war es endlich soweit!

Die Verlängerungen sind gestern gekommen und heute wurde (provisorische) "Hochzeit" gefeiert!

Das Ergebnis (siehe Anhänge) stellt mich zwar noch nicht ganz zufrieden, aber es scheint stabil zu sein. Mal sehen, ob der 2. Versuch mit den Alu-Dichtringen besser wird.

Dann noch VA-Inbusschrauben und das sollte ganz ordentlich aussehen.

Übrigens scheint Scherb auch schon gemerkt zu haben, dass es verschiedene Verzahnungen gibt und hat der Lieferung eine Info beigelegt (siehe Anhang)!

Gruß Udo

PS: Habe bei dieser Gelegeheit noch Alu-Ventilkappen mit BMW-Emblem und Gummiring mit bestellt. Wegen diesen hatte sich auch die Lieferung verzögert. Damit sich die Bestellung rentiert, habe ich gleich 5 Sätze gekauft. Habe also 4 Sätze zum Selbstkostenpreis (2x4Euro plus 0,70 Euro Versand als Warensendung=8,70 Euro) abzugeben. Stelle sie demnächst unter "Biete" ein. Falls kein Interesse besteht, kommen sie in die Bucht!
 
Hallo Udo,

ich habe mal bei den Normalen Rasten von einer 83er eine weichgeglühte Kuferscheibe zwischen die Verzahnung gelegt, da mir die Sprünge zwischen den Zähnen zu groß waren.
Mit der Scheibe ließ sich dann ein Mittelwert einstellen, da sich die Zähne schön in das Kupfer eindrückten.
Nun liegt Stahl und Kupfer ja in der Spannungsreihe nicht gerade nah beieinander, aber es hat nie Problem mit Kontaktkorrosion gegeben.
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für deine Verlängerungen.
 
Habe jetzt die Lösung gefunden:

Warte jeden Tag darauf mmmm ,dass meine neuen Fußrastenverlängerungen endlich fertig werden:

- Sonderanfertigung:hurra:
- Maße wie original KnoScher
- Material: Alu gefräst
- 15er Grobverzahnung :applaus: :sabber:

Preis: Steht noch nicht fest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußrastenverlängerung mit Grobverzahnung für KnoScher Fußrastenanlage

Jetzt sind sie endlich dran :hurra:, hat ein bischen länger gedauert..... mmmm

Material (was immer das auch genau heißen mag):

- Bezeichnung numerisch EN AW-5083
- Chemisches Symbol EN AW-AlMg4,5Mn0,7
- Werkstoff Nr. DIN 3.3547
Zusätzlich eloxiert! :applaus:



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten