G/S beim Fahren ausgegangen, kein Zündfunken

Gamba

Teilnehmer
Seit
02. Juli 2014
Beiträge
49
Ort
Berlin
Moin, ja meine Kuh ist mir während der Fahrt ausgegangen. 5 Minuten später mit Berg runterrollen ging die Maschine noch kurz an, dann war vorbei. Kein Zündfunken mehr. Anlasser dreht, restliche Elektrik funktioniert. Obere Sicherung war durch. Daraufhin natürlich Sicherung ausgetauscht, aber kein Funken.

So Zündspule durchgemessen: Zwischen Klemme 15 und 1 = 1,1 Ohm, zwischen 4a und 4b = 12,7 kOhm. Da dieser Wert zu hoch ist Zündspule ausgetauscht (so ne Hochleistungszündspule von Israel Motor). Doch leider wieder kein Funken.

So bin jetzt nach dem WBH vorgegangen und bin bei dem Punkt "Spannungsversorgung Zündauslöser überprüfen" angekommen. Spannungsmesser an Steuergerätstecker Kl. 5 gegen Kl.3 anschließen. Spannung muss mind. 5 V sein. Bei mir werden 0V angezeigt. Daraufhin Klemme 5 abgezogen und bei abgezogener Leitung zwischen Kl. 5 und Kl.4 gemessen = 4,5 mA.

Laut WBH ist mein Steuergerät hinüber. Kann mir das jemand mit diesen Werten bestätigen. Bzw. bin mir jetzt nicht sicher was ich jetzt genau austauschen soll. Entweder nur das Steuergerät was ca. 150 Euro auf EBay kostet. Oder macht es Sinn etwas mehr auszugeben und sich so eine elektronische Plug and Play Zündung zu kaufen. Mir eigentlich zu teuer.

Bin dankbar für all eure Tipps. Merci und Grüße
Roman
 
Hi,
ich würde nach dem Dokument vorgehen.

Und Zündgeräte (nicht Hallgeberdose) gehen für deutlcich weniger über den Tisch. Ansonsten kannst du auch vom Schrotter ein Zündsteuergerät vom Golf 2 Benziner nehmen.

Hans
 
Ja nach diesem Dokument habe ich auch gemessen. Hier war alles korrekt. Außer das der Messwert bei gelb-grünes Kabel glaube ich bei ca. 12 V war. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Muss ich nochmals nachmessen.

Deshalb hab ich auch erst einmal nur die Zündspule bestellt. Da die Kuh jetzt immer noch nicht anspringt, hab ich nach WBH durchgemessen. Und hier kam halt 0V statt mindestens 5V raus.

Deshalb war ich mir auch nicht sicher ob das Steuergerät jetzt i.O. ist oder nicht.

Hab mir jetzt eins für 34 Euro bestellt. War dann doch nicht so teuer wie befürchtet.
 
hmm wie ich gerade feststellen musste, habe ich mich wohl auf die falschen Widerstand Werte gestützt. Meine Zündspule ist die rote. Kann mir jemand bestätigen, daß meine Zündspule mit den Werten zwischen Klemme 15 und 1 = 0,9 bis 1,1 Ohm und zwischen 4a und 4b = 12,7 kOhm in Ordnung ist?

Noch ne blöde Frage:
Bei der Messung des letzten kabels (Braunes Kabel 0,75 mm²). Messe ich hier auch gegen B+?

Danke für eure Hilfe
 
hmm wie ich gerade feststellen musste, habe ich mich wohl auf die falschen Widerstand Werte gestützt. Meine Zündspule ist die rote. Kann mir jemand bestätigen, daß meine Zündspule mit den Werten zwischen Klemme 15 und 1 = 0,9 bis 1,1 Ohm und zwischen 4a und 4b = 12,7 kOhm in Ordnung ist?

Das Messen an Zündspulen ist nur bedingt tauglich, da sich nicht alle Schäden so finden lassen. Deine Meßwerte passen in der Größenordnung aber.


Noch ne blöde Frage:
Bei der Messung des letzten kabels (Braunes Kabel 0,75 mm²). Messe ich hier auch gegen B+?

Danke für eure Hilfe

Auch gegen B+ !

Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. ;)
 
Also der Regler war es leider auch nicht. Neuen (gebraucht, ich geh jetzt mal davon aus der ist in Ordnung) eingebaut aber immer noch keine Zündfunken. Ich hab jetzt mal ein Kabel auf Klemme 1 und dann auf Masse. Zündung an und abgezogen. Es funkt an der Schraube aber nicht die Zündkerze. Zündspule ist neu. Was könnte das bedeuten? Irgendwo Kabelverbindung defekt. Den Dreierstecker hab ich durchgeprüft. Der ist in Ordnung. Oder doch Hallgeber hinüber? Kann ich noch irgendwelche Tests durchführen bevor ich mir eine elektronische Zündung zulege? Was meint ihr?

Danke für eure Tipps und Grüße
 
Hab mir jetzt ne Silent Hektik Zündung geholt da ich alles durchgemessen habe und überzeugt war, der Hallgeber sei der Grund. Die Kuh springt aber auch hier nicht an. Kein Zündfunken. Die LED auf der Silent Hektik blinkt aber 9 mal (Einstellung). Zündung an laut Anleitung. Jetzt fällt mir langsam nichts mehr ein. Nur eins ist mir aufgefallen. Das Massekabel an Batterie wird verdammt heiß. Hat auch kurz geraucht. Könnte es daran liegen bzw. damit zusammenhängen? Werde wohl nochmals alles durchmessen müssen. Kann die Lichtmaschine eventuell defekt sein? Oder die Diodenplatte. Zumindest müsste doch ein Funken kommen? Fragen über Fragen...?(?(?(
 
Das Massekabel an Batterie wird verdammt heiß. Hat auch kurz geraucht.
Dann überprüfe mal die Kontaktstellen des Massekabels. Wenn da der Übergangswiderstand so groß geworden ist, dass bei Anlasserbetätigung die Spannung weit zusammen bricht, bleibt für die Zündung nicht mehr genug übrig.
Besser: Die beiden Kabel an der Batterie mal erneuern, tut bei dem Alter auch mal not...
 
kann auch ein defekter anlasser sein, valeo magnete lose anlasser dreht noch wenn sich nichts verklemmt hat, die spannung brichtaber stark ein so das es keinen zündfungken mehr gibt egal ob original oder elektronische zündung

Grüße Werner
 
Werde morgen mal das Massekabel/Pluskabel austauschen und die Kontakte überprüfen. Dann mal weiterschauen.

Bezüglich Anlasser...dann müsste aber ein Funke beim Kicken entstehen nehme ich an. Kann das mal testen. Danke für den Tipp.
 
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner damaligen g/s ebenfalls.
Mein Kumpel und ich hatten den Defekt allerdings sofort festgestellt, nachdem wir den Tank runter hatten.
Das Zündsteuergerät war durchgeglüht- festgestellt, ohne Messgerät-
mein Kumpel hatte sich daran schön verbrannt:D
Teil getauscht- funzte wieder.

Hatte ich vor längerer Zeit schon mal geschrieben: Die Steuergeräte sitzen auf einem Alu-Kühlkörper. Dazwischen ist eine weiße Paste zur Wärmeleitfähigkeit dünn aufgetragen. Diese Paste härtet nach ein paar Jahren aus,ist dann wie eingetrocknete Zahnpaste. Statt Wärmeabfuhr dürfte dies dann eher gegenteilichen Effekt haben.
Deswegen rate ich, die Paste gelegentlich (alle paar Jahre) zu wechseln.

Jürgen
 
Hatte einen kurzen Moment der Freude. Massekabel und Kabel von Batterie an Anlasser gewechselt. Deckel vom Anlasser wieder drauf. Batterie angeschlossen. Kuh spring an...sofort. Yes....but

Alles zusammen gebaut. Kein Funken. Verdammt. mmmm

Mir ist folgendes aufgefallen: Kabel von Anlasser zur Diodenplatte (müsste das doch sein???) sah etwas angeschlagen aus. War offen vorne am Kontakt zum Anlasser, hab ich mit Klebeband isoliert.

Was ich noch gemacht habe: Klemme 1 Zündspule an Masse. Zwischen Klemme 15 und Pluspol hab ich nur noch 1.7 Volt. Und Volt geht nach unten...1.6.1.5.1.4.etc. Ist das normal?
 
[...]

Mir ist folgendes aufgefallen: Kabel von Anlasser zur Diodenplatte (müsste das doch sein???) sah etwas angeschlagen aus. War offen vorne am Kontakt zum Anlasser, hab ich mit Klebeband isoliert.

Tausch das Kabel mal baldmöglichst aus, ansonsten hast du bald eine leere Batterie. Es gibt einen kompletten LiMa-Kabelsatz von Maxtor1971, dann hast du dort wieder für 20 Jahre Ruhe.

Was ich noch gemacht habe: Klemme 1 Zündspule an Masse. Zwischen Klemme 15 und Pluspol hab ich nur noch 1.7 Volt. Und Volt geht nach unten...1.6.1.5.1.4.etc. Ist das normal?

Reihenschaltung Plus, Spuleneingang (15), Spulenausgang (1), Zündsteuergerät und Masse. Wenn du 1 direkt auf Masse hängst, dann lädt sich die Zündspule auf und die Spannung fällt immer mehr ab. Lässt du aber die Spule zu lange in dieser Konfiguration, brennt die die Spule durch.

Hans
 
Kann die Lichtmaschine damit was zu tun haben? Ich hab gemessen:

3,4 Rotor -> passt, Widerstandswert Stator Wickelung 0,9 Ohm sollte auch noch passen aber Widerstandswert Anschlüsse Kohlen 9 Ohm statt 4,3 Ohm???

Klingt das pausibel?

Danke für den Tipp bezüglich Lima Kabelset. Werde ich mir holen, warte noch auf Rückantwort.
 
Kann die Lichtmaschine damit was zu tun haben? Ich hab gemessen:

3,4 Rotor -> passt, Widerstandswert Stator Wickelung 0,9 Ohm sollte auch noch passen aber Widerstandswert Anschlüsse Kohlen 9 Ohm statt 4,3 Ohm???

Klingt das pausibel?

Danke für den Tipp bezüglich Lima Kabelset. Werde ich mir holen, warte noch auf Rückantwort.

Hi,
LiMa hat keinen direkten Einfluß. Bei den Kohlen: Hattest du die vorher angehoben gehabt? Wenn ja, Motor kurz laufen lassen - das gibt sich wieder.

Hans
 
Ja die hab ich angehoben. Dachte ich mir schon, daß das nicht der Grund sein kann. Ich werde jetzt mal die Kabel meiner Lichtmaschine tauschen und dann nochmals alle Kabel insgesamt mir genau anschauen.

Bisher hab ich folgendes gemacht:
- Massekabel getauscht
- Pluspol-Kabel von Batterie getauscht
- Silent-Hektik Zündung
- neue Zündspule
- alle Leitungen und Stecker die mit der Zündung zusammenhängen auf Durchgang und Spannung überpüft.

--> Alles ok, nur kein Zündfunken.

Was kann das sein? Hat mir irgendjemand einen Tipp wonach ich suchen muss? Ich vermute einen Kabelbruch. Komisch halt, da ich überall plausible Werte messen konnte. Ach ja, und dann ging die Kuh ja einmal kurz an, nachdem ich das Massekabel und Plupol Kabel gewechselt habe. Hmmm. mmmm
 
Hi, hatte am Samstag genau das,selbe Problem! Nur waren die Sicherungen i.o.
Nach wechseln der Batterie momentan alles wieder schick.
Trau dem Frieden aber noch nicht so ganz.
Gruß Lutz
 
Die G/S hat doch die gleiche Lampenmaske (Brotkasten) wie die ersten GSen (89er)?
Vielleicht lohnt sich einmal ein Blick in das Gehäuse, da die Kabel dort gerne von der Scheinwerfer-Fassung durchgescheuert werden.
Ich hatte mir im letzten Jahr auf der Suche nach dem fehlenden Zündfunken auch einen Wolf gesucht, bis der Tip aus dem Forum kam, dort mal nachzuschauen.

Grüße
Bernhard
 

Anhänge

  • DSC_4065.JPG
    DSC_4065.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 43
Welches Kabel hat sich denn da durchgescheuert? Die alte Lampenmaske hab ich zwar nicht mehr aber trotzdem kann ja dort der Fehler vergraben sein. Bin zwar über 1000 km mit der neuen Maske gefahren, aber das muss ja nichts heißen. Das Zündschloss ist unter dem Tank. Diese Kabel hab ich auch schon paarmal durchgemessen und waren soweit in Ordnung. Batterie hab ich auch schon gewechselt. Die isses auch nicht.

Ging bei dir auch der Anlasser und der Rest der Elektrik? Nur kein Zündfunke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens lief meine RT nur auf einem Zylinder.
Obwohl an der Zündkerze ein Funke ankam, reichte dieser nicht aus um zu zünden. D.h. auch bei Messergebnissen wäre das Zündkabel i.O. gewesen - war es aber nicht.

Zündkabel getauscht und dann lief der Pott wieder.

Wenn du also alle Kabel gemessen - aber nicht getauscht hast - wäre dies vielleicht noch eine prüfenswerte Maßnahme.

So weit meine 5 cents.
 
Ja die hab ich angehoben. Dachte ich mir schon, daß das nicht der Grund sein kann. Ich werde jetzt mal die Kabel meiner Lichtmaschine tauschen und dann nochmals alle Kabel insgesamt mir genau anschauen.

Bisher hab ich folgendes gemacht:
- Massekabel getauscht
- Pluspol-Kabel von Batterie getauscht
- Silent-Hektik Zündung
- neue Zündspule
- alle Leitungen und Stecker die mit der Zündung zusammenhängen auf Durchgang und Spannung überpüft.

--> Alles ok, nur kein Zündfunken.

Was kann das sein? Hat mir irgendjemand einen Tipp wonach ich suchen muss? Ich vermute einen Kabelbruch. Komisch halt, da ich überall plausible Werte messen konnte. Ach ja, und dann ging die Kuh ja einmal kurz an, nachdem ich das Massekabel und Plupol Kabel gewechselt habe. Hmmm. mmmm

Ich wiederhol mich jetzt: Zündsteuergerät.

Jürgen
 
...
Bisher hab ich folgendes gemacht:
- Massekabel getauscht
- Pluspol-Kabel von Batterie getauscht
- Silent-Hektik Zündung
- neue Zündspule
- alle Leitungen und Stecker die mit der Zündung zusammenhängen auf Durchgang und Spannung überpüft.

Ich kapier's nicht. "Silent-Hektik Zündung"? Was hast Du denn da genau eingebaut? Das originale Zündschaltgerät ist doch damit aus dem Spiel, oder?
Wenn Du die Zündspule getauscht hast und auch die Zündbox vom Hektiker drinsteckt, kann der Fehler ja nur noch bei der Verkabelung, beim Killschalter, Zündgeschirr oder Kerzenstecker liegen. Ist ja sonst nichts mehr übrig, was mit dem Zündfunke zu tun hätte.

Ich versteh' auch nicht, warum Du an der Lichtmaschine und den Kohlen rummachst. Ist zwar prima, wenn da alles i.O. ist, aber mit der Zündung hat das höchstens ganz am Rande zu tun.
 
... das durchgescheuerte Kabel war bei mir das schwarze Kabel vom Steuergerät zum Drehzahlmesser. Ein benachbartes braunes Kabel war auch angescheuert, aber noch nicht durch.
 
Das Zündsteuergerät kann es nicht sein. Die Silent Hektik braucht kein Zündsteuergerät. Deshalb kann der Fehler hier nicht liegen. Ich denke auch es muss irgendein Kabel sein. Ich war nur sehr unsicher, da ja alles an Elektrik funktioniert und die Messungen positiv waren bzw. die Durchmessungen. Naja ich bin aber kein Elektrikprofi, deshalb halt auch die Prüfung der LIMA. War wohl eher Verzweiflung. Jetzt bin ich wieder bei dem Kabelbaum angelangt. Denke es bleibt mir nichts übrig hier nochmals alle Kabel im Detail zu prüfen.
 
So Zwischenbericht. Die Karre läuft wieder. Leider nicht so schön. Hatte die falsche Zündspüle verbaut. Jetzt ist die Tec MP08 verbaut. Zusätzlich waren die Ventile falsch eingestellt. Diverse Kabel gewechselt zur Lichtmaschine und Massekabel + Pluskabel zum Anlasser. Lief dann auf einmal wieder. Hab jedoch ein extrem schlechtes Anspringverhalten. Muss teilweise ewig den Startknopf drücken. Das knallt dann ab und ab ziemlich heftig. Sobald die Karre läuft fährt sich alles wunderbar. Geht aber ab und an aus. Teilweise bekomme ich die Karre auch mit Kicken wieder an. Zündzeitpunkt ist perfekt. Kompression geprüft, auch top. Vergaser gereinigt. Was mir noch auffällt, der Endtopf patscht irgendwann, hört dann aber wieder auf. Zwischen Sammler und Endopf muss jedoch eine undichte Stelle sein. Da bläst es raus, was eventuell das Knallen erklären kann jedoch nicht das schlechte Anspringen. Eventuell Batterie oder Anlasser? Oder doch einen Kurzen? Was meint ihr? Hattet ihr schon ein ähnliches Verhalten?
 
So und nun Abschlußbericht. Waren wohl insgesamt einige Fehler. Ventilspiel, Vergaser und natürlich kaputter Hallgeber. Der letzte Fehler mit schlechtem Anspringen kam dann wohl von meinem Umbau auf LED Ladekontrollleuchte. Irgendwas hat da nicht mehr gestimmt. Wurde sehr heiß der Widerstand (LED hat aber normal reagiert sobald BMW lief) deswegen habe ich das ganze auf eine 3W Lampe umgebaut. Und siehe da...alles funktioniert wieder top. LG
ROman
 
Das gleiche Problem hatte ich mit meiner damaligen g/s ebenfalls.
Mein Kumpel und ich hatten den Defekt allerdings sofort festgestellt, nachdem wir den Tank runter hatten.
Das Zündsteuergerät war durchgeglüht- festgestellt, ohne Messgerät-
mein Kumpel hatte sich daran schön verbrannt:D
Teil getauscht- funzte wieder.

Hatte ich vor längerer Zeit schon mal geschrieben: Die Steuergeräte sitzen auf einem Alu-Kühlkörper. Dazwischen ist eine weiße Paste zur Wärmeleitfähigkeit dünn aufgetragen. Diese Paste härtet nach ein paar Jahren aus,ist dann wie eingetrocknete Zahnpaste. Statt Wärmeabfuhr dürfte dies dann eher gegenteilichen Effekt haben.
Deswegen rate ich, die Paste gelegentlich (alle paar Jahre) zu wechseln.

Jürgen

Jürgen,
ich habe das bei meiner ST mal kontrolliert. Du hast recht. Da war nur noch ein kaum wahrnehmbarer Hauch von irgendwas zwischen Kühlkörper und Steuergerät, was evt. mal Wärmeleitpaste gewesen ist. Habe den Kühlkörper gesäubert und mit dieser Wärmeleitpaste neu versorgt. Laut Angabe soll die für mindestens 8 Jahre gut sein. Mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten