• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S, die Zebra-Q, was mach ich nu?

DerBohne

Aktiv
Seit
11. Mai 2008
Beiträge
1.633
Ort
40721 Hilden
Moin Gemeinde,

vor 2 Wochen habe ich mir eine G/S zugelegt.
Aus Erstbesitz und ca. 20 Jahre abgemeldet.

Wie ich nun feststelle, ist sie mir arg hoch und der 44-Liter Hoske-Tank macht sein übriges...

Die Marzocchi M1 Gabel mit dem Bremssattel ist eingetragen (Hubert Auriol fuhr auch sowas in seiner PD-Cagiva).

Könnte man jetzt die Marzocchi-Gabel der K1100 (auch M1 also 41,7mm) einpflanzen und hinten ein etwas kürzeres Federbein (WP) montieren? (hinten ist nur WP und die Federkennung eingetragen)

Als Tank hätte ich gerne einen R65-Behördentank (der mit dem Fach drauf).
Sollte doch passen.

Das Plastikgewurschtel kommt dann eh weg.

Grüsse
Chris
 

Anhänge

  • P1010025.jpg
    P1010025.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 659
  • P1010026.jpg
    P1010026.jpg
    288,7 KB · Aufrufe: 506
In Verbindung mit dem Tank sieht die wie ein Kindermoped aus. :D
Schön ist anders -aber irgendwo auch schade, so ein Unikum auseinanderzureißen.
 
Michael,

ich weiss ja wie gross du bist, bei (mit) mir sieht sie nicht wie ein "Kindermopped" aus ;-)

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
PD Tank drauf, Windschild weg, Töpfe hochlegen und du hast ein super hübsches Mopped.
Grüße Peter.
...wenn du die doch nicht haben willst...:pfeif:
 
Moin Gemeinde,

eben beim TÜV gewesen, HU-mängelfrei kein Problem, Gletter 2-1 und wahlweise Behördentank eintragen lassen auch kein Problem.
Alles zusammen 89,20 Eurotaler :gfreu:

Grüsse
Chris
 
Moin Peter,

es ist ein WP-Federbein mit 41cm und keine Schwingenverlängerung.

Wie ich in der Zwischenzeit rausgefunden habe, wurde der Umbau 1990 von Schek (HS) durchgeführt.:gfreu:

Grüsse
Chris
 
Moin Peter,

es ist ein WP-Federbein mit 41cm und keine Schwingenverlängerung.

Wie ich in der Zwischenzeit rausgefunden habe, wurde der Umbau 1990 von Schek (HS) durchgeführt.:gfreu:

Grüsse
Chris

Ups, das ist ordentlich lang; kannst du mal Fotos von der rechten Fahrzeugseite posten; Schwerpunkt Rahmenheck/Federbein.:&&&:
 
Erst einmal, schickes Moped )(-:

Ich bin mir nicht sicher ob es nur daran liegt, das sie gerade auf dem Hauptständer steht und deine Einfahrt ein Gefälle hat. Aber irgendwie sieht sie aus als würde sie permanent einen wheelie machen oder wirkt das nur auf dem Foto? :nixw:. Hat die M1 nicht 330mm Federweg? oder 300? Ist die gekürzt. Ohne Schwingenverlängerung hat der Kardan einen recht heftigen Knickwinkel oder nicht? Ich habe glaube ich habe auch so eine Gabel in Ebay geschossen (muss noch herausfinden ob es wirkliche eine M1 ist). Und die ist ja doch ein ganzes Stück länger als die originale.
Bei der identifizierung könntest du mir vielleicht behilflich sein? ))):
Meine ist 94cm lang, Durchmesser 41,7 und die Gabelfüße sehen gleich aus. Hast du zufällig ein paar Detailbilder, damit ich mit meiner vergleichen kann? Oder noch ein paar zusätliche Maße wie Achsdurchmesser, Gabelfußdurchmesser oder ähnliches?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Mathieu,

auf dem Foto steht das Vorderrad ca. 1cm in der Luft, wenn sie auf den Rädern steht sieht es wieder besser aus.
Der Durchmesser von 41,7mm deutet schon auf eine M1 Gabel hin, ist deine auch luftunterstütz?
Achsdurchmesser 17mm und rechte Seite 20mm, Bremssattel ist ein 4-Kolben Brembo. Die Gabellänge ist 97cm... meine Paralever-GS hat 83cm und ich habe noch eine M1-Gabel mit 95cm und die oberen 4 cm der Standrohre sind geriffelt.

Grüsse
Chris

ps. ein Bekannter hat noch 2 komplette Gabeln mit Vorderrad und Trommelbremse aus alten Gelände-Maicos im Keller eingelagert - die haben auch 41,7mm sind aber keine Marzocchi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, GS macht Laune und wenn ich Deine sehe, würde ich eine Probefahrt sicher nicht ablehnen, wenn Du mich zwingst! :D

Paßt die Gabel an 247er, welcher Umbau ist dann hinten notwendig? :sabbel:
 
Hi,
meine Gabel ist oben ebenfalls geriffelt. Luftunterstützt ist sie auch. Die 94cm waren auf die schnelle mit dem Zollstock gemessen, also da will ich micht nicht festlegen. Achsdurchmesser muss ich bei mir noch messen, komme da aber erst am 12.3 dazu.

Deutet aber alles darauf hin, das meine Gabel tatsächlich eine M1 ist.
Was für Brücken sind denn bei dir verbaut? Ich hatte überlegt K100 Brücken zu verwenden, die müsste man nur minimal aufspindeln und die sind günstig zu bekommen. Die habe ich auch schon in meinem anderen Umbau, da aber auch mit der K Gabel.

Gruß
 
Moin,

wenn du K-Brücken nehmen möchtest... dann die der 1100er, die haben auch 41,7mm.
Meine komplette Gabel stammt aus einer Cagiva Elefant, da muss der Tank nicht eingedellt werden, nur das Lenkschaftrohr muss kürzer.

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein kleines update... falls es jemand interessiert
Hallo Chris!
Ja, das interessiert sehr :sabber:

Vor allem die Frage, wie Du das hintere Schutzblech so schön hoch bekommen hast.
Deinem Heckrahmen fehlte ja schon das originale Querblech zur Kotflügel- und Blinkerbefestigung. Hast Du die Sitzbankgrundplatte ausgeschnitten, damit der gesamte Kotflügel darunter passt, oder hast Du den Kotflügel gekürzt? Ein Foto ohne Sitzbank und eins von der Sitzunterseite wäre toll!

Achja: beziehen sich eure Gabelmaße auf die Gesamtlänge oder ist das von Achsmitte bis Oberkante obere Gabelbrücke gemessen?

Gruß

Werner
 
Das von mir angegebene Maß bezieht sich auf Mitte Achse bis oberes Ende Standrohr. Ich nehme an, das von Chris ebenso.
Ich muss hier auch nochmal bezüglich der K1100 Gabelbrücken nachhaken:
Passt das Steuerrohr der K1100 in die G/S? Ist das auch noch Baukasten?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin der Herr,

<- die GS in meinem Avatar hatte eine K1100 Gabel. Die habe ich so einbauen können.
Du musst nur das Loch für das Lenkschloss schnitzen.

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gemeinde,

so - habe eben noch ein paar Fotos gemacht.
P1010103.jpg

Hier sieht man den Knickwinkel des Kardans beim 41cm WP-Federbein
P1010102.jpg

Die Sitzbank wurde für den UFO-Kotflügel innen ausgeschnitten
P1010105.jpg

Blinker sind auch dran
P1010106.jpg

Ist ein G/S Vorderrad mit Forumsaktionsbremsscheibe und 4-Kolben Brembo
P1010109.jpg


Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Nachbar Udo,

den Stahllenker werde ich noch gegen einen flacheren, schmaleren aus Alu tauschen - sonst ist sie schon "fahrbereit" :gfreu: ein bisschen Rost entfernen vielleicht.

Das nächste ist auch schon in Aussicht... beim Manuel steht ein Rahmen...

Grüsse
Chris
 
Hi,
das mit der Sitzbank würde mich auch interessieren. Kannst du da vielleicht mal ein Bild von der Unterseite der Sitzbank machen. Und vielleicht ein Bild vom Kotflügel von oben, wenn die Sitzbank abgenommen ist, das wäre toll :pfeif:.

Gruß
René
 
Zurück
Oben Unten