• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

G/S Felge hinten 2,15x18 wer kennt sich aus

89R100GS

Einsteiger
Seit
24. Nov. 2019
Beiträge
5
Ort
Ludwigsburg
Habe gerade eine R80 G/S mit dem Produktionsdatum 01/81 gekauft die ich so original wie möglich aufbauen möchte.
Bei mir ist hinten eine 2,50 Akront Felge verbaut.Da sollte soweit mir bekannt eine 2,15 Felge ab Werk sein.Ist das richtig?Hersteller?Bilder?
Freue mich über jede Information.Wer eine 2,15 G/S Felge verkaufen möchte kann sich gerne melden
 
Habe gerade eine R80 G/S mit dem Produktionsdatum 01/81 gekauft die ich so original wie möglich aufbauen möchte.
Bei mir ist hinten eine 2,50 Akront Felge verbaut.Da sollte soweit mir bekannt eine 2,15 Felge ab Werk sein.Ist das richtig? ja Hersteller? Weinmann Bilder?
Freue mich über jede Information.Wer eine 2,15 G/S Felge verkaufen möchte kann sich gerne melden
.
 
Hallo,

du weißt ja bestimmt auch warum BMW so um 1985 auf ne 2,5 Zoll Akront hinten gewechselt hat.
Es ist halt ne persönliche Entscheidung ob man diese dezenten Modellpflegemaßnahmen rückgängig machen will.

Gruß

Kai
 
Mir geht der Originaltzustand vor.Mag sein dass die Fahreigenschaften darunter leiden aber das ist mir nicht so wichtig
 
Suche beide WEINMANN Räder/Felgen vorne und hinten für die G/S.Wer die angestaubten Teile im Keller findet darf sich gerne bei mir melden.
 
Ich vermute ja daß die G/S mit Akront vorne und Weimann hinten auf den Markt gekommen ist.
Bei meiner 7/81er ist das jedenfalls so.
Lerne aber ebenfalls gerne dazu :gfreu:
 
Ich vermute ja daß die G/S mit Akront vorne und Weimann hinten auf den Markt gekommen ist.
Bei meiner 7/81er ist das jedenfalls so.
Lerne aber ebenfalls gerne dazu :gfreu:

Meine 1/81 hatte vorn Weinmann, hinten 2,5 x 18 Akront, allerdings ziemlich sicher nachträglich geändert, da auf 6/85 gestempelt... Vielleicht war es auch eine Modernisierungsmassnahme.

Der BMW Fahrer per se ist ja eher komisch: anfangs wird wild aufgerüstet (ich sag nur Bleifrei - Motoren), und nach 30 Jahren muss dann plötzlich sogar die Unterbuchse Nummerngleich sein :pfeif:

21"Weinmänner sind rar...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde bei Andy Schwietzer jedenfalls folgendes:

"III/81
Ein Speichenrad mit einer Felge des Formats 2.50 B 18 löst bei der R80 G/S
das bisherige Hinterrad mit der Felge 2.15 B 18 ab.
Teile Nr. 36312301606

III/82
Die R 80 G/S übernimmt das komplette Hinterrad der R80 ST mit der Felge 2.50 B 18, die in diesem Rad wegen der Niederquerschnittbereifung Der R80 um 3mm nach links versetzt eingespeicht ist
Teile Nr. 31451322631"

von einem Wechsel Weimann - Akront schreibt er leider nichts:rolleyes:
 
Interessant,
ich hätte nicht gedacht, dass BMW das schon nach dem ersten Produktionsjahr geändert hat!
Ist jemand die schmale Felge denn gefahren?
Die Unterschiede, wenn spürbar, hätten mich schon interessiert.

Gruß

Kai
 
Ich habe beide Räder, ein Unterschied ist mir nicht aufgefallen.
Bin aber auch nicht das Erdferkel.
Schwietzer schreibt weiter

"Wodurch sich aufgrund der größeren Reifenaufstandsfläche das Fahrverhalten, besonders im Gelände deutlich verbessert."

Und demnach haben sie es erst mir der 2,5er Felge bewenden lassen und im zweiten Schritt dann das kompletter Rad der ST samt Linksversatz hergenommen.

Realoem beginnt übrigens erst mit 5/81.
BMW Klassik ist momentan nicht aufrufbar.
Gruß, Axel
 
@Kai,

Interessant,
ich hätte nicht gedacht, dass BMW das schon nach dem ersten Produktionsjahr geändert hat!
Ist jemand die schmale Felge denn gefahren?
Die Unterschiede, wenn spürbar, hätten mich schon interessiert.

Gruß

Kai


ich habe in meiner Gelände G/S schon alle möglichen Kombis gefahren:

R 80 G/S 2.15 Versatz gegenüber der Nabe unbekannt
R 80 G/S 2.50 Versatz gegenüber der Nabe unbekannt
R 80 ST 2.50 mit Versatz 3,3mm gegenüber, wegen der Stollen des Mefo Stonemasters.
Die Reifengröße war immer die selbe 120/90-18

Aber das ich das gemerkt hätte, nö. Die ersten 2.50 ST Räder habe ich aus Unwissenheit montiert und mich gewundert das der Reifen auf einmal so gut an der Schwinge vorbei geht. :lautlachen1:

@Axel

Bin aber auch nicht das Erdferkel.

Ich schon :D
Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kai,




ich habe in meiner Gelände G/S schon alle möglichen Kombis gefahren:

R 80 G/S 2.15 Versatz gegenüber der Nabe unbekannt
R 80 G/S 2.50 Versatz gegenüber der Nabe unbekannt
R 80 ST 2.50 mit Versatz 3,3mm gegenüber, wegen der Stollen des Mefo Stonemasters.
Die Reifengröße war immer die selbe 120/90-18

Aber das ich das gemerkt hätte, nö. Die ersten 2.50 ST Räder habe ich aus Unwissenheit montiert und mich gewundert das der Reifen auf einmal so gut an der Schwinge vorbei geht. :lautlachen1:

@Axel



Ich schon :D
Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo


Rate mal an wen ich dabei gedacht habe:D
 
@Kai,




ich habe in meiner Gelände G/S schon alle möglichen Kombis gefahren:

R 80 G/S 2.15 Versatz gegenüber der Nabe unbekannt
R 80 G/S 2.50 Versatz gegenüber der Nabe unbekannt
R 80 ST 2.50 mit Versatz 3,3mm gegenüber, wegen der Stollen des Mefo Stonemasters.
Die Reifengröße war immer die selbe 120/90-18

Aber das ich das gemerkt hätte, nö. Die ersten 2.50 ST Räder habe ich aus Unwissenheit montiert und mich gewundert das der Reifen auf einmal so gut an der Schwinge vorbei geht. :lautlachen1:

@Axel



Ich schon :D
Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo

Hallo Ingo,

diese offizielle Erklärung halte ich für ein schönes
beruhigendes Märchen.
Warum hatte dann die St von Anfang an die breite Felge, wegen der Geländetauglichkeit???? :pfeif:
Ich glaube BMW wollte die G/S im Highspeedbereich beruhigen und um keine schlechte Presse aufkommen zu lassen...siehe Goldwing... hat man die Geschichte mit dem Grip im Gelände vorgeschoben.
Die haben schnell gemerkt wofür die G/S hauptsächlich eingesetzt wird. :D
Breite Felgen bei gleichem Reifen führen zu einer flacherer Kontur und stabilisieren die Reifenflanken.
Im Gelände wo sowieso oft mit weniger Luft gefahren wird ist diese Effekt unnötig.

Gruß

Kai
 
Morgen Kai,

Hallo Ingo,

diese offizielle Erklärung halte ich für ein schönes
beruhigendes Märchen.
Warum hatte dann die St von Anfang an die breite Felge, wegen der Geländetauglichkeit???? :pfeif:
Ich glaube BMW wollte die G/S im Highspeedbereich beruhigen und um keine schlechte Presse aufkommen zu lassen...siehe Goldwing... hat man die Geschichte mit dem Grip im Gelände vorgeschoben.
Die haben schnell gemerkt wofür die G/S hauptsächlich eingesetzt wird. :D
Breite Felgen bei gleichem Reifen führen zu einer flacherer Kontur und stabilisieren die Reifenflanken.
Im Gelände wo sowieso oft mit weniger Luft gefahren wird ist diese Effekt unnötig.

Gruß

Kai

habe ich mich missverständlich ausgedrückt ?(
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das ich egal welche Kombi ich gefahren bin keinen Unterschied feststellen konnte, egal ob G/S oder ST oder die von mir angeführten Räder.

Das mit der Gländetauglichkeit hat Axel, in Post 16, in den Ring geworfen. Ich denke das was Axel geschrieben hat b.z.w. das Schwietzer Zitat, bezieht sich auf die G/S mit dem 2.50 Felgenring, der ST.

Das Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten war ein Problem der ST.
BMW wollte hier die komplette Gabel der R 100 verbauen. Um das pendeln in den Griff zu bekommen verbaute man, kurz vor Produktionsbeginn, eine Gabel aus R 45/65 Teilen und eigenen Standrohren für die ST und der 2.50 Felgen.

Wünsche dir einen schönen Rest-So. :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt Ingo,

sorry, das war der Axel der den Schwietzer zitiert hat.
Das gerade die ST Probleme hatte war mir neu und find ich seltsam. Die hatte ja nicht mal einen hohen Kotflügel und auch keine Segelstange um anständig Unruhe in den Vorderbau zu bringen. ?(

Gruß

Kai
 
Mahlzeit Kai,

das habe ich mal irgendwo gelesen. Die ST hat auch von allen 2V den größten Nachlauf mit 129mm.

In der Zeit als es BMW nicht so gut ging, Anfang der 80ziger des letzten Jh., hat man sich wohl soweit es ging aus dem Baukasten bedient. Wenn man dann festgestellt hat das es nicht funktioniert, hat man angefangen zu konstruieren.
Deshalb sind sie die R 45/65 und die R 80 G/S, R 80 ST so ähnlich.

Ist ja nicht weiter verwerflich, das machen hier eine Menge Leute, die ihre Maschinen ihren Bedürfnissen anpassen.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:...
Ingo
 
Abend Fritz,

Im Prospekt der R 80 Modelle von II/82 ist unter anderen wohl ein Foto vom Vorserienmodell mit der /7 Gabel reingerutscht. :pfeif:
Anhang anzeigen 248162

die Gabeländerung muß erst ganz kurz vor der Produktionsbeginn erfolgt sein. Da waren die Prospekte wohl schon gedruckt und in denen sind nur die Vorserien Modelle abgebildet. U.a. hat man die Tauchrohre der R 45/65 verwendet weil die Achse nicht vorversetzt ist. Deshalb glauben auch viele das die R 80 ST die Gabel der R 45/65 hat, ist auch nicht weiter verwunderlich, bei der Nähe der beiden Modelle zueinander.

Die R 80 G/S hat die /7-Gabel ja mehr oder weniger behalten.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:....
Grüße Ingo
 
Sag ich doch immer. ;)
Ein kleiner Brandstifter der mit dem Powerkit schon mal bei Fahrern aktueller Motorrädern für Verblüffung sorgt. A%! :D


Im Prospekt der R 80 Modelle von II/82 ist unter anderen wohl ein Foto vom Vorserienmodell mit der /7 Gabel reingerutscht. :pfeif:
Anhang anzeigen 248162
In meine G/S habe ich ein Vorderrad der ST eingebaut, handlich und trotzdem stabil auch bei höheren Geschwindigkeiten:D
 
Abend Fritz,



die Gabeländerung muß erst ganz kurz vor der Produktionsbeginn erfolgt sein. Da waren die Prospekte wohl schon gedruckt und in denen sind nur die Vorserien Modelle abgebildet. ......


Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:....
Grüße Ingo

Hallo Ingo,
die anderen Foto im Prospekt entsprechen dem Serienmodell.
Nur das eine Foto mit dem neuen Kofferset ist vom Vorserienmodell.
Dieses gab es dann bei der Vorstellung der ST, auch passend für G/S erstmals mit dem linken schmalen Koffer für die Auspuffseite.
Davor für die G/S nur für die rechte Seite.

Die neue Kofferhalterung mit Gepäckträger war in Schwarz oder Chrom verfügbar.

Ich habe das komplette Set bei meiner ST dabei, aber nicht montiert.
Das kommt nur bei Bedarf rauf, weil die ST ohne zierlicher und schöner aussieht.
Finde ich. :pfeif:
003.jpg


Schönen Abend noch, wünscht Dir
Fritz :wink1:


*Nun schweifen wir aber schon etwas vom ursprünglichen Thema ab, wie ich eben bemerke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten