G/S Tank

Reinhard

Stammgast
Seit
24. Okt. 2007
Beiträge
8.840
Ort
Ellerbek bei HH
Ich habe heute einen G/S Tank im guten Originalzustand günstig erworben. Was mich wundert er hat nur einen Anschluss für den Benzinhahn und keine erkennbare Verbindung der beiden Seiten.
Auf der rechten Seite sitzt nur ein Blechwinkel um etwas anzuschrauben.
Aber wie kommt die Restmenge Benzin an den Auslauf?
Und was wird da angeschraubt?
Ist das die allerletzte Reserve durch auf die Seite legen oder bin ich zu dämlich es zu verstehen.
 
Hallo Reinhard !

Dieser Tank hat nur einen Benzinhahn. Um den restlichen Sprit rauszubekommen, musst Du den Tank entweder abnehmen, oder extreme Schräglage fahren...:D
 
Du hast richtig vermutet.

Mit Moped auf die linke Seite legen aktivierst Du Resere 2!
Sieht zwar blöd aus, funktioniert aber hervorragend.

"Guten Tag, sind Sie gestürzt? Nein danke ich schalte nur auf Reserve um")(-:


Blechwinkel? Keine Ahnung.
 
An dem Blechwinkel auf der rechten Tankunterseite kann man ein Schildchen befestigen mit dem Hinweis "Benzinhahn linke Seite". :D
 
Hallo Reinhard,



ganz einfach: Überhaupt nicht. Was Du im Zweifelsfall tun kannst: Q vor dem Start auf die linke Seite legen, so dass der Sprit von rechts nach links überfließt.

Besser (so mache ich es): Spritpegel erst gar nicht so weit abfallen lassen.


Grüsse

Martin
 
Schon alles richtig, aber die aufgetauchte Frage:
wozu ist rechts das Blech mit dem Gewinde?
Habe ich bislang auch nicht klären können.

Gruß
Lars
 
Schon alles richtig, aber die aufgetauchte Frage:
wozu ist rechts das Blech mit dem Gewinde?
Habe ich bislang auch nicht klären können.

Gruß
Lars
Ich vermute mal die Lasche wurde der Einfachheit halber bei allen Tanks verbaut,und diente dazu Teile der SHED-Kraftstoffanlage die für den USA Markt erforderlich war,zu befestigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Befestigung für die SHED-Anlage ist beidseitig und wesentlich massiver.
april2013-02 062.JPG

Wie man auf dem Bild sieht, ist die Blechlasche zusätzlich vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten