G/S Vergasertroubles

Botpower

Aktiv
Seit
16. Aug. 2008
Beiträge
143
Hi Gemeinde,

ich hab da ne 80G/S mit 1000cc von einem Kumpel in der Kur und bin mit meinem Latein am Ende.

Konfiguration:
800er mit 1000er Zylindern (also orig. Köpfe)
1000er Ansaugstutzen
40er Vergaser
Zwei große Ansaugschnorchel auf Serienluftfilter
SH-Zündanlage.

Die Maschine sprang sehr schlecht an und war kaum richtig einzustellen.
Folgendes habe ich gemacht...
- Zündung peniebelst eingestellt
- Ventilspiel eingestellt
- Vergaser geultraschallt und mit neuen Dichtungen (alle) versehen
Dabei festgestellt, dass der Vorbesitzer (der auch die Umbauten ge-
macht hatte) die Startvergaser verkehrt eingebaut hatte.
Die Drosselklappen bestens ausgerichtet...
- Beide Vergaser absolut identisch eingestellt

Nach der Inbetriebnahme zeigte sich folgendes Phänomen:
- Linker Vergaser reagiert kaum auf Regulierschrube (die ist aber i.O.
und der Sitz auch).
- Motor reduziert nur langsam Drehzahl
Das hat sich gegeben,nachdem ich von der 150er auf die 160er HD
getauscht habe
- extremes KFR
- Rechte ZK = Rehbraun
- Linke ZK = Kohlrabenschwarz

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Ich habe die Dinger bei 70°C für 3/4h in Tikopur geultraschallt und danach noch alle Bohrungen soweit es möglich war mit einem Otoskop durchgeschaut. Dabei habe ich mir auch die Düsensitze angeschaut und darauf geachtet das die Sitzflächen unbeschädigt sind.
Eigentlich alles bestens... oder...?

Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Gruß, Hermann
 
Da ist im linken Vergaser irgendwo das LL- Oder TL-System verdreckt. Indiz ist, daß die Gemischschraube nicht wirklich eine Reaktion hervorruft. Ultraschall wirkt nicht gut und sicher in engen Bohrungen und die kleine Kammer unter dem Blechdeckel ist auch nicht gut zu reinigen. Da hilft nur Kontrolle mit Durchspülen. Geht mit Einwegsprtize und Waschbenzin.

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bernhard,

danke für den Tipp, der war goldrichtig :applaus::applaus:
Moped läuft jetzt besser, reagiert aber auf beiden Seiten unterschiedlich auf die Regulierschraube.
Wenn ich die Regulierschrauben aufmache (bis die Drehzahl abfällt) ist alles i.O.
Wenn ich die aber sehr weit zudrehe passiert folgendes:
Zustand: auf beiden Seiten 1 1/4 Umdrehungen offen.
Motor läuft mit 1000 1/min.
Ich drehe rechts zu und nach ca. einer Umdrehung geht der Motor aus.
Also wieder zurück auf die alte Stellung.
Jetzt drehe ich links zu und nach ca. einer Umdrehung steigt die Motordrehzahl deutlich an, bis die Schraube ganz zu ist ?(
Also wieder zurück auf die alte Stellung.
Über 1 1/4 Umdrehungen fällt auf beiden Seiten die Drehzahl ab.
Beide Kerzen sind jetzt schön braun :hurra:

Grüße aus Lower Frankonia,

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
beide Vergaser müssen gleich reagieren. Da ist der linke noch nicht richtig sauber. Geduld, ich habe drei Runden gebraucht, bis es wieder richtig lief. Die Kanäle sind schwer sauber zu kriegen.
Gruß Bernhard
 
Eine 3/4 Stunde bei 70 Grad ???

Das ist zu lange und zu heiß. Die Abdichtungen der Verschlusstopfen etc. sind
aus (m.W.n.) thermoplastischen Kleber. Der entweicht dann gerne und es kann
zu Nebenluft kommen. Erkennbar an leicht gelblichen "Ausfluss" an den entsprechenden
Stellen am Korpus.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten