Hi Gemeinde,
ich hab da ne 80G/S mit 1000cc von einem Kumpel in der Kur und bin mit meinem Latein am Ende.
Konfiguration:
800er mit 1000er Zylindern (also orig. Köpfe)
1000er Ansaugstutzen
40er Vergaser
Zwei große Ansaugschnorchel auf Serienluftfilter
SH-Zündanlage.
Die Maschine sprang sehr schlecht an und war kaum richtig einzustellen.
Folgendes habe ich gemacht...
- Zündung peniebelst eingestellt
- Ventilspiel eingestellt
- Vergaser geultraschallt und mit neuen Dichtungen (alle) versehen
Dabei festgestellt, dass der Vorbesitzer (der auch die Umbauten ge-
macht hatte) die Startvergaser verkehrt eingebaut hatte.
Die Drosselklappen bestens ausgerichtet...
- Beide Vergaser absolut identisch eingestellt
Nach der Inbetriebnahme zeigte sich folgendes Phänomen:
- Linker Vergaser reagiert kaum auf Regulierschrube (die ist aber i.O.
und der Sitz auch).
- Motor reduziert nur langsam Drehzahl
Das hat sich gegeben,nachdem ich von der 150er auf die 160er HD
getauscht habe
- extremes KFR
- Rechte ZK = Rehbraun
- Linke ZK = Kohlrabenschwarz
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Ich habe die Dinger bei 70°C für 3/4h in Tikopur geultraschallt und danach noch alle Bohrungen soweit es möglich war mit einem Otoskop durchgeschaut. Dabei habe ich mir auch die Düsensitze angeschaut und darauf geachtet das die Sitzflächen unbeschädigt sind.
Eigentlich alles bestens... oder...?
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Gruß, Hermann
ich hab da ne 80G/S mit 1000cc von einem Kumpel in der Kur und bin mit meinem Latein am Ende.
Konfiguration:
800er mit 1000er Zylindern (also orig. Köpfe)
1000er Ansaugstutzen
40er Vergaser
Zwei große Ansaugschnorchel auf Serienluftfilter
SH-Zündanlage.
Die Maschine sprang sehr schlecht an und war kaum richtig einzustellen.
Folgendes habe ich gemacht...
- Zündung peniebelst eingestellt
- Ventilspiel eingestellt
- Vergaser geultraschallt und mit neuen Dichtungen (alle) versehen
Dabei festgestellt, dass der Vorbesitzer (der auch die Umbauten ge-
macht hatte) die Startvergaser verkehrt eingebaut hatte.
Die Drosselklappen bestens ausgerichtet...
- Beide Vergaser absolut identisch eingestellt
Nach der Inbetriebnahme zeigte sich folgendes Phänomen:
- Linker Vergaser reagiert kaum auf Regulierschrube (die ist aber i.O.
und der Sitz auch).
- Motor reduziert nur langsam Drehzahl
Das hat sich gegeben,nachdem ich von der 150er auf die 160er HD
getauscht habe
- extremes KFR
- Rechte ZK = Rehbraun
- Linke ZK = Kohlrabenschwarz
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Ich habe die Dinger bei 70°C für 3/4h in Tikopur geultraschallt und danach noch alle Bohrungen soweit es möglich war mit einem Otoskop durchgeschaut. Dabei habe ich mir auch die Düsensitze angeschaut und darauf geachtet das die Sitzflächen unbeschädigt sind.
Eigentlich alles bestens... oder...?
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Gruß, Hermann