• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

g/s wird zum Scrambler

Rafaelo

Aktiv
Seit
10. Nov. 2007
Beiträge
138
Ort
76316 Malsch
:bitte:mein Umbau, wie er mir gefällt.
Vorher und nacher.
Grüße aus den Nordschwarzwald
 

Anhänge

  • IMG_0630.jpg
    IMG_0630.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_0631.jpg
    IMG_0631.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_1977.jpg
    IMG_1977.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_1981.jpg
    IMG_1981.jpg
    260,3 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_1979.jpg
    IMG_1979.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 169
Hallo,

beides "hat was"!
Die mit dem blauen Tank ist wohl neu?
Leider kommen jetzt noch die kleinen Verunstaltungen hinzu:
Kennzeichen, Spiegel usw.
Trotzdem: Schlank und Elegant!
 
Ich würde sie noch gerne von der Seite sehen.
Die Kotflügel gefallen mir schon mal sehr gut.
Es macht die G/S viel älter wie sie ist.
 
Servus Rafaelo,

vielleicht bewusst so platziert, aber der Rahmenheckbügel ist schon etwas sehr prominent in der Lücke zwischen Sitzbankende und Kotflügelende.
Sonst aber: :applaus: schön leichtfüßig und locker.

Eine Anregung wegen der Heckpartie (sorry, wenn ich Dein Foto verunstaltet habe).Variation Heck.jpg
 
Hallo,

Kotflügel klasse, Sitzbank gut, Farbe Geschmacksache.

Auspuff von Kickstarter o. Louis oder??, passt super. Hast Du den eingetragen bekommen?

Heck: schließe ich mich den Anderen an, neeee :pfeif:

Bis auf diese Kleinigkeiten aber schön, sieht leicht und grazil aus.

Thorsten
 
Hi,
ok Heck muß ich noch mal bei. Bin mit der Flex und dem Schweißgerät am Rahmen (Heck)noch etwas ängstlich:entsetzten:. Dernächste Winter kommt bestimmt.
Ja , Auspuff ist von Kickstarter, hat mir sofort super gefallen. Beim TÜV war ich noch nicht . Hat jemand Infos wie man sowas legal einträgt ohne ABE. Er ist egendlich auch nicht zu laut, hat halt keine Nummer zu eintragen für den Kittelmann.
Rafael
 
Zu erst suchst Du Dir zwei passende Stücke Blech, einen Satz Schlagzahlen und eine „unsichtbare" Stelle, an der Du die Bleche mit Phantasienummern bestückt, anschweisst. Schwieriger könnte es werden einen TÜVi zu finden, der noch weiss wie man das einträgt. Bzw. was zu messen ist.

Bei mir in Ry wusste es noch einer. Der jüngere Ing. lief Panik.

Der fährt mir Dir dann zu einer günstigen Stelle. Dort musst Du mit einer bestimmten Geschwindigkeit (50km/h?) auf seine Markierung zufahren. Im dritten Gang, bei meiner Bj.'71, dann ab dort Vollgas und an der zweiten Markierung Gas komplett weg. Das läuft so zwei oder dreimal. Dann noch im Stehen bei 3.000U/min in 'nem bestimmten Abstand und Winkel zum Auspuff messen. Meiner hat dann noch die Auspuffmasse ect. aufgeschrieben.

Danach zurück zumTÜV Hof. Er macht Papierkram, Du wartest. Du zahlst, er liefert ein wichtiges Papier und fertig.

P.S.: Der TÜVi ist dann auch der Richtige, den Du mal wg des Bürzels fragen kannst. Wobei das kein Akt sein sollte. Da weit hinter den hinteren Federbeinen, Hilfsrahmen und auch ansonsten nicht mehr wichtig.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die weiteren Bilder.
Ich finde sie schön mit den Alukotflügel. Das merke ich mir fürs Alter, wenn sie nicht mehr in den Dreck darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten