Gabel mit Brembozangen passt nicht mit Speichenfelgen Rad

Hmm, da habe ich eventuell was falsch verstanden!?!?
Du hast nur ein Rad mit der Dreirippennabe? Dann brauchst Du die Distanzhülsen aber trotzdem.



Volker Du hast recht!

Hallo Volker,
nein hast du nicht falsch verstanden
ja von einer ST.
Das kann sein ich muß es erst mal einpassen und schauen wo der Abstand zu eng ist.
Wird wahrscheinlich nächste Woche passieren.
Am Montag bekommeich das Rad wenn alles klappt.
 
Hallöchen....

wie steht es denn mit dem Umbau.

Eine 3-Rippennabe habe ich mir schon zur schmalen 2-Rippennabe umgebaut. In Vorbereitung des Plausches mit dem TÜV habe ich auch nach Alternativen mit der stabileren 3-Rippennabe gesucht.

Sehr interessant scheint der Umbau auf 320mm Bremsscheiben mit Adaptern und ABE für die G/S zu sein. Nach Rücksprache mit Alois Weibhauser von HE scheint alles zu passen und kostet knapp 500····€.

Ergebnis wäre dann eine stabilere Nabe als die schmale 2-R + deutliche Verbesserung der Bremsleistung ohne Dreharbeiten an Naben. HE Adapter an einer CS habe ich schon gesehen.

Gruß

Volker
 
Hallo Volker,
es dauert leider, aber ich hab keine Drehmaschine und muß meinen Schwager fragen ob er mir wieder Teile macht.
Bin gerade dabei mit Scheiben die Bremsbacken nach ausen zu bringen, die original Beilagscheiben sind allerdings etwas zu schmal.

Dannach kommt die Buchse zur Zentrierung der Felge.
Bin schon nahe dran.

Dann kommt wieder ein Sprung die Unterlegscheiben für die Bremsscheiben.

Ich schreib auf jeden Fall alles genau auf.
 
Interessant sind auch die OEM Preise von BMW....die Bremsscheiben sollen 286€ / Stk kosten....nimmt man also die originalen BMW Scheiben, dann wird das mit 572€ teurer als der Umbau auf 320'er Scheiben...und das bei einem unsicheren Ausgang des Umbaus mit der 3-Rippen Nabe bzgl. Platz zu Speichen und Gabel.

Klar, mit Brembo Scheiben sieht das etwas anders aus...aber der Umbau bleibt vermutlich schwieriger, was den Platz betrifft.

Ich schwanke derzeit noch...original mit 2-Rippen, oder ST-Rad und HE....ist ja noch Zeit bis zum nächsten Winter. Teuer wird es immer.

Frage an die Kundigen...ist das serienmäßige Rad der ST mittig zentriert, oder...weil Einscheiben-Bremse etwas aus der Mitte????

Weiter viel Erfolg....

Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen !

Wenn ich das hier so lese, kommt, bei mir, schon wieder Verwirrung auf.
Ich versuche mal aufzulisten, was ich mir für diesen Speichenrad Umbau angelesen, abgeguckt und z.T. selber schon gebaut habe.

1. Möglichkeit : 2 - Rippen Nabe und Bremsscheiben mit tiefem Topf (R45/65 und G/S - ST) = plug&play.

2. Möglichkeit : 3 - Rippen Nabe und Bremsscheiben mit flachem Topf (alle /6 und /7). Hier sind dann Distanzringe sowohl unter den Scheiben als auch an den Sätteln nötig. Maße müsste ich nachreichen. Die Scheiben mit tiefem Topf passen hierbei nicht.

3. Möglichkeit : 4 - Rippen Nabe zerlegen und auf das Maß der 3 - Rippen Nabe abdrehen (incl. aller Innereien !). Die benötigten Maße stehen in der DB. Alles Weitere dann wie Punkt 2.

Und dann war da noch was mit R45 Gabelbrücken, davon hab ich aber keine Ahnung.

Korrekturen und Erweiterungen sind natürlich gern gesehen ! Bitte dann auch hier niederschreiben.

Grüße,
Michael


Hallo zusammen,
habe mich, nachdem ich ne Weile mitgelesen habe, nun auch mal registriert und möchte gleich ein paar Dinge loswerden:
Zunächst mal heiße ich Carsten, bastel an einigen verschiedenen Motorrädern rum und hab grad ne R80RT (84) in der Mache und baue die vordere Gussfelge mit Brembos auf Speiche um.

Nun bin ich ein wenig über das plug&play bei Punkt 1. gestolpert:

Ich selbst habe eine 2 Rippen Nabe, diese hat 37mm Breite zwischen den Auflagepunkten für die Bremsscheiben. Addiere ich nun die 48mm für die tief getopften Bremsscheiben 2 mal hinzu, so komme ich auf 133mm Gesamtbreite. Mein original Setup mit Snowflake und Brembos hat aber nur 125mm Gesamtbreite. Somit müßten also die Brembo Sättel jeweils mit Distanzscheiben um c.a. 4mm nach außen versetzt werden und die Scheiben laufen dann seehr eng an den Gabelholmen vorbei.
Besser wäre meines Erachtens die flachen Scheiben zu nehmen (36mm x 2 = 72mm), denn diese ergeben zusammen mit den 37mm der 2 Rippen Nabe 109mm Gesamtbreite.
Dann bräuchte ich, um auf 125 zu kommen zwei 8mm Distanzscheiben, die unter die Bremsscheiben kämen um diese nach außen zu verlagern.

Hab ich das so richtig oder gibt es irgendwo einen Gedankenfehler dabei?

Danke Euch im Voraus,
Carsten
 
Geht nicht mit flachen Scheiben. Hab mich lange nicht mehr beschäftigt mit dem Thema. Es geht aber nicht nur um das Maß zwischen den Holmen. Bei flachen Scheiben stößt der Bremssattel an die Speichen. Also müssen immer zwei Maße stimmen: 1. passt alles zwischen die Holme und 2. passen die Bremssättel dazwischen. Aber wie schon geschrieben, ist lange her.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-Umbau-auf-Speichenrad-81-84-mit-3-Rippennabe

Hast du das mal gelesen? Passt zwar nicht zur 2-Rippennabe, dient aber dem Verständnis für die Maße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen schrieb ich ja auch, dass ich mich lange nicht mehr damit beschäftigt habe. Also sorry für die Falschmeldung hier. MKM 900 weiß, wie es geht.
 
Nun bin ich ein wenig über das plug&play bei Punkt 1. gestolpert:

Ich selbst habe eine 2 Rippen Nabe, diese hat 37mm Breite zwischen den Auflagepunkten für die Bremsscheiben. Addiere ich nun die 48mm für die tief getopften Bremsscheiben 2 mal hinzu, so komme ich auf 133mm Gesamtbreite. Mein original Setup mit Snowflake und Brembos hat aber nur 125mm Gesamtbreite. Somit müßten also die Brembo Sättel jeweils mit Distanzscheiben um c.a. 4mm nach außen versetzt werden und die Scheiben laufen dann seehr eng an den Gabelholmen vorbei.

Hab ich das so richtig oder gibt es irgendwo einen Gedankenfehler dabei?

Hallo

Richtig!

Selbst konnte ich keine irgendwie gearteter Mangel in der Stabilität des Rades feststellen. Die Scheiben gehen knapp an den Gabelholmen vorbei, die Zangen knapp an den Speichen. Knapp sind immer noch ~2mm Luft sind.

Gruß
Walter
 
Ok. Dann war das damals vermutlich der Grund, warum ich das nicht gemacht habe. Es gibt da ne Vorschrift zu diesen Abständen. Evtl. passen die nicht?! Hab da was von 2-4-6 (oder 2-3-4?) im Hinterkopf. Dabei ging es um Mindestabstände von rotierenden und festen Teilen am Motorrad.
 
... MKM 900 weiß, wie es geht.

Er auch:

...
Besser wäre meines Erachtens die flachen Scheiben zu nehmen (36mm x 2 = 72mm), denn diese ergeben zusammen mit den 37mm der 2 Rippen Nabe 109mm Gesamtbreite.
Dann bräuchte ich, um auf 125 zu kommen zwei 8mm Distanzscheiben, die unter die Bremsscheiben kämen um diese nach außen zu verlagern.

Hab ich das so richtig oder gibt es irgendwo einen Gedankenfehler dabei?...
 
Hallo, ich habe genau den Umbau gerade abgeschlossen.
Die kritische stelle ist zwischen Bremssättel und Speichen. Du wirst auf jeden Fall unter den Bremssätteln unterlegen müssen. Das ist auch original so gemacht, die Teilenummer gibts sogar bei realoem.

Folgendes könnte dir noch helfen:
- Die Achse passt für die neue Nabe nicht mehr. Du musst das Rad mit Distanzhülsen neu distanzieren
- Bei mir sind die Bremsscheiben etwas breiter als die schmalste stelle an der Gabel unten. Das heisst für die Montage des Rads muss ich die Gabel leicht aufbiegen (das klingt jetz vermutlich übler als es ist)

Grüße Benni
 
Hallo, ich habe genau den Umbau gerade abgeschlossen.
Die kritische stelle ist zwischen Bremssättel und Speichen. Du wirst auf jeden Fall unter den Bremssätteln unterlegen müssen. Das ist auch original so gemacht, die Teilenummer gibts sogar bei realoem.

Folgendes könnte dir noch helfen:
- Die Achse passt für die neue Nabe nicht mehr. Du musst das Rad mit Distanzhülsen neu distanzieren
- Bei mir sind die Bremsscheiben etwas breiter als die schmalste stelle an der Gabel unten. Das heisst für die Montage des Rads muss ich die Gabel leicht aufbiegen (das klingt jetz vermutlich übler als es ist)

Grüße Benni

Danke Benni,
wenn ich Dich richtig verstehe muß man die Gabel nur leicht auseinanderziehen um das Rad einzufädeln, danach allerdings darf die Gabel wieder in ihre Ausgangsposition zurück!?
Und was heißt, die Achse passt jetzt nicht mehr? Muß ich eine andere anfertigen oder muß ich 'nur' das Rad mittels Hülsen ausdstanzieren?
UND, wenn Du es grad gemacht hast, hast Du evtl. dier Maße der Hülsen, die ich bräuchte, dann könnte mir das ein Freund drehen?!(Siehe anderer thread)

Vielen Dank,
Carsten
 
Ok bauluemmel, erst denken, dann schreiben. ))): Es ist wohl wirklich egal, ob ich die tiefen Töpfe kaufe oder mit Adaptern imitiere. Nach dem zweiten Kaffe fällt das Denken leichter. Schönen Sonntag Euch, ich glaub‘ ich bin jetzt wach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Benni,
wenn ich Dich richtig verstehe muß man die Gabel nur leicht auseinanderziehen um das Rad einzufädeln, danach allerdings darf die Gabel wieder in ihre Ausgangsposition zurück!?
Und was heißt, die Achse passt jetzt nicht mehr? Muß ich eine andere anfertigen oder muß ich 'nur' das Rad mittels Hülsen ausdstanzieren?
UND, wenn Du es grad gemacht hast, hast Du evtl. dier Maße der Hülsen, die ich bräuchte, dann könnte mir das ein Freund drehen?!(Siehe anderer thread)

Vielen Dank,
Carsten

Genau die Gabel hat ganz unten einen etwas dickeren Durchmesser. Da muss man durch dann ist sie wieder entspannt.
Ich hab die alte Achse genommen und das Rad mit Distanzhülsen ausdistanziert. Die Maße geb ich dir gern, bin nur grade nich bei der Werkstatt. Ich muss dazusagen dass ich die Hülsen etwas länger hab fertigen lassen und dann selber auf die korrekte länge gedreht hab. Weil insgesamt nur wenig Platz da ist will man natürlich nix durch schlechte distanzierung verschenken ;)

Im anderen Thread hast du nach der Distanz zwischen den Radlagern gefragt - den hab ich nicht selbst gemacht, meine Nabe war schon fertig mit allen Distanzen. Aber soweit ich weiß muss auch hier individuell gefertigt werden, damit die Kegelrollenlager perfekt Spielfrei laufen.

Allgemein würde ich die raten alle Distanzierungen mit Unterlegscheiben oder - Passscheiben- selbst auszumessen.

Gruß Benni
 
Zurück
Oben Unten