Gabel nach Revision undicht !?

renus

Aktiv
Seit
20. Juni 2017
Beiträge
126
Ort
Zornheim
Hallo,
habe eben feststellen müssen, dass an der Gabel unten auf beiden Seiten ein Tröpfchen hängt (blauer Pfeil) :(
Habe die erst komplett auseinander gehabt und mit einem Dichtsatz von Box-up neu abgedichtet; wohl ohne Erfolg.
Bin auch noch kein Meter damit gefahren.
Denke, dass es an dem Dichtring (roter Pfeil) rauskommt.
Naja, hab gedacht zieh mal die Schraube vorsichtig etwas nach und abgerissen ist das dann auch noch:schock:
Woran könnte die Undichtigkeit den liegen?
Und wer zufällig noch so ein Schraubeinsatz 31421232060?
LG René
 

Anhänge

  • Gabel-undicht.jpg
    Gabel-undicht.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 162
Der große Dichtring außen bereitet gerne mal Probleme. Ich bin inzwischen deswegen dazu über gegangen zusätzlich das Gewinde mit etwas Silikon-Dichtmasse einzustreichen.
 
...jetzt bin ich mir gerade nicht mehr sicher, wo ich da was eingebaut habe...
-grüner Pfeil A = Dichtung
-roter Pfeil B = was?
...das kann ich doch theoretisch im eingebauten Zustand wechseln, oben auf und Federn entlasten und unten soweit rausziehen, das man dran kommt, oder?
Das Gewinde mit Dichtmasse, ist schon mal ne gute Idee:D
 

Anhänge

  • Gabel-undicht.jpg
    Gabel-undicht.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 135
Bei A ist gar nichts -das ist der Bund der Mutter.
Pos. B ist die Dichtscheibe aus Alu und unten gehört unter die Mutter eine Federscheibe, also eine gewellte dünne U-Scheibe.
 
O.k. Danke!
werd ich beim Auseinandernehmen sehen, ob ich richtig zusammengebaut habe.
Jetzt brauch ich nur noch das Gewindeteil und Dichtringe...
 
Müsste bei "A" nicht die Dichtscheibe aus Alu liegen? Wenn unter der Mutter keine Dichtung ist wird das Öl langsam aber stetig durch das Gewinde durchsickern.
In der ETL müssten doch alle Teile spezifiziert sein.

Bernd
 
Müsste bei "A" nicht die Dichtscheibe aus Alu liegen? Wenn unter der Mutter keine Dichtung ist wird das Öl langsam aber stetig durch das Gewinde durchsickern.
In der ETL müssten doch alle Teile spezifiziert sein.

Bernd

Nein,
das Verschlussstück wird direkt in das Dämpferrohr geschraubt.
Zum Dichten nach außen gibt es diese Dichtungen (grün):

Dichtungen.jpg
 
Hallo,
habe eben feststellen müssen, dass an der Gabel unten auf beiden Seiten ein Tröpfchen hängt (blauer Pfeil) :(
Habe die erst komplett auseinander gehabt und mit einem Dichtsatz von Box-up neu abgedichtet; wohl ohne Erfolg.
Bin auch noch kein Meter damit gefahren

Die große Gleitrohr Mutter ist innen hinterdreht. Könnte sein, dass sich dort etwas Öl gehalten hat, falls Du dort nicht sehr sorgfältig ausgewischt hast.
Mach sauber und beobachte die Stelle.

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

war bei mir nach der Revision auch undicht. Hatte original BMW-Dichtungen verbaut, aus Kupfer. Habe dann noch welche aus Alu gefunden. Nachdem ich die Dichtungen ausgetauscht und mit 135 Nm angezogen hatte, war auch nichts mehr undicht! )(-:
 
Kupferdichtungen funktionieren, wenn sie neu sind.
Kupferlegierungen härten aber durch lange Lagerung aus und erfüllen dann ihren Zweck nicht mehr.
 
Danke für die Tipps/Hinweise:applaus:
Habe jetzt das Ersatzteil und zwei neue kleine und große Dichtringe in Alu; mach nächste Woche die Gabel raus und seh mal nach, was da für Dichtungen drin sind (die großen sind jedenfalls Kupfer), oder ob ich da was falsch zusammengesetzt habe...
lg René
 

Anhänge

  • Gabel-Ersatzteile.jpg
    Gabel-Ersatzteile.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Hallo René,

habe das identische Problem, meine neuen Bremsbeläge sind schon voller Öl
:(.
Bei mir sind Kupferringe
Original von BMW drin, nach dieser Aktion nur noch am Tropfen.

Kannst Du bereits berichten, ob die Großen Dichtringe aus Alu anstatt Kupfer das Tropfen stoppen konnte.

Bin leicht verzweifelt da die Bremsleistung an der VA seitdem mau ist
;(

Grüße Felix
 
Ja, meine Gabel ist dicht, habe aber auch die Gewinde zusätzlich mit Dichtmasse leicht benetzt..
 
Erstmal probieren die Mutter (für die CU-Dichtung) mit 135 Nm nachziehen.
Ich hatte hier auch vorsichtig von Hand angezogen, da es bei Überziehen Probleme gibt. Bei dem geringen Handanzug hatte ich auch eine leichte Leckage. Ich habe dann mit 130Nm angezogen und alles war dicht. Den Versuch wäre es doch wert???

Grüße

Holger
 
Zurück
Oben Unten