Weißt was, freu dich einfach an deiner ES250/2 auf dem Avatar. Ich habe eine TS250/1 und bin immer wieder erfreut, wie schön das funktioniert und wie einfach das Leben mit so einem Motorrad sein kann......
Keine Sorge, auch damit kann man genug Probleme haben, wobei die sich bei mir einigermaßen in Grenzen halten.
Die ES ist aber mein absolutes Lieblingsmotorrad, grade weil sie so einfach ist. Und das Vollschwingenfahrwerk erst! Hach!:]
Aber zum Thema:
Bis dahin bin ich gespannt was noch kommt. Meine Montageversuche könnt ihr auf Seite 2 in diesem Thread lesen..... meine Gabel ist zwar nicht neu gekauft, aber da könnt ihr die Geschichte lesen.... Vielleicht klemmt das 2,5er FUCHS Öl????????????
Ich habe es tatsächlich gefunden:
Rohre usw, alles war erwartungsgemäß absolut gerade.
Also hab ich, aus lauter Jux & Dallerei nochmal die alten Gabelrohre (die ich auch geprüft hatte) montiert.
Und dann Schritt für Schritt den Kram wieder zusammengebaut und immer geprüft, ob sie klemmt.
Da es die beiden Gabeln im nicht montierten Zustand nicht taten, musste ja irgendwann der Punkt kommen, an dem der Kram anfängt zu klemmen.
Jetzt folgt die Auflistung von meinen Taten, ich kann mir noch nicht ganz einen Reim drauf machen, aber naja:
Also Standrohre montiert, untere Gabelbrücke festgezogen, Gleitrohre dran, Telefix und Gummibälge weggelassen. Alles geht locker und flockig. Logisch.
Achse durch (1 Finger): Geht noch.
Chrombügel dran: geht immernoch. die beiden Gleitrohre samt Chrombügel fielen mit alten Dichtringen vom Eigengewicht gerade eben nicht runter.
Achse wieder durch: geht.
Oben die Hohlschrauben ohne Federn mit 100Nm angezogen: geht noch leicht.
Rad montiert, Achse handfest angezogen: Geht noch.
Achse auf der rechten Seite festgezogen (Mutter):
Nanu, sie klemmt! Soweit, dass im ganz eingefederten Zustand das Rad nicht vom Eigengewicht wieder runterfällt.
Achse wieder lose: Klemmt immernoch, aber nicht mehr so stark.
Stabi lose: Geht wieder leicht.
Stabi fest: immernoch.
Achse wieder montiert samt Rad, diesmal gaaaanz vorsichtig und exakt in Gabelrichtung (also Kraftrichtung parallel zur Gabel) die Kraft ausgeübt am Schlüssel und Gegenhalter: Geht immernoch leicht.
Bremsgegenhalter montiert: Geht noch.
Oben die Schrauben wieder raus und samt Federn wieder montiert. Lenker dran, Abbocken und:
Das Ding hüpft wie ein Gummiball.
Da ist
nichts mehr von einem Klemmen zu spüren.
Ich hab die Gabel bestimmt 50mal montiert und wieder und wieder in den paar Jahren. Und nie hab ich ein derartig krassen Unterschied zu vorher bemerkt.
Letztendlich hab ich 1300 Euro ausgegeben, nur weil ich zu blöd war, eine Gabel zu montieren? Oder weil die blöde Ding so ein übles Sensibelchen ist, das einmal Husten bei der Montage reicht, um das Ding zum klemmen zu bewegen?
Ich habe dann wieder alles demontiert und mit neuen Dichtringen und Telefix wieder mit der gleichen Methode montiert. Bis auf das Rad und die Federn ist nun alles zusammen, die Gabel geht nun schwerer, weil die Dichtringe neu und mit Fett montiert sind, aber die Losbrechkraft ist minimal.
Morgen mache ich den Rest und kann das ewige Kapitel vielleicht endlich abschließen.
Ducmic, mach es mal in der gleichen Art & Weise, ich will wissen, ob nur ich zu doof bin, oder ob andere Leute auch so sind...
MfG,
Richard