Gabel, Simmerringe - Ölschlamm?

R65Treiber

Aktiv
Seit
27. Aug. 2007
Beiträge
416
Moin!

Der Graukittel wollte neue Simmerringe haben. Durch die Faltenbälge an der Gabel ist mir nicht aufgefallen, dass die Gabel tatsächlich ein wenig leckte. Nun gut - was macht man nicht alles für eine neue Plakette: Gleitrohr links abgebaut - Öl lieg gar nicht mehr durch die kleine Schraube ab - erst als die Innensechskantschraube - Zylinderschraube? - ab war, lieg die Suppe raus.


1. Dann mal abgezogen und am Ende ordentlich flockiges Zeug um die Dämpferrohraufnahme herum. War das mal eine alte Dichtung? Oder irgendwas aus Plastik oder 30 Jahre alter Siff?

2. Das rechte Tauchrohr taucht nix. Beziehungsweise: Die Innensechskant kann ich nicht lösen. Da dreht sich was mit: Wie kontere ich da geschickt und vor allem alleine? Muss ich von oben ran oder?
 
Hallo,
Dietmar hat recht. So ist das bei der/6. Der Inbus ist für die untere Verschraubung des Dämpferrohres, die das Rückschlagventil mit beinhaltet.
Mit dem Inbus muß muß die Verschraubung gegengehalten werden, während mit einem 13er Ringschlüßel die Kontermutter gelöst wird. Danach kann man das Gleitrohr nach unten abziehen. Achtung dabei läuft das Gabelöl raus, also was unterstellen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Marco,

ich habe vor zwei Jahren bei meiner 75/5 erstmals nach über 35 Jahren die Gabel "revidiert". Beim Zerlegen fiel mir auf, daß die eigentlich dort vorgesehenen Ausfeder-Puffer (Gummi- bzw. Weichkunststoffringe) nicht (mehr) vorhanden waren. Stattdessen eine Menge undefinierbarer Schlamm. Seitdem ich dort neue eingesetzt habe, schwebt das Vorderrad im aufgebockten Zustand auch wieder deutlich über dem Boden, wie in alten Zeiten. :]

Gruß
Lutz
 
Danke für die Antworten!

Nach Zerlegung der einzelnen Bestandteile habe ich auch keinen Plastikring gefunden. Seltsam :-). Egal, zwei neue eingebaut, alles eingestellt, Imbus gekontert, bündig eingebaut, Öl drin, fertig.
 
Zurück
Oben Unten