Gabel Verschleissgrenze

3einhalb

Aktiv
Seit
26. Nov. 2009
Beiträge
277
Moin

Hallo BMW - Gabel Spezialisten .
Weiß jemand von Euch welche Verschleissgrenzen von Tauch / Standrohr
BMW für die R 45 R 65 Gabel angegeben hat ?
Wie spielarm laufen die im Neuzustand ?

Meine fühlt sich eher luftig an .
Wie mess ich ? Voll eingeschoben , oder halb oder 7 Zoll .......

Danke für die Hilfe
Ralf
 
Für die R 45/65 hab ich die Daten zwar nicht, dafür für die /7, deren Gabel im Grossen und Ganzen der der kleinen Boxer entspricht. Der Aussendurchmesser der Standrohre sollte demnach 35, 925 - 35,950 mm betragen, der Innendurchmesser der Tauchrohre 36,000- 36,025 mm. Das max. Laufspiel gibt BMW mit 0,05-0,10 mm an.
 
Hallo Hubi

Meine Standrohre kann ich ja messen , aber bei den
Tauchrohren ....... da geht mein Innentaster nicht rein.
Ich hatte gehofft Inen Wert zu bekommen der besagt wieviel
Achsiales Spiel die Tauchrohre haben dürfen je nach eintauchtiefe.
Bei Ölfreien Teilen ohne Innenleben bin ich erst fast Spielfrei wenn die Rohre
komplett ineinander sind . Je weniger Überdeckung desdo mehr Spiel .....

Muss ich wohl mal Neuteile in die Hand nehmen und vergleichen .

Danke trotzdem für deine Hilfe , Ralf
 
Hallo Herr F

Gemeint ist das Spiel zwischen Gleitrohr und Tauchrohr.
Mit Öl in der Gabel warscheinlich immer fast null , aber wenn manns mal auseinander und sauber hat .......

Grüsse , Ralf
 
Hallo Hubi

Ich mein mal wieder das RADIALE Spiel , nich das Achsiale.

Ralf
 
Hm, da brauchts schon einen Subito, um die innen schön vermessen zu können. Alternativ kannst Du einfach nach Gefühl gehen, ists deutlich spürbar, ists zuviel.
 
So werd ichs machen .
Mit Öl ist das Spiel dann eh weg .
Mein Fehler war auch ein ganz anderer . Ich fahre die Gabel in der Morini mit Morini Brücken . Die haben aber original nur 35er Standrohre. Das Aufspindeln auf 36 mm ist wohl nicht so ganz winkelig gelungen , die Rohre standen nicht parallel . Zwar nur 1,5mm Unterschied oben und unten , aber schön ist das nu nich grade. Musste die untere Brücke mal etwas gerade schleifen.
Jetzt sieht das viel besser aus .


Grüsse , Ralf
 
Zurück
Oben Unten