Gabelbrücke R 90 Demontieren

Rotwillie

Teilnehmer
Seit
07. Sep. 2011
Beiträge
54
Ort
Odenwald
Hallo zusammen .

An meiner alten r 90 versuche ich gerade die Gabeln zu demontieren .

Trotz Kälte , Wärme , Schlägen , liebes Zureden und sonstigem Versuchen lassen sich die 36 Muttern nicht lösen .

Haben die Linksgewinde oder gibt es einen anderen Trick .

Hilfe tut not :entsetzten:

Danke
 
Ne flach geschliffene 36er Nuss und ein Druckluftschlagschrauber schaffen jede festsitzende Gabelmutter. Ggf zu Reifenhändler Deines Vertrauens fahren, die Jungs sind für solche Dinge gut bewerkzeugt...
 
Es könnte sein, daß unterhalb der Hutmutter noch eine weitere, sehr flache verbaut ist. Die taucht in den Zeichnungen bei RealOEM nicht auf, ist aber bei meiner "Elfi" dran, wegen des mörderischen Gerappels vom Seitenwagenrahmen. Wenn die beiden gegeneinander gekontert sind, wirds schwer, die Hutmutter zu lösen.

;),
Tommy
 
Entweder kräftig in die Hände spucken oder ein klitzekleiner Druck auf den Schlagschrauber und die Mutter geht auf. Normales Gewinde...nur halt vielleicht schon 38 Jahre nicht geöffnet...;)
 
Jep, ich drehe die auch immer mit dem Schlagschrauber auf, aber nicht wieder damit zu.:wink1:

Die Verschlussschrauben der Standrohre bei Bedarf ebenso...
 
Hallo zusammen .

An meiner alten r 90 versuche ich gerade die Gabeln zu demontieren .

Trotz Kälte , Wärme , Schlägen , liebes Zureden und sonstigem Versuchen lassen sich die 36 Muttern nicht lösen .

Haben die Linksgewinde oder gibt es einen anderen Trick .

Hilfe tut not :entsetzten:

Danke

Hallo!

Welche meinst du überhaupt?? 36 Muttern?? Meine hat nur 3 mit 36er Schlüsselweite!! Unten an den Gabelenden und oben die Hutmutter auf dem Steuerrohr! Schlagschrauber ist aber immer hilfreich beim Lösen!

Gruß, Jürgen
 
Gabeldemontage

Über die 36 Muttern bin ich auch gestolpert. So ging es immer: Lenkung nach links einschlagen, den Blechringschlüssel SW36 aus dem Bordwerkzeug aufstecken und mit einem Kupferhammer gegen den Uhrzeigersinn auf den Blechschlüssel schlagen. Den Tank würde ich aber vorher abbauen.
Gruß
Wed
 
Gabeldemontage

Über die 36 Muttern bin ich auch gestolpert. So ging es immer: Lenkung nach links einschlagen, den Blechringschlüssel SW36 aus dem Bordwerkzeug aufstecken und mit einem Kupferhammer gegen den Uhrzeigersinn auf den Blechschlüssel schlagen. Den Tank würde ich aber vorher abbauen.<br>Gruß<br>Wed
 
Über die 36 Muttern bin ich auch gestolpert. So ging es immer: Lenkung nach links einschlagen, den Blechringschlüssel SW36 aus dem Bordwerkzeug aufstecken und mit einem Kupferhammer gegen den Uhrzeigersinn auf den Blechschlüssel schlagen. Den Tank würde ich aber vorher abbauen.<br>Gruß<br>Wed

Hallo,

Vorsicht, die Kräfte gehen über den Lenkeranschlag und das ist nicht zu empfehlen. Mit einer Dachlatte Steuerkopf und Standrohr verkeilen. Dann einen ungekröpften Schlüssel SW 36, mit einer Verlängerung, aufsetzten und das Stützlager aufdrehen. Dabei muß das Motorrad festgehalten werden.
Alternativ ist das Standrohr nach oben herauszuziehen und im Schraubstock aufzudrehen.

Gruß
Walter
 
Demontage

Allen vielen Dank zusammen für die hilfreichen Tips .
Werde morgen oder Samstag mein Glück versuchen und berichten .
Wär doch gelacht wenn wir das nicht hinkriegen eine 36 jahre nicht gelöste Schraube aufzubekommen . Ist wahrscheinlich wie guter Wein . Der muss auch erst lagern um dann nach Jahren genossen zu werden .

So well
Uwe :---)
 
Zurück
Oben Unten