Qtreiber66
Stammgast
In der G/S habe ich damals gleich einen Satz progressive WP-Federn und ein WP-Federbein, welches ständig undicht wurde (Zugkräfte?) und deshalb alle 40.000 tkm zur Wartung musste, eingebaut.
War eine deutliche Verbesserung!
Die Gabelfedern der 100er GS PD sind mir schon seit 20 Jahren zu weich, aber ich war bisher zu faul was dran zu ändern. Fahre seit 20 Jahren ein nie defektes Technoflex-Federbein, da das Originale schlagartig, trotz schlanker Freundin, auf Korsika eingegangen ist.
Die Gabelfedern der RT finde ich trotz Doppelscheibenbremse in Ordnung.
Werde sie trotzdem bei der nächsten Wilbers-Aktion im Oktober und weil ich die Gabel eh zerlegen muss, gegen etwas straffere tauschen und dann vermutlich ein Wilbers 7,5er Öl verwenden.
Ein nagelneues Wilbers-Federbein habe ich seit einem Jahr in der Pappschachtel liegen. Irgendwie noch keine Zeit / Lust gehabt, die 2 Schrauben zu lösen und das Teil einzubauen.
Die leider lebensnotwendige Lohnarbeit hält mich oft von sinnvolleren Dingen ab.
VG
Guido
War eine deutliche Verbesserung!
Die Gabelfedern der 100er GS PD sind mir schon seit 20 Jahren zu weich, aber ich war bisher zu faul was dran zu ändern. Fahre seit 20 Jahren ein nie defektes Technoflex-Federbein, da das Originale schlagartig, trotz schlanker Freundin, auf Korsika eingegangen ist.
Die Gabelfedern der RT finde ich trotz Doppelscheibenbremse in Ordnung.
Werde sie trotzdem bei der nächsten Wilbers-Aktion im Oktober und weil ich die Gabel eh zerlegen muss, gegen etwas straffere tauschen und dann vermutlich ein Wilbers 7,5er Öl verwenden.
Ein nagelneues Wilbers-Federbein habe ich seit einem Jahr in der Pappschachtel liegen. Irgendwie noch keine Zeit / Lust gehabt, die 2 Schrauben zu lösen und das Teil einzubauen.

Die leider lebensnotwendige Lohnarbeit hält mich oft von sinnvolleren Dingen ab.

VG
Guido
Zuletzt bearbeitet: