Moin,
da ich oft Dinge mache die man nicht machen kann und auch damit leben kann dass ich Dinge nutze, die man gar nicht nutzen kann und auch mit den Beiträgen dazu leben kann, kurz etwas zu Federn.
Irgendwann, noch einige Jahre vor dem Mauerfall brauchte ich mal wieder einen billigen Zweitwagen und "mein" Citroen Händler hatte einen Skoda, so ein Ding mit Heckmotor, auf dem Hof in einer Ecke stehen. Um es kurz zu machen, für 300DM wurde er meiner und schnell hatte ich mich damit angefreundet, im ersten Winter war ich ihn allerdings eine Zeit lang los, nachdem sich meine Frau mit unserem BMW drehte. Winterreifen hatte weder der eine noch der andere Wagen.
So, nun war der Kleine aber recht hochbeinig und wie ich das Ding auf meiner Grube stehen hatte und überlege wie ich ihn etwas tiefer bekomme, fällt mein Blick auf den Brenner. In meinem Gedächtnis gekramt und irgendwo gefunden dass Federstahl durch Wärme weich wird.
Was sollte passieren? 300DM hatte das Auto gekostet und neue Federn würden sicher nicht die Welt kosten, falls schief ginge was ich im Sinn hatte.
Also einen Zollstock genommen, gemessen wie viel er runter sollte und mit der Flamme ab an die erste Feder, nicht punktuell, sondern gleichmäßig über zwei Windungen habe ich sie erhitzt.
Es dauerte gar nicht lang und die Karosse bewegte sich langsam in Richtung Garagenboden. Auf dem an passender Stelle angeheftetem Zollstock abzulesen ließ ich ihn 5cm "kommen". Dies an allen vier Federn und die Kiste sah gleich ganz anders aus.
Nachdem alles abgekühlt war kam frische Farbe auf die Federn und dann die Probefahrt. Ich gebe zu dass es mich erstaunte aber alles war so wie ich es mir erhofft hatte. Allerdings hatte ich Bammel vor der nächsten HU, es gab damals ja nur den TÜV und zu denen hatte ich ein sehr unbefriedigendes Verhältnis aber keiner hat etwas gemerkt.
Die Federn hielten, sie brachen nicht und die Kiste sackte auch nicht weiter ab.
Nach weiteren zwei Jahren gab es noch mal TÜV und dann, 1989 zu Weihnachten, ich meine es war der 22.12. wurde das Auto auf seinem Parkplatz vor unserem Haus stehend, entwertet und nach der Erstellung eines Gutachtens verschrottet.
(Gab 2500DM von der gegnerischen Versicherung

)
So war es, ob man es nun glaubt oder nicht, ihr könnt mich in 5 Jahren nochmal danach fragen und ich kann auch dann genau erzählen wie es sich zugetragen hat.
Danach habe ich ein Coupe gekauft, Rapid 130 oder so ähnlich, war praktisch das gleiche Auto nur mit mehr Leistung und halt als Coupe. Den hat meine Frau aber irgendwann ganz für sich beansprucht. Nee, Stopp zwischen dem ersten und dem zweiten Skoda war der Trabbi!
@ Peter
wie fahren sich solche Reifen wie ich sie oben auf der BMW sehe?
Willy