Gabelfedern R90S

brainstorm79

Aktiv
Seit
13. Juli 2007
Beiträge
801
Ort
Ammerland
Moin,

ich schon wieder.. :&&&: Ich bin grade bei der GAbel angekommen und überlege da die Karre ja schon 36 Jahre und ca. 120tkm auf dem Buckel hat, neue GAbelfedern zu verbauen. Aber welche? Wilbers, Wirth oder Originol? Gibt Erfahrungswerte? Ich persönlich mags straff in der Gabel..mit einem Hauch Komfort... Danke schonmal..
 
Dann klinke ich mich mal hier mt rein, wenns erlaubt ist. ;)

Will ebenfalls die Gabelfedern für meine R100RT wechseln.
Bei Siebenrock gibts ja die Progessiven für meine Q.
Sollte ich jetzt diese oder etwa auch die Originalen nehmen?
 
Hallo Frank,
ich habe bei der 82er R100/7T (gleiche Gabel wie Deine RT) 15mm Hülsen zusätzlich zur Feder montiert und jeweils 50ml mehr Gabelöl pro Holm eingefüllt. Die größere Ölmenge erhöht die Progression und die Hülse sorgt dafür dass ich nicht zuviel Negativfederweg habe.
 
Hallo Detlev,
erstmal danke, allerdings bin ich jetzt etwas irritiert. Ich wollte eigentlich nur die Federn tauschen. :gfreu:
Von welchen Hülsen sprichst du wenn ich fragen darf?
In der Explosionszeichnung zur Vordergabel meiner Reparaturanleitung finde ich keine Hülsen.
Haste irgendwie/-wo eine Zeichnung oder dergleichen?
 
Nö, da habe ich mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt: Ich habe mir Aludistanzhülsen gedreht, die oben zwischen Feder und Federlager in die Gabel eingesetzt werden.
Damit wird die Fahrzeugfront um den Betrag der Länge der Hülse angehoben.
 
Original von detlev
..... Ich habe mir Aludistanzhülsen gedreht, die oben zwischen Feder und Federlager in die Gabel eingesetzt werden.
Damit wird die Fahrzeugfront um den Betrag der Länge der Hülse angehoben.
Das ist sicherlich eine gute Lösung, aber leider habe ich nicht die Möglichkeit mir Hülsen selbst anzufertigen.
Also komme ich wieder zu meiner Ausgangfrage zurück: Nehme ich die von Siebenrock oder halt Originale?
 
Zurück
Oben Unten