Gabelflattern bei R100R

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen,
kurze Frage bei meiner R100R kommt die Vorderradgabel bei den üblichen Bremsaktionen immer leicht in Flattern, Schwingen ! Fahre DoppelScheiben , Lenkopflager scheint ok !
Is das normal?
Gruß Lutz
 
Mion, das gleiche Problem habe ich auch. Bei mir sind die Bremsscheiben ungleichmäßig dick...
Soweit ich gehört habe sind Teile der r100r Serie von diesem Problem betroffen.
LG
Carsten
 
Hi Carsten,
da messen ich mal nach ! Aber anscheinend ist dieses Problem bekannt!Obwohl diese Tanzgebährden echt nerven!
Gruß Lutz
 
Hi Lutz

Du weißt sicher da gibt es viele Faktoren! Reifen Luftdruck usw. sogar die Schwinge kann dir diesen Streich spielen. Und zum LKL, das ist ein schmaler Grad zwischen zu fest und zu locker!
Ebenso kann auch die Gabel als solches das auslösen, Verschleiß z.B.

Ironie ein"viel Spaß bei der Suche" Ironie aus

Grüße Guido
 
Hallo, Lutz,

Du schreibst nicht, in welchen Geschwindigkeitsbereich die Schwingungen (nicht) auftreten!

Dreh doch mal das entlastete Rad von Hand...

Gruß
Gerd
 
Moin,

ich fahre seit 20 Jahren R100R /R80R bei keiner der beiden Maschinen hat die Gabel jemals auch nur Ansatzweise geflattert. Also normal ist das nicht. Untersuchen da stimmt was ganz und gar nicht. Reifen Öl lenkkopflager Felgen alles mögliche Ursachen. Würde ich alles mal prüfen.

Gruß
Carsten
 
Moin zusammen,
kurze Frage bei meiner R100R kommt die Vorderradgabel bei den üblichen Bremsaktionen immer leicht in Flattern, Schwingen ! Fahre DoppelScheiben , Lenkopflager scheint ok !
Is das normal?
Gruß Lutz

Mion, das gleiche Problem habe ich auch. Bei mir sind die Bremsscheiben ungleichmäßig dick...
Soweit ich gehört habe sind Teile der r100r Serie von diesem Problem betroffen.
LG
Carsten

Hallo,
mich interessiert:
Hattet Ihr das Problem schon immer?
Welche Laufleistungen haben eure R100R?
Welche Federbeine sind verbaut?
Was ist sonst fahrwerksmäßig umgebaut?

Dann schreibe ich meine Erfahrungen.
 
Also ,
flattern tut die Gabel ausschließlich im Bremsbetrieb! Bei Geschwindkeite bis 50km/h mehr als im schnelleren Betrieb ! Verbaut sind Wilbers Federn ! Gabeloel ist auch letztes Jahr gewechselt worden! Evtl nen Linke zur allwissenden DB zur Kontrolle?
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hatte das selbe Phänomen bei meiner R100RT. Ergebnis: 1 Bremsscheibe hatte einen leichten Seitenschlag. Nach Montage eines Neuteils absolut keine Probleme mehr.

Mit vielen Grüßen

R17freak
Dietmar
 
Luftdruck BT 45 vorn 2,5 und hinten 2,8 ?
Fahre z. Zt. Vorn 2,0 und hinten 2,2 !
Mögliche Ursache?
Gruß Lutz
 
Möglich aber eher unwahrscheinlich da Du davon Sprachstörungen das das bemerkt Bremsen auftaucht würde ich in diese Richtung prüfen. Hast Du tiefe Riefen in der/den Scheiben wie hoch ist die Laufleistung? Können die Scheiben einfach damit durch sein. Schau mal ob die Beläge i.o. sind oder einseitig/schräg abgenutzt oder eben auch verschlissen. Oder wie schon geschrieben, besteht auch die Möglichkeit das die Scheiben krumm sind.

Gruß
Carsten
 
Ich denke ein Wechseln der Scheiben samt Beläge macht Sinn.
Wenn das nicht sowieso gerade neu is, lohnt das und man hat da doch auch lange wieder gut von. Irgendwo muss man anfangen.

Da flattert normal nix :---)
 
Hi,
an meiner alten R80R hatte ich auch das Problem.
Sie hatte damals eine Laufleistung von 16000 Km in 23 Jahren.
Die Bremsscheiben waren Top, Lenkkopflager richtig eingestellt
und die Reifen neu.
Nach dem ich die Bremsbeläge vorn mit Sandpapier abgezogen habe
trat eine deutliche Verbesserung ein. Ein Austausch der Beläge gegen
Neuware beendete den Horror.
Gruß Bernd
 
Vorneweg: die R R hat die beste Vorderradführung die es bei BMW je gab - kommt ja auch aus Japan! ;;-) Bissi wenig Federweg, aber brontal stabil.

Gilt auch für die Bremsscheiben, wo früher die Monolever Blechlappen am Gespann regelmässig nach 25 tkm aufgaben halten die R R auch wenn man sie auf 90 tkm bis auf 3,7 mm :entsetzten: runterbremst. Ohne Rubbeln...

Ich hab mit den 4 Kolben Brembo sowohl an Boxern als auch am Adler die Erfahrung gemacht das dieses gerubbel nach etwa 5 - 8 Jahren auftritt, auch wenn brav alle 2 Jahre die Flüssigkeit gewechselt wird. Dann nehm ich die Dinger auseinander, putze sie einmal anständig, und baue sie mit neuen Dichtungen wieder zusammen. Dann kann man auch wieder die Beläge bis an die Verschleißgrenze nutzen.

Das Wechsel von Scheiben und/oder Belägen hilft natürlich vordergründig auch, da es die Kolben wieder außerhalb der Position bringt, in der der Schmodderbereiche einen der Kolben in seiner Beweglichkeit hemmt.

Die P 34/32 an meiner Guzzi haben gerubbelt wie doof, hab auch erstmal neue Beläge rein, es war vordergründig vorbei, aber nach 4000 km ging es wieder los. Da ich damals eine größere Charge Überholzeug beim SD bestellt hatte dachte ich mir: jetzt bestellst mal neu Dichtringe bevor du die laut Messuhr einwandfreien Bremsscheiben tauschst.

Im Winterbetrieb musste ich alle 2 Jahre an die Dinger ran, da in dem Sattel im Gegensatz zum P2 keine schützenden Manschetten an den Kolben sitzen...

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gedanke, das die Sättel mit unterschiedlich gängigen Kolben eine (mit) Verantwortung haben ist interessant. Da die Sättel nach all den Jahren sicherlich dringend mal gereinigt werden sollten hätte ich auch gerne einen Satz zum überholen. Leider gibt es den bei BMW nicht (oder doch?). Weiß jemand wo ich den bekomme (bei Stein Dinse habe ich ihn nicht gefunden)?
Würde mich über Infos freuen.

LG
Carsten
 
Moin zusammen ,
kleiner Nachtrag zum beschriebenen Problem!Habe gerade mal die Bremsklötze vorn erneuert ,obwohl sie auf den ersten Blick noch reicht ordentlich aussahen ,auf dem zweiten li def.mehr abgenutzt als re.
Scheiben Ca.40 .000 sehen gut aus !
Nun gut auf jeden Fall flattert nun nix mehr !
Gruß Lutz
 
Moin zusammen ,
kleiner Nachtrag zum beschriebenen Problem!Habe gerade mal die Bremsklötze vorn erneuert ,obwohl sie auf den ersten Blick noch reicht ordentlich aussahen ,auf dem zweiten li def.mehr abgenutzt als re.
Scheiben Ca.40 .000 sehen gut aus !
Nun gut auf jeden Fall flattert nun nix mehr !
Gruß Lutz
Prüf unbedingt die Zentrierung der Sättel über den Scheiben. Wenn die Beläge ungleich verschlissen sind ist es ratsam, die Freigängigkeit der Kolben zu prüfen.
Jan
 
Ist die Zentrierung der Bremssättel nicht durch die Art der Verschraubung an den Tauchrohren festgelegt ?(Wie prüfe ich diese )
Alle Kolben sind freigäng, da hatte ich schon geschaut!
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Zentrierung der Bremssättel nicht durch die Art der Verschraubung an den Tauchrohren festgelegt ?(Wie prüfe ich diese )
Alle Kolben sind freigäng, da hatte ich schon geschaut!
Gruß Lutz
Schau von vorne und dann von oben in bzw. auf die Zange und sieh, ob die Scheibe mittig durch die Zange läuft. Eventuell kann man mit dünnen U*Scheiben an der Zangenbefestigung die Position verbessern.
Jan
 
Der Gedanke, das die Sättel mit unterschiedlich gängigen Kolben eine (mit) Verantwortung haben ist interessant. Da die Sättel nach all den Jahren sicherlich dringend mal gereinigt werden sollten hätte ich auch gerne einen Satz zum überholen. Leider gibt es den bei BMW nicht (oder doch?). Weiß jemand wo ich den bekomme (bei Stein Dinse habe ich ihn nicht gefunden)?
Würde mich über Infos freuen.

LG
Carsten

Andere Reparatursätze passen auch. Ich habe vor ca. 3 Jahren meine Bremse neu gemacht, ich meine es war der Reparatursatz der R 850. Den Tipp habe ich aus dem Forum, vielleicht mal mit der Suchfunktion suchen.

Gruß

Thomas
 
UOTE=strichzwojan;1012665]Schau von vorne und dann von oben in bzw. auf die Zange und sieh, ob die Scheibe mittig durch die Zange läuft. Eventuell kann man mit dünnen U*Scheiben an der Zangenbefestigung die Position verbessern.
Jan[/QUOTE]

Hi Jan ,
ich Check das mal ! Bedankt ;)
Gruß Lutz
 
Moin zusammen ,
kleiner Nachtrag zum beschriebenen Problem!Habe gerade mal die Bremsklötze vorn erneuert ,obwohl sie auf den ersten Blick noch reicht ordentlich aussahen ,auf dem zweiten li def.mehr abgenutzt als re.
Scheiben Ca.40 .000 sehen gut aus !
Nun gut auf jeden Fall flattert nun nix mehr !
Gruß Lutz


Hi Jan ,
der linke Sattel saß def. nicht mittig ! Hab das mal mit U-Scheiben korrigiert ,in
der Hoffnung dem Flattern dauerhaft entgegen gewirkt zu haben !!!
Gruß und Danke
Lutz
 
Moin ,
muss das Thema noch einmal ausgraben,
gibt's evtl. jemanden der gezeigten Umbau
fährt?
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • Screenshot_20200606-191741_Gallery.jpg
    Screenshot_20200606-191741_Gallery.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 65
Zurück
Oben Unten