Hallo zusammen,
Kühe sind ja unglaublich wartungsfreundlich, bis auf die Stellen, wo ich grad dran muss....
Gabelöl wechseln bei einer R65LS; erster Blick: da muss wohl die Lampenverkleidung weg... hrmpf...(muss erwähnen, dass bei meinen beiden anderen Q der Tourenlenker montiert ist, geradezu paradiesisch viel Platz darunter); ok, der Spoiler musste aus anderem Grund sowieso runter; dann Inbusschlüssel an Lenker vorbei zwischen Kabel, Zügen, Bremsschlauch durchgefädelt und die Gabelverschlussschrauben aufgemacht; puh, schon 'ne halbe Stunde vergangen (erwähnte ich, dass bei den anderen Q Tourenlenker drauf sind? da wär' ich jetzt damit fertig...).
Nun denn, unten Öl ablassen, sauber machen, zuschrauben und frisches Gabelöl rein... wie jetzt am besten?? Benutze sonst immer einen 50ml Messzylinder (erwähnte ich das mit den Tourenlenkern schon?).
Ergebnis: Ein "hochglänzendes" Moppett, ein "begeisterter" Schrauber, der seine Umgebung lautstark an der Aktion teilhaben ließ (die vermutlich Stoßgebete absetzte, wann er denn endlich jemanden anruft, der sich damit auskennt...); immerhin: am Lenkkopf rostet die nächsten Jahrhunderte nix mehr...
Nun endlich die Frage
: Besonders dämlich angestellt (bei den Tourenlenkern-Q ist das aber kein Thema)? Oder wie macht ihr das? Schlauch? Spritze (wobei ich nicht ml für ml applizieren möchte; so wörtlich wollt' ich das mit dem Kuhdoktor nicht haben)??
Welchen Durchmesser hat die Einfüllöffnung? Gibt's da irgendwo passendes Mundstück, dass sich als Einfüllstutzen gebrauchen ließe? Ideen willkommen; danke!
MfG
mattes
Kühe sind ja unglaublich wartungsfreundlich, bis auf die Stellen, wo ich grad dran muss....
Gabelöl wechseln bei einer R65LS; erster Blick: da muss wohl die Lampenverkleidung weg... hrmpf...(muss erwähnen, dass bei meinen beiden anderen Q der Tourenlenker montiert ist, geradezu paradiesisch viel Platz darunter); ok, der Spoiler musste aus anderem Grund sowieso runter; dann Inbusschlüssel an Lenker vorbei zwischen Kabel, Zügen, Bremsschlauch durchgefädelt und die Gabelverschlussschrauben aufgemacht; puh, schon 'ne halbe Stunde vergangen (erwähnte ich, dass bei den anderen Q Tourenlenker drauf sind? da wär' ich jetzt damit fertig...).
Nun denn, unten Öl ablassen, sauber machen, zuschrauben und frisches Gabelöl rein... wie jetzt am besten?? Benutze sonst immer einen 50ml Messzylinder (erwähnte ich das mit den Tourenlenkern schon?).
Ergebnis: Ein "hochglänzendes" Moppett, ein "begeisterter" Schrauber, der seine Umgebung lautstark an der Aktion teilhaben ließ (die vermutlich Stoßgebete absetzte, wann er denn endlich jemanden anruft, der sich damit auskennt...); immerhin: am Lenkkopf rostet die nächsten Jahrhunderte nix mehr...
Nun endlich die Frage

Welchen Durchmesser hat die Einfüllöffnung? Gibt's da irgendwo passendes Mundstück, dass sich als Einfüllstutzen gebrauchen ließe? Ideen willkommen; danke!
MfG
mattes