Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr auch mal danach gesucht. Mit den in der /5 angegebenen Ölsorten /-normen bin ich auch die folgende Seite gestoßen:
https://bmwmotorcycletech.info/viscosity.htm
im Abschnitt Fork Oils werden dort für die Norm MIL-H-5606, die Norm, die das Gabelöl Shell 4001 / Shell Aero Fluid 4 etc. laut /5 Anleitung erfüllen müsste, einige Viskositäten bei verschiedenen Temperaturen genannt:
MINimum 4.9 Cst at 100° C
MINimum 13.2 Cst at 40° C
Maximum 600 Cst at -40° C
Mit diesen Werten lässt sich entsprechend mit den heute verfügbaren Gabelölen vergleichen.
Am nächsten ran an diese (sehr niedrigen) Werte kam, von den mir zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten, das Fuchs Pro RSF 2,5WT, war mir damals aber etwas zu unterdämpft damit.
Ich fahre zur Zeit, in Verbindung mit den originalen weichen Federn, das
mineralische Castrol ForkOil 10W, welches bereits ein gutes Stück über diesen Werten liegt, und bin damit recht zufrieden (komfortorientiert, in Südeuropa tendenziell etwas zu dünn). Vorsicht: das vollsynthetische Castrol ist viel dicker, selbst das 5er! Dieses habe ich vor Jahren mal gefahren und war mir deutlich zu hart.
Ausgehend vom Castrol ForkOil 10W, könnte man als nächst dickere Öle das Castrol Synthetic ForkOil 2,5W oder das Motorex Racing Fork Oil 4W testen (Viskosität in dieser Reihenfolge steigend). Noch dicker würde ich eher nicht gehen, wenn man nicht nur brettebene Pisten fährt.
Nebenbei bemerkt reagiert die /5 Gabel sehr stark auf die Füllmenge. Insbesondere bei Überfüllung wird sie sehr schnell sehr bockig.
Ich hoffe dies hilft weiter.
Btw.: das ATF Dexron 3 liegt mit den hier angegenen Werten nochmal über dem Castrol Synthetic ForkOil 5W (5,7/28,1). Kann mir nicht vorstellen, dass das in der /5 Gabel erträglich funktioniert.
Grüße,
Steven