Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Top!
Danke !
Dann hat das WHB recht und die Beschreibung aus der DB ist falsch.
Abend Jürgen,
kannst du mal angeben in welchem Artikel aus der DB, das steht, ggf. kann der Author das dann ändern.
Wünsche dir einen schönen Abend...
Grüße Ingo
Hallo Ingo,
kommst du an das Dokument noch dran? Ansonsten mache ich einen Hinweis dazu.
Nachtrag: Es gibt bereits einen Hinweis dazu, stand direkt darunter und ist seit 2017 sichtbar: [h=3]Teil 10 Paralever-Modelle Baureihe 247E91 Wartungsarbeiten Ölwechsel Hinterradantrieb[/h]
Hans
Korrekt!
Im Dokument der 247E88 zum Beispiel wurde es in der V1.1 vom 04.09.17 geändert.
Da die Aufnahme des Bremssattels Platz wegnimmt, ist (in Fahrtrichtung) im rechten Gabelrohr weniger Volumen.
Hallo Ingo,
kommst du an das Dokument noch dran? Ansonsten mache ich einen Hinweis dazu.
Nachtrag: Es gibt bereits einen Hinweis dazu, stand direkt darunter und ist seit 2017 sichtbar: Teil 10 Paralever-Modelle Baureihe 247E91 Wartungsarbeiten Ölwechsel Hinterradantrieb
Hans
???
Jetzt stehe ich aber endgültig auf dem Schlauch !
Wenn rechts weniger Volumen ist, warum kommt dann rechts mehr Öl rein ?
( rechts 0,44, links 0,41)
Nein, rechts 0,41l. In dem von mir genannten Dokument steht es schon so drin.
Sorry, wollte keine Verwirrung stiften.
Sorry, hatte ich nicht gesehen.
Im Dokument korrigieren geht wahrscheinlich wegen des Urheberrechtes nicht...
...trotzdem ist die Verwirrung nun komplett:
Beitrag 2 sagt rechts 0,44
WHB sagt rechts 0,44
Korrektur zum Dokument sagt rechts 0,44
Ne, leider liegt die Vorlage als Original nicht mehr vor und das Dokument ist Paswortgeschützt.
Hans
Andererseits sind die beiden Gabelhälften doch ohnehin unterschiedlich in der Funktion, oder ?
Ich hoffe, hier kann noch jemand etwas Licht ins Dunkel bringen...
Technisch ist das nicht schwer (falls rechtlich zulässig):
- Dokument öffnen und als pdf drucken
- In die dann neue pdf-Datei kann z.B. mit pdf Xchange-Viewer eine Anmerkung eingefügt werden.
Einfach gleiche Luftkammerhöhe einstellen, fertig.
Hab ich schon probiert, geht nicht. Wenn du es hinbekommst, stell es hier rein, ich kopiere es dann rum.
Hans
Da die Aufnahme des Bremssattels Platz wegnimmt, ist (in Fahrtrichtung) im rechten Gabelrohr weniger Volumen.
Hab ich schon probiert, geht nicht. Wenn du es hinbekommst, stell es hier rein, ich kopiere es dann rum.
Hans
Hallo Hans !
Die pdf-Bearbeitung funktioniert bei mir.
Der Hinweis sähe dann so wie im Anhang aus (siehe letzte Seite).
So ganz geklärt ist das Thema aber noch nicht, oder ?
So, ich korrigiere meine Aussagen.
Nach Vergleich diverser Doku - Versionen ist der korrekte Wert re. 0,44, li. 0,41.
Steht auch so in beiden Dokus (Teil 9 / 247E88 und Teil 10 / 247E91) drin.
Sorry für die Verwirrung!![]()
Weils gerade so schön passt.
Ist die Druckstufe bei der GS Gabel jetzt nochmal rechts oder links?
Hatte immer die Eselsbrücke: DRuckstufe = Rechts.
Da ich aber auch an anderen Gabeln schraube und in den Wörtern Compression bzw. Rebound auch ein R vorkommt stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.
Gruß Martin
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen