Gabelöl GS 0,41 Liter / 0,44 Liter ???

Floyd

Aktiv
Seit
24. Apr. 2013
Beiträge
1.574
Ort
Steinfurt
Hi !
Ich stehe gerade ratlos in der Garage.

In der Wartungsanleitung aus der DB steht links die 0,44 Liter.
Im WHB steht, dass die nach rechts gehören.

was ist richtig ?

Kann mir da gerade einer helfen ?
 
Top!

Danke !

Dann hat das WHB recht und die Beschreibung aus der DB ist falsch.
 
Abend Jürgen,
kannst du mal angeben in welchem Artikel aus der DB, das steht, ggf. kann der Author das dann ändern.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo

Hallo Ingo,
kommst du an das Dokument noch dran? Ansonsten mache ich einen Hinweis dazu.

Nachtrag: Es gibt bereits einen Hinweis dazu, stand direkt darunter und ist seit 2017 sichtbar: [h=3]Teil 10 Paralever-Modelle Baureihe 247E91 Wartungsarbeiten Ölwechsel Hinterradantrieb[/h]

Hans
 
Hallo Ingo,
kommst du an das Dokument noch dran? Ansonsten mache ich einen Hinweis dazu.

Nachtrag: Es gibt bereits einen Hinweis dazu, stand direkt darunter und ist seit 2017 sichtbar: [h=3]Teil 10 Paralever-Modelle Baureihe 247E91 Wartungsarbeiten Ölwechsel Hinterradantrieb[/h]

Hans

Korrekt!

Im Dokument der 247E88 zum Beispiel wurde es in der V1.1 vom 04.09.17 geändert.

Da die Aufnahme des Bremssattels Platz wegnimmt, ist (in Fahrtrichtung) im rechten Gabelrohr weniger Volumen.
 
Korrekt!

Im Dokument der 247E88 zum Beispiel wurde es in der V1.1 vom 04.09.17 geändert.

Da die Aufnahme des Bremssattels Platz wegnimmt, ist (in Fahrtrichtung) im rechten Gabelrohr weniger Volumen.

???
Jetzt stehe ich aber endgültig auf dem Schlauch !
Wenn rechts weniger Volumen ist, warum kommt dann rechts mehr Öl rein ?
( rechts 0,44, links 0,41)
 
???
Jetzt stehe ich aber endgültig auf dem Schlauch !
Wenn rechts weniger Volumen ist, warum kommt dann rechts mehr Öl rein ?
( rechts 0,44, links 0,41)

Nein, rechts 0,41l. In dem von mir genannten Dokument steht es schon so drin.

Sorry, wollte keine Verwirrung stiften.
 
...trotzdem ist die Verwirrung nun komplett:

Beitrag 2 sagt rechts 0,44
WHB sagt rechts 0,44
Korrektur zum Dokument sagt rechts 0,44

Nun steigt auch bei mir der Grad der Verwirrung...:schock:

Beim Gabelölwechsel bei meiner GS (247E88) bin ich auch auf das Problem gestoßen. Daraufhin habe ich Ingo angeschrieben. Der meinte, dass die Änderungen/Hinweise in beiden Paralever GS Anleitungen geändert wurden. Für das von mir zitierte Dokument kann ich das bestätigen.
 
Deine Erklärung mit dem Bremssattel ist ja eigentlich logisch.
Andererseits sind die beiden Gabelhälften doch ohnehin unterschiedlich in der Funktion, oder ?

Ich hoffe, hier kann noch jemand etwas Licht ins Dunkel bringen...
 
Leider kann ich im Moment keine Klarheit bringen da mein Schmachtfon nicht immer bereit ist, pdf's zu öffnen.
 
Ne, leider liegt die Vorlage als Original nicht mehr vor und das Dokument ist Paswortgeschützt.

Hans

Technisch ist das nicht schwer (falls rechtlich zulässig):

- Dokument öffnen und als pdf drucken
- In die dann neue pdf-Datei kann z.B. mit pdf Xchange-Viewer eine Anmerkung eingefügt werden.
 
Technisch ist das nicht schwer (falls rechtlich zulässig):

- Dokument öffnen und als pdf drucken
- In die dann neue pdf-Datei kann z.B. mit pdf Xchange-Viewer eine Anmerkung eingefügt werden.

Hab ich schon probiert, geht nicht. Wenn du es hinbekommst, stell es hier rein, ich kopiere es dann rum.

Hans
 
Wie gesagt: Mein Schriftwechsel mit Ingo war am 04.09.17 abgeschlossen.

Änderungen in beiden Paralever - Dokumenten ebenfalls am 04.09.17.

Insofern würde ich davon ausgehen, dass die Dokumente auf dem korrekten Stand sind.

Edit sagt, dass Ingo in der PN schrieb, dass Hans die Dokumente korrigiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Aufnahme des Bremssattels Platz wegnimmt, ist (in Fahrtrichtung) im rechten Gabelrohr weniger Volumen.

Wie soll das denn bitte von statten gehen? Beide Gleitrohre müssen doch wohl innen absolut zylindrisch sein, und zwar im gleichen Durchmesser, da ja die Führung auf dem Standrohr (mittels Buchse) gewährleistet sein muss...
Es kann also schlecht irgendetwas in das Rohr hineinragen, oder auf der anderen Seite innen zerklüftet sein. :)
 
Hab ich schon probiert, geht nicht. Wenn du es hinbekommst, stell es hier rein, ich kopiere es dann rum.

Hans


Hallo Hans !
Die pdf-Bearbeitung funktioniert bei mir.
Der Hinweis sähe dann so wie im Anhang aus (siehe letzte Seite).

So ganz geklärt ist das Thema aber noch nicht, oder ?
 

Anhänge

Tach allerseits,

ich wußte doch das es hierbei teilweise um meine Dokumente ging. Ja leider gibt es dir originale nicht mehr.
Deshalb gilt mein Dank besonders Jürgen und Hans :applaus:

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits:bitte:...

Grüße Ingo
 
So, ich korrigiere meine Aussagen.

Nach Vergleich diverser Doku - Versionen ist der korrekte Wert re. 0,44, li. 0,41.

Steht auch so in beiden Dokus (Teil 9 / 247E88 und Teil 10 / 247E91) drin.

Sorry für die Verwirrung!))):
 
Weils gerade so schön passt.
Ist die Druckstufe bei der GS Gabel jetzt nochmal rechts oder links?
Hatte immer die Eselsbrücke: DRuckstufe = Rechts.
Da ich aber auch an anderen Gabeln schraube und in den Wörtern Compression bzw. Rebound auch ein R vorkommt stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.😅
Gruß Martin
 
Weils gerade so schön passt.
Ist die Druckstufe bei der GS Gabel jetzt nochmal rechts oder links?
Hatte immer die Eselsbrücke: DRuckstufe = Rechts.
Da ich aber auch an anderen Gabeln schraube und in den Wörtern Compression bzw. Rebound auch ein R vorkommt stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.😅
Gruß Martin

Noch wichtiger ist, wo ist überhaupt rechts bzw. links?:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten