Gabelöl GS 0,41 Liter / 0,44 Liter ???

Weils gerade so schön passt.
Ist die Druckstufe bei der GS Gabel jetzt nochmal rechts oder links?
Hatte immer die Eselsbrücke: DRuckstufe = Rechts.
Da ich aber auch an anderen Gabeln schraube und in den Wörtern Compression bzw. Rebound auch ein R vorkommt stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.😅
Gruß Martin

Von hinten auf die GS geschaut ist die Druckstufe links. Rechts ist Zugstufe (Rebound)

Gruß, Hendrik
 
Also ich zumindest kenne nur ein links und ein rechts

Das ist doch bei den Autos genau so kompliziert. In manchen Ländern wird im Rechtsverkehr, rechts gefahren, das Lenkrad ist dann links. In anderen Ländern ist es umgekehrt, im Linksverkehr wird links gefahren, das Lenkrad ist dann rechts. Wo ist jetzt beim Rechtslenker links?
 
Hallo,

jetzt weiß ich endlich warum ich diesen Threat nicht verstanden habe.:D:D
Ihr füllt also in den Zugstufe zwei Esslöffel mehr Gabelöl ein, weil das Standrohr dort mangels Bremse mehr Volumen hat..... zwei Esslöffel a circa 15 ml!!!
Das ist ungefähr die Menge eines gut eingeschenkten kleinen Schnapsglases.:oberl:
Und das kriegt Ihr auch alles ohne Verschlabbern einfach so sauber rein .........Respekt!!)(-:
Mit welchem Gefäß messt Ihr das ab... ich kenn so aus dem Labor geeignete Messkolben, aber in der Garage????
Warum füllt Ihr nicht einfach die "große" Seite mit 0,44 auf, steckt einen Schweißdraht rein, markiert den und stellt dann den Gleichstand ein? Das definierte Luftvolumen ohne Feder ist dann ja egal, gleich ist gleich!
Merkt man den Unterschied im real Live eigentlich zwischen 0,41 und 0,44 l bei getrennter Dämpfung??? Was passiert wenn Ihr auf beiden Seiten 0,425 l auffüllt ?
Das klingt ja fast schon nach Homöopathie!:D:D:D


Gruß

Kai
 
Ihr füllt also in den Zugstufe zwei Esslöffel mehr Gabelöl ein, weil das Standrohr dort mangels Bremse mehr Volumen hat..... zwei Esslöffel a circa 15 ml!!!

Mahlzeit... nochmal die Frage:
Wie soll die Bremse etwas damit zu tun haben? Beide Gleitrohre müssen doch wohl innen absolut zylindrisch sein, und zwar im gleichen Durchmesser, da ja die Führung auf dem Standrohr (mittels Buchse) gewährleistet sein muss...
Es kann also schlecht irgendetwas in das Rohr hineinragen, oder auf der anderen Seite innen zerklüftet sein. :)
 
Sicher links? Wirft meine schöne Eselsbrücke über den Haufen. 😃

Jup..du müsstest allerdings das Dämpferkrams einfach von rechts nach links stecken können und umgekehrt..dann passt deine Brücke wieder..Oder aber, du übernimmst Rechts=rebound:yeah:

Liebe Grüsse, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten