Marvin2906
Aktiv
- Seit
- 14. Jan. 2023
- Beiträge
- 365
Hallo,
das ist eher ein Tipp als eine Frage, aber ich hatte oft das Problem mit dem Castrol Gabelöl, dass die Gabel immer gut ging bei über 20 Grad Außentemperatur und bei unter 20 Grad wurde sie viel zu hart. Wenn man dünneres Öl einfüllt, hatte man das umgekehrte Problem. In der /6 Anleitung habe ich dann gelesen, dass man „Shell Aero Fluid 4“ nehmen kann. Das ist eigentlich Flugzeughydrauliköl und ich wollte es probieren, da ein Flugzeugfahrwerk ja von -50 bis plus 200grad aushalten muss ohne große Veränderung der Dämpfung. Nach langem recherchieren fand ich heraus, dass das Shell Aerofluid 4 nicht mehr erhältlich ist, da es zu Shell Aerofluid 41 umbenannt wurde(Ist aber das gleiche Öl). Das Aeroshell ist zwar etwas teuer, aber seitdem geht meine Gabel egal bei welcher Temperatur wirklich perfekt! Die Gabel selbst wurde vor 6000km komplett überholt, also da hat es nichts und das ist bei der R60 die wie haben auch das gleiche gewesen.
LG Marvin
das ist eher ein Tipp als eine Frage, aber ich hatte oft das Problem mit dem Castrol Gabelöl, dass die Gabel immer gut ging bei über 20 Grad Außentemperatur und bei unter 20 Grad wurde sie viel zu hart. Wenn man dünneres Öl einfüllt, hatte man das umgekehrte Problem. In der /6 Anleitung habe ich dann gelesen, dass man „Shell Aero Fluid 4“ nehmen kann. Das ist eigentlich Flugzeughydrauliköl und ich wollte es probieren, da ein Flugzeugfahrwerk ja von -50 bis plus 200grad aushalten muss ohne große Veränderung der Dämpfung. Nach langem recherchieren fand ich heraus, dass das Shell Aerofluid 4 nicht mehr erhältlich ist, da es zu Shell Aerofluid 41 umbenannt wurde(Ist aber das gleiche Öl). Das Aeroshell ist zwar etwas teuer, aber seitdem geht meine Gabel egal bei welcher Temperatur wirklich perfekt! Die Gabel selbst wurde vor 6000km komplett überholt, also da hat es nichts und das ist bei der R60 die wie haben auch das gleiche gewesen.
LG Marvin