Gabelölfüllmenge R100 R

Eichsfelder

Teilnehmer
Seit
26. Okt. 2008
Beiträge
31
Ort
Hauptstr. 4 37308 Großtöpfer
Hallo Boxergemeinde ,

ich habe schon intensiv aber erfolglos nach der Füllmenge für die R100 R gegoogelt ,
da ich nächstens Gabelöl plus Simmeringe wechseln wollte .
Vielleicht könnte mir auch mal jemand das " Lutpolstermessprinzip " erklären ?

Schöne Grüße Frank .
 
Lt. Bucheli- sowie BMW-Reparaturanleitung:
Neubefüllung nach Demontage: 0,42 Liter
bei Ölwechsel: 0,41 Liter

Gruß,
Florian

Edit: Mist, zu langsam!

Edit 2: Zum Luftpolster

Zunächst füllst Du die vorgeschriebene Ölmenge in jeden Holm. Danach werden die Tauchrohre ungefähr 10 Mal vorsichtig bis zum Anschlag eingedrückt und wieder zurückgezogen, des Entlüftens wegen.

Nun schiebst Du die Tauchrohre ein letztes Mal bis zum Anschlag ein und fixierst sie in dieser Position (Straps, Spannband o.ä.).

Mit einem Zollstock wird jetzt beidseitig vom oberen Gabelrand bis zum Ölstand das "Luftpolster" gemessen. Befindet sich in einem Gabelholm zu viel Öl, kann man jetzt mit einer großen Spritze (die ich auch zum Einfüllen verwende, denn die aufgedruckten Skalen sind sehr exakt) nebst Schlauch oder einem saugfähigen Tuch den Ölstand verringern.

So stellst Du gleiches Dämpferverhalten beider Gabelholme sicher.
 
Hallo

und noch eine Frage hinterher , die mir etwas Kopfzerbrechen verursacht .
Neue Prorgr. Gabelfedern von Wirth will ich verbauen welche deutlich mehr des Luftpolsters als die Orginalen verdrängen .

Gelten nun die 410 ml noch oder muß etwas weniger eingefüllt werden ?

Schöne Grüße . Frank .
 
Zurück
Oben Unten