Gabelöwechsel R80 (Mj. 85?)

Mar-Q-s

Teilnehmer
Seit
15. Dez. 2009
Beiträge
11
Ort
5-Seen-Land
Hallo, Freunde!
Eine Nachbarin hat mich gebeten, Ihr bei ihrer R80 (ohne GS oder RT) das Gabelöl zu wechseln. (Ist wohl schon seit den 80ern drin...)

Zur Fahrzeugidentifikation: Ich glaube, die Kiste ist Bj. 84, aber sie hat die Bremssättel schon oberhalb/vorderhalb der Standrohre und nicht mehr dahinter/darunter. Bei der RT war dieser Wechsel mit dem Mj. 85, wenn ich mich nicht irre. Wenn das stimmt, nehme ich an, es ist eine späte 84er und damit Mj. 85. FIN: 6446386R80, wenn das bei der genauen identifikation hilft...)

Nun zu Potte:
wieviel kommt rein?,
was kommt rein?
und: das gleiche Prozedere mit Gabelfedern raus/einfedern/auffüllen bis xxx cm unter den Standrohrrand/ausfedern/einfedern/ggfs. absaugen/zusammenbauen?
oder nur auf/raus,/zu/rein?

Wieviel ist xxx?

Vielen Dank!
Markus
 
Hallo Markus,
das original BMW-Bordbuch sagt, dass je Gabelholm die Füllmenge 0,220 + 0,010 Liter beträgt. Bezüglich der Viskosität des Gabelöls (z.B. Castrol Fork-Oil, Louis) musst du entscheiden, ob Du SAE 10, 15 oder 20 wählst. Hängt von dem Zustand der Federn ab. Normalerweise reicht SAE 10. Ein halber Liter kostet 8,95€.

MfG

Manfred )(-:
 
Also, lt. Fgst.Nr. ist das ne R 80 Baujahr 1/87. Somit ist das eine Monolever und die von Manfred genannte Füllmenge stimmt nicht. Da gehören 0,30 l je Holm rein (RT/Rs 0,32 l). Einfach unten hinten an der Gabel die beiden Schrauben (SW 10) rausdrehen, laufen lassen und pumpen bis es leer ist, dann oben am Verschlussstopfen die Einfüllschraube (Innensechskant Sw 5 oder 6) rausdrehen und das Öl genau abgemessen einfüllen. Vorher natürlich die Ablassschraube wieder eindrehen, nicht zu fest anknallen, sonst ist das Gewinde hinüber und neuen Dichtring verwenden. Zum Abmessen nehm ich übrigens ne Babynuckelflasche, die sind recht genau skaliert.
 
Danke schön!
Ja, stimmt: Monolever!
ok, ich dachte nur, ich hab schon recht viel über GS-Gabeln gelesen, bei denen die Federn raus müssen und dann nicht volumetrisch, sondern quasi mittels Peilstab befüllt wird...

Aber so ists mir eh lieber.

es grüßt
der Markus
 
Hi*
die Ablassschrauben sind die gleichen wie an meiner ST, oder Hubi?
:D
M6 in Alu mit 3? Gewindegängen.
6 Nm das is grade Damenhaft fest!
Zuschrauben.
Nicht *dichtwollenkriegen:evil: *
einfach zuschrauben.
mmmm wieso ich das weiss? :pfeif:
 
Einfach unten hinten an der Gabel die beiden Schrauben (SW 10) rausdrehen, laufen lassen und pumpen bis es leer ist, dann oben am Verschlussstopfen die Einfüllschraube (Innensechskant Sw 5 oder 6) rausdrehen und das Öl genau abgemessen einfüllen.

Ist es nicht sinnvoller, die Tauchrohre zu ziehen damit alles Öl abgelassen wird? Die Ablassschrauben sind ja nicht der tiefste Punkt.

Gruß Steve
 
Zurück
Oben Unten