Gabelprobleme

Kenny Biber

Aktiv
Seit
17. Nov. 2012
Beiträge
442
Ort
Dortmund
Hallo Gemeinde,

ich brauche hier einmal dringenst Hilfe aus berufenem und fachkundigem Munde.

Ich wollte heute im Rahmen des Umbaus meiner R80 G/S auf Doppelscheibe meine Gabel demontieren.

Nach dem Ausbau des Vorderrades, der Demontage des Gabelstabilisators und dem Lösen der oberen Gabelverschraubung am linken Standrohr rutschte mir dann plötzlich das entsprechende Tauchrohr kommentarlos vom Standrohr und viel auf den Boden.

Ich gehe einmal davon aus, dass dies so nicht sein darf.

Da ich kein Gabelexperte bin, hoffe ich nun darauf, auf diesem Wege einige Tipps bezüglich der Ursache oder Vorschläge für das weitere Vorgehen zu erhalten.


Schon einmal vielen Dank im Voraus


Kenny
 
Huuuuch?

War denn da noch Öl drin?
Das Tauchrohr wird von unten mit einer 10 oder 12 mm Inbusschraube am Dämpferrohr befestigt und gleichzeigt abgedichtet.
 
Hallo Euklid, Hallo Detlev,

das Öl verteilte sich dann erst einmal auf dem Garagenboden, war also noch vorhanden. Ob die Menge noch die gleiche war, wie die Einfüllmenge beim letzten Ölwechsel kann ich nun allerdings nicht mehr feststellen.

Die Gabel viel vorher allerdings nicht durch Ölverlust auf.

Gruß

Kenny
 
Es sieht mir auch so aus, als säße der Dämpfer nun, immer noch von der besagten Schraube gehalten, nun fest im Tauchrohr.
 
So,
nach dem Schrecken habe ich mich heute Morgen wieder an meine Gabel begeben.

Der Sicherungsring (Nr.21) saß noch an seinem Platz, und alles oberhalb von diesem steckte noch im Standrohr.

Offensichtlich hat sich die obere Verschraubung am Dämpferrohr (Nr.9) gelöst.

Das Gewinde ist noch einwandfrei, nur muß ich nun verhindern, das dies noch einmal passiert.

Empfielt es sich, diesen Ring am oberen Ende des Dämperrohres mit Schraubensicherung zu fixieren?

Gruß
Kenny
 
Hallo Kenny,
ich habe mal versucht das obere Teil des Dämpfers ab zu schrauben, ist mir nicht gelungen. So soll es sein. Ich kann Dir nur empfehlen, den Dämpfer auf der Stange/Rohr 100% zu sichern. Den richtigen Stoff dafür werden Dir die Spezialisten nennen.

Viel Erfolg

Egon

P.S. Mit welchen Bauteilen willst Du denn auf Doppelscheibe umrüsten?
Bin auch gerade dabei das bei meiner ST zu tun. Habe die Gabelbrücke einer R65 mit 190mm Rohrabstand, die Steckachse mit der richtigen Distanzhülse und eine zweite Bremsscheibe. Die restlichen Bauteile wie Stahlflex größeren Bremszylinder usw. besorge ich noch
 
Hallo Egon,

ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie sich dieses Teil von dem Dämpferrohr gelöst haben soll. zumal der permanente Druck der Tragfeder alleine bereits das nach oben drehen dieses Bauteiles verhindern müßte.

Aber es gibt nichts, was es nicht gib.


Beim Umbau meiner Bremse habe ich mich jetzt für die Variante entschieden, bei der ich die originalen Gabelbrücken beibehalte.

2 Original Bremsscheiben, jeweils um 1 mm an der Auflage zur Nabe abgedreht, passten bereits problemlos in die Gabel, und hatten beidseitig zu den Gabelholmen den gleichen Freigang wie die ursprüngliche Einzelscheibe.
Bei der probeweisen Montage der Bremssättel passten diese sogar ohne an den Speichen zu schleifen.
Allerdings ging es hier sehr sehr knapp zu, sodass ich um die Abnahme von Material an dieser Stelle wohl nicht umhin komme.
So ca. 2,5mm Freigang ist hier mein Zielwert, und der einzige Punkt, der mir hierbei etwas Magenschmerzen bereitet.


Ich werde mal demnächst ein paar Bilder einstellen.

Gruß

Kenny
 
Zurück
Oben Unten