Gabelreflektoren erforderlich?

@ Wolfram2:
das habe ich noch über die ganz frühen /7 Modelle gefunden.
Die Reflektoren scheinen keine Serie gewesen zu sein, möglicherweise gab es deswegen keine Beanstandungen.
Screenshot ist hier aus der DB
IMG_0110.jpg
allerdings im RealOEM hab ich das hier gefunden (Rubrik Reflektoren):
IMG_0111.jpg
 
Diese Einarm RT ist wohl noch unbeliebter als die mit der Zweiarmschwinge, darum noch cooler!

Was die Seitenstrahler angeht, so findet sich bei der Honda, EZ77,

"M. ABE AUSN.GEN. : GELBE SEITL. RÜCKSTRAHLER"

Vermutlich waren die damals in D nicht üblich und deshalb eintragungspflichtig?

Meine 76er 60/6 hatte ursprünglich welche dran, jedenfalls auf alten Bildern zu sehen, eventuell weil es eine "Behörde" war?

Ein Bild von meiner 78er RS habe ich noch, da waren auch welche montiert.


Gruß
Willy
 

Anhänge

  • BMW R 100 RS.jpg
    BMW R 100 RS.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
... Nebenbei, an meiner 4Rad Familienkutsche sind auch keine seitl. Reflektoren, kenne ich nur von den US Exportmodellen
:schock:

Hallo Oliver,

und da bist Du ganz sicher?

Bin grade mal raus auf die Straße. Bei den PKWs, die da standen, hatten die seitlich rumgezogenen Heckleuchten alle Rückstrahler integriert.

Auch bei Anhängern sind die vorhanden und ab einer gewissen Fahrzeuglänge auch immer beleuchtet.

Das ist auch äußerst sinnvoll. Dunkle Anhänger sind nachts so deutlich früher zu erkennen.
 
Unsere Autos haben keine Seitenstrahler. US Fahrzeuge haben oder hatten beleuchtete gelbe Seitenlichter.
Unser kleiner 750Kg Anhänger hat an jeder Seite drei Gelbe.

Willy
 
@ Wolfram2:
das habe ich noch über die ganz frühen /7 Modelle gefunden.
Die Reflektoren scheinen keine Serie gewesen zu sein, möglicherweise gab es deswegen keine Beanstandungen.
Screenshot ist hier aus der DB
Anhang anzeigen 339476
allerdings im RealOEM hab ich das hier gefunden (Rubrik Reflektoren):
Anhang anzeigen 339477

Hallo Oliver,

mit meiner Anmerkung zur HU wollte ich eigentlich nicht mehr sagen, als das was da eben steht.

Habe beim Motorrad noch nie zu einer Nachuntersuchung antreten müssen.
Gleichwohl weiß ich, dass eine guter Polizist mindestens vier Punkte an meiner G/S beanstanden könnte.

Warum das so ist, darüber kann man philosophieren. Am besten bei einem Traubensaft in Hambach. Da hätten wir dann direkt einen kompetenten Vertreter der Branche dabei.

Und wie gesagt, Du musst Dich hier nicht rechtfertigen, wenn Du die Seitenstrahler abbaust.

Und ich käme, wie jetzt auch schon mehrmals betont, nicht auf die Idee, diese Dinger abzubauen. Und das jetzt nicht aus Gründen der Originalität.

Und nebenbei bemerkt, ich finde die Strahler noch nicht einmal häßlich. Die waren dran, als ich die Maschine gekauft habe, ich bin den Anblick gewohnt und sie bleiben dran. Basta! ;)
 
Aber die Monolever wie R80 haben original keine Seitenstrahler dran und in der Papieren den Spruch *M.ABE-AUSN.-GEN.: JE LÄNGSSEITE NUR EIN RÜCKSTRAHLER*
Heißt das da darf ich ohne, mit einem oder mit 2 fahren?

In der BE steht dasselbe wie in den Papieren: "EIN RÜCKSTRAHLER". Woher willst du wissen, was da ab Werk dran war?
 
Unsere Autos haben keine Seitenstrahler. ...

Hallo Willy,

wie gesagt, habe ich das an zwei PKWs gesehen. Nicht beleuchtet, sondern eben Rückstrahler.

Wenn es hier nicht gerade regnen würde, wäre ich ja bereit, eine Runde um den Block zu laufen und nach weiteren Beispielen zu schauen. So müssen wir jetzt das Aufstellen einer Statistik verschieben.

Vielleicht weiß ja unser Fachmann für diese Dinge etwas darüber.
 
Aha, wer also nicht allseits reflektierend durch die Gegend fährt, macht auf cool. Tolle Pauschalisierung. :lautlach:

Ich hoffe , du fährst wenigstens sicherheitsrelevant mit Warnweste.
Pauschalieren wollte ich natürlich nicht.

Eine Warnweste trage ich beim Fahren normalerweise nicht, habe sie aber für mögliche Pannen im Bürzel.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Ein Vorschlag um den "Freedom Caucus" mit der "Sicherheitskonferenz"zu vereinen wäre, den Reflektor gegen eine geweihte Christopherus Plakette in der entsprechenden Form zu tauschen. Das ergibt einen extrem hohen Coolnessfaktor UND erhöhte Sicherheit.
:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich es auch gemerkt.
An meinem R80/100 ST Gespann waren die Reflektoren wohl an der Gabel. Eingetragen ist je einer. Seit 2007 die Vorderradschwinge reingekommen ist fehlen sie. Weder bei der HU noch bei einer Kontrolle der Rennleitung hat es jemand gemerkt. Ich auch nicht.
An die Vorderradschwinge werde ich links einen basteln.
Rechts macht es keinen Sinn wegen dem Beiwagen. Dann kommt der Reflektor rechts an den Beiwagen.
Habe schon einige Vorderradschwingen in 2 V Gespanne gebaut. An den Reflektor hat bisher keiner gedacht.
 
Hat denn schonmal jemand darüber nachgedacht, ob ein Rückstrahler auch zur Seite strahlen kann, wenn er einfach nur rückstrahlt? Und ob er überhaupt weiß, wo das seitliche Zurück ist, wenn das Fahrzeug nur nach vorne fahren kann?

Oder ob der Rückstrahler einfach nur glücklich ist und Heiterkeit verbreitet, wenn er strahlt?

Oder ob er eventuell atomar kontaminiert ist? Und falls ja, ob man das eintragen muss? "VORS. ATOM. KONT. RUECKSTR."

Und ob ein Rückstrahler nachts auf dem dunklen Friedhof schläft, wenn man ihn nicht sieht?

Fragen über Fragen... :pfeif:

Gruß Bernhard
 
Hallo Willy,

wie gesagt, habe ich das an zwei PKWs gesehen. Nicht beleuchtet, sondern eben Rückstrahler.

Wenn es hier nicht gerade regnen würde, wäre ich ja bereit, eine Runde um den Block zu laufen und nach weiteren Beispielen zu schauen. So müssen wir jetzt das Aufstellen einer Statistik verschieben.

Vielleicht weiß ja unser Fachmann für diese Dinge etwas darüber.

Moin,

nun muss ich etwas zurückrudern, hier war grad kein Regen und etwas frische Luft am Morgen tut ja nicht weh, also bin ich auch mal eben raus.

Der Daimler Chrysler hat vorn Seitenstrahler, amerikanische Bauart also.

Der Daimler Benz, deutsches Modell allerdings von mir mit US Scheinwerfern versehen hat da, wo das deutsche Modell die Blinker hat, Seitenstrahler die in den USA sogar ein eigenes Leuchtmittel in sich haben.

Der Opel, deutsches Modell hat nichts dergleichen.

Vermutlich ist das Durcheinander in Deutschland und der EU dafür verantwortlich. Je nach Baujahr, Zulassung EU oder National und Designlaune der Hersteller sind die Strahler mal da und mal nicht.

Denk nur an die Motorräder, völlig gleiche Modelle gelten selbst da unterschiedliche Vorschriften für Blinkerabstände, Schutzblechlängen usw.

Und wie geschrieben, da ich mir nicht vorstellen kann dass sich jemand diese Strahler damals dazu gekauft hat, gehe ich davon aus dass sie an den beiden BMWs ab Werk* dran waren. Von der RS habe ich keinen Brief mehr, in dem alten Brief der 60/6 sind aber nur ein Mehrgewicht für den 24L Tank und für die Ausrüstung mit Doppelscheibenbremse eingetragen, ferner ist dort auch ein Funkgerätekasten vermerkt.
*Sonderausstattung/Zubehör?

In dem alten Test von 1979, den ich wegen der Leistungsdaten die ich suchte noch hier liegen habe, besitzt die darin getestete R 100T Seitenstrahler an der Gabel, in meinen Oldtimer Markt Preisheften, die RT, die R45/65 und die Gelände Boxer haben welche. Die Einschwingenmodelle sowie die K haben keine.

Dürfte also keinen jucken wenn die nicht eigetragen und dann auch nicht vorhanden sind. Bei eingetragenen Strahlern kann natürlich passieren dass man sich auf dünnem Eis bewegt, wenn man sie entfernt.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem alten Test von 1979, den ich wegen der Leistungsdaten die ich suchte noch hier liegen habe, besitzt die darin getestete R 100T Seitenstrahler an der Gabel, in meinen Oldtimer Markt Preisheften, die RT, die R45/65 und die Gelände Boxer haben welche. Die Einschwingenmodelle sowie die K haben keine.
Wie ich schon weiter oben erwähnte, hatten alle Boxer-Modelle ab MJ 1979, also auch die R45/R65, werksseitig die in die Telegabel integrierten Seitenstrahler.
Mit MJ 1985 (Monolever) entfielen diese bei der deutschen Ausführung, wobei die GS sie weiterhin hatte.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Willy )(-:

Da ich Dich gerade dran habe: Hast Du eigentlich schon Deine neue Gepäckbrücke verbaut?

Gruß
Carsten 🇵🇱

Die Gepäckbrücke für die S Bank liegt bei der S Bank, zur Zeit habe ich aber, um mal wieder eine "andere" BMW zu fahren, die Bank mit der Reling drauf gesetzt. Wenn die S Bank wieder zum Einsatz kommt, dann natürlich mit der "Brücke".

Gruß
Willy
 
Hier mal zum Verständnis der Situation ein paar Fakten.
Ursprünglich kommen die gelben Seitenstrahler sowie die gelben Seitenmarkierungsleuchten daher, dass man große LKWs und Anhänger bei Querverkehr besser erkennbar machen will.
Hier in meiner Nähe ist vor zwei Jahren ein schwerer Unfall passiert. Ein Holztransporter (Sattelzugmaschne mit Auflieger für Holztransport) ist im Dunklen von einem Waldstück in ein anderes gefahren und hat dabei eine Landstraße überquert. Auf dieser kam ein PKW mit zwei Frauen drin gefahren. Da an dem Auflieger die gelben Leuchten seitlich nicht funktionierten, hat die Fahrerin den Sattelzug zu spät erkannt. Der Pkw ist da quer eingeschlagen, beide Frauen tot.
Diese Pflicht zur seitlichen Kenntlichmachung wurde dann auf Wohnmobile und die immer länger werdenden PKWs und seit 2016 auch auf Zweiräder übertragen.
 
Diese Pflicht zur seitlichen Kenntlichmachung wurde dann auf Wohnmobile und die immer länger werdenden PKWs und seit 2016 auch auf Zweiräder übertragen.
Absolut sinnvoll im Dunkeln.
Schon meine 1980er Triumph Bonneville hatte seitliche Reflektoren, am Rahmen vor dem Tank und im Rücklicht.

Weshalb BMW ab MJ 1985 (außer GS) darauf verzichtete, ist mir ein Rätsel.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Ob Warnweste oder Reflektoren . . .
wer unter Schmerzen von Blinden schon über den Haufen gefahren wurde, nach
Genesung dann noch sein Moped selbst wieder zusammenschrauben musste,
denkt anders als mancher Schreiberling hier, erst recht, wenn er oft bei Dunkelheit
unterwegs ist.

An meiner 75/6 waren noch die großen, in Chromblech gefassten seitlichen Gabel-
reflektoren montiert. Sie zogen beim Fahrzeugwechsel an die Goldkuh um.

Leider gab es zur Nachrüstung an R80 und K mit Sachsgabel nur noch die kleineren,
in schwarzen Kunststoff gefassten. Nach einem Seitencrash war mir die reflektierende
Fläche zu wenig, ich besorgte die richtig großen, welche für die Leitpfosten an Grund-
stückseinfahrten von Landstrassen gedacht sind und montierte sie an meine Koffer,
mit denen ich meist unterwegs bin. Das Z auf dem Koffer (auch zusätzlich an den
Rückseiten) ist übrigens auch reflektierendes 3M-Folienmaterial von Verkehrsschildern.
 

Anhänge

  • CIMG1919.jpg
    CIMG1919.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 43
  • Gabel 85.jpg
    Gabel 85.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 43
  • Koffer 85.jpg
    Koffer 85.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 44
Weshalb BMW ab MJ 1985 (außer GS) darauf verzichtete, ist mir ein Rätsel.

Gruß
Carsten 🇵🇱


Hmm,...man sagt ja immer, die zwei Euro machen doch den Kohl nicht fett.

zwei Strahler 1€
72 Speichennippel in etwas minderer Qualität 10€
Plastik statt Metallventilkappen, 0,20€
weniger Bordwerkzeug, 5€
Plastik statt Metallblinker, 10€
statt 3 Liter nur noch zwei Liter im Tank 1,50€
und was da noch so alles billiger wird.

So, und nun alles mal der Anzahl produzierter Fahrzeuge.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten