Gabelventil, Frage nach Funktion?

phir80

Teilnehmer
Seit
12. Sep. 2019
Beiträge
10
Hi zusammen,
ich baue aktuell meine r80rt um und hätte eine Frage zu meiner Gabel, da ich diese Art Ventile bislang noch nirgends gesehen habe.
Wie man dem Bild entnehmen kann, habe ich in beiden Holmen Ventile. Erwartet hätte ich allerdings eine Art Verschraubung, wie man der Skizze entnehmen kann.
Kann mir einer die Funktion erklären und mir ggf eine alternative vorschlagen, dass diese beiden Ventile nicht aus der Gabel rausschauen und bündig abschließen?

Viele Grüße,
Philip
 

Anhänge

  • BMWAbdeckkappeR80ST31421238909.jpg
    BMWAbdeckkappeR80ST31421238909.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_3274.jpg
    IMG_3274.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 201
Serienmäßig gibts das bei den 2V nicht.
Vermutlich hat hier jemand versucht, die Dämpfungscharakteristik durch zusätzliche Druckluft zu beeinflussen. Ob das an dieser Gabel, die dafür nicht konzipiert ist, überhaupt sinnvoll machbar ist, kann ich dir nicht sagen.
Ich würde stattdessen die Serienteile verbauen.
 
Hallo Philip,
mein Tipp:
Lass die Dinger weg. Das hat schon in Gabeln die dafür konzipiert waren nicht gut funktioniert, z.B. in ner TR1. Das gibt so was wie bockelharte Federung mit nicht angepasster zu weicher Dãmpfung. Schlimmstenfalls verjagst du Dir die Gabelsimmerringe durch zu hohen Druck.

Gruß

Kai
 
Danke für die Bestätigung. Ich rüste einfach auf die in der Skizze enthaltenen Teile um, dann sieht das ganze auch wieder etwas schlichter raus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mal, dass da nur ein etwas größeres Gewinde in die Federlager gebohrt wurde und dann mit Adaptern die Ventilgehäuse eingebaut wurden. Du solltest also mit passenden Schrauben die Sache ohne die Ventile abdichten können.
 
Falls dennoch Luftunterstützung erwünscht oder erforderlich ist, kann man das Ölniveaus in den Gabelholmen anheben. Schrittweise immer ca. 20 mm. Damit das wirkt müssen die Gabelstopfen natürlich auch absolut dicht sein.

Das "Aufpumpen" der Gabel scheitert meist an zu ungenauer Luftdruckkontrolle.
 
Ich hatte mir damals überlegt, die beiden Einfülllöcher mit einer Leitung zu verbinden, um Druckunterschiede (=Füllstandunterschiede) auszugleichen.
 
Moin,
Mir wurde mal gesagt, die ventile wurden beim motocross eingesetzt um die gabel von angesaugter luft durch das pumpen (angeaugte luft ueber simmerring) zu entlueften.
Viell koennen spezialisten das bestaetigen oder negieren.
 
Moin,
Mir wurde mal gesagt, die ventile wurden beim motocross eingesetzt um die gabel von angesaugter luft durch das pumpen (angeaugte luft ueber simmerring) zu entlueften.
Viell koennen spezialisten das bestaetigen oder negieren.

Ich bin kein Spezialist, traue mir aber eigenständige Überlegungen zu:

Gegen einen bereits vorhandenen Druckunterschied (in der Gabel größer als außen) wird sich kaum noch Luft ansaugen lassen.

Ist das nachvollziehbar?
 
Ich nicht, :schock:
beim Einfedern entsteht Überdruck, beim Ausfedern entsteht Unterdruck.
Frage an Euch, was passiert in der Mitte?:D
...oder warum gleicht sich das beim Federn nicht aus, funktionieren die Simmerringe wie ein Ventil ?
?(

Gruß

Kai
 
Ich nicht, :schock:
beim Einfedern entsteht Überdruck, beim Ausfedern entsteht Unterdruck.
Frage an Euch, was passiert in der Mitte?:D
...oder warum gleicht sich das beim Federn nicht aus, funktionieren die Simmerringe wie ein Ventil ?
?(

Gruß

Kai

Nein, die Simmerringe sind im Bereich dieser Druckschwankungen dicht. Deshalb wirkt das eingeschlossene Luftvolumen als Gasfeder. Da atmet nichts ein oder aus und es baut sich auch kein (dauerhaftes) Druckgefälle auf. Kompression ==> Druck steigt, Expansion ==> Druck fällt (auf den Ausgangszustand).

Andernfalls würde nicht nur Luft durchgeblasen. Wenn schon Luft durchkommt, wird auch kein Öl mehr abgestreift. Wäre es anders gedacht, bräuchte man die Gabel nicht so gut abzudichten oder Rücksicht auf gleiche Luftkammern auf beiden Seiten zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch .....und im Anschluß auf meine rhetorische Frage: Wozu haben dann die Crosser Entlüftungsventile?????

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
i sehs so:
konstruktiv bedingt kann beim harten Einfedern Luft in Gabel, (Unterdruck) eindringen. Beim Ausferdern wird die Dichtlippe verstaerkt an die Holme gedruckt, dass Luft nicht entweichen kann
 
i sehs so:
konstruktiv bedingt kann beim harten Einfedern Luft in Gabel, (Unterdruck) eindringen. Beim Ausferdern wird die Dichtlippe verstaerkt an die Holme gedruckt, dass Luft nicht entweichen kann

Beim Einfedern (Komprimieren) entsteht Unterdruck? ?( Vielleicht solltest Du mal an einer Luftpumpe nachstellen. Sag Bescheid, wenn es geklaptt hat.

/Frank
 
Da hast du natuerlich recht! Andersrum.
Nur warum unhoeflich werden?

Sollte meine Antwort auf Dich unhöflich wirken, tut mir das Leid. So war es nicht gemeint. Ziel war, dass Du den vor Dir vorgeschlagenen Zusammenhang nochmal überdenkst. Wäre für die Gabel ein "Überdruckablassventil" nötig, würde man kein Reifenfüllventil verwenden, dass den Überdruck ja geradezu "einsperrt".
 
Zurück
Oben Unten