Garagen Tetris

Ich hatte bis vor Kurzem das Garagen-Tetris noch in anderer Form.
Kartons voller Teile!
Zum Teil diese großen Umzugskartons. Wahnsinn, mit was mit sich alles "belasten" kann. :pfeif:

Als ich mit Michel neulich unterweGS war und er zu Beginn und zum Schluss der Tour hier nächtigte, passte seine bepackte Q inkl. Koffer nur noch gerade so in meine Garage.

Zurück von der Tour war es mir am PfinGStmontag langweilig und ich wollte die Straßen den "Sonntagsfahrern" überlassen. Nach ca. 4 Stunden befanden sich 10 große Kartons weniger in der Garage, ohne dass ich (außer den leeren Kartons) etwas entsorgen musste.
So richtig fertig wird man zwar nie, aber manchmal ist ein Teilerfolg doch schnell sichtbar. So wie nun, nach ewiger Zeit, auch meine Werkbank. :lautlach:

Sobald es in der Wohnung zu warm wird, geht das Spiel im Keller weiter. Da wartet jede Menge "EDV-Elektroschrott" auf mich und ebay. :pfeif:

VG
Guido


Habe ich im Dezember auch gemacht mit meinem Arbeitszimmer. Jetzt suche ich permanent Sachen - im Chaos ging es besser.

Hans
 
Habe ich im Dezember auch gemacht mit meinem Arbeitszimmer. Jetzt suche ich permanent Sachen - im Chaos ging es besser.

Hans

Stimmt -ab einem gewissen Alter soll man nicht mehr radikal umstruktuieren.
Was auf den ersten Blick nach mehr Ordnung aussieht, entpuppt sich dann auf Dauer als zeitauwändige Sucherei.
 
Eine ginge noch rein in mein zweites Wohnzimmer wenn Rasenmäher und Gartengeräte rauskämen. :pfeif:
Der Korbsessel bleibt. :D

Anhang anzeigen 325275

Hallo,

Gartengeräte dürfen baurechtlich nicht in der Garage gelagert werden. Ausschließlich Kraftfahrzeuge, schon Fahrräder sind kritisch. Der Ruhesessel geht schon, wenn nebenbei ein Kühlschrank mit Getränken steht.

Gruß
Walter
 
Mach es dir einfacher, eine mySQL-Datenbank reicht ...

Hans

:D

Nö, ne Excelliste auf dem Garagen-Notebook dürfte genügen, um der offensichtlich zunehmenden Vergesslichkeit vorzubeugen. Man ist halt kein Wein und deshalb wird so manches im Alter schlicht nicht besser. :pfeif:

Ich habe ab und an schon eilig Teile bestellt sowie dem Händler ordentlich Druck gemacht, um dann Wochen später, bei der Suche nach anderen Dingen, über genau die gleichen Teile zu stolpern, welche ich bereits lange zuvor schon mal bestellt hatte.
Vor einem halben Jahr bin ich beispielsweise auch während einer Suche auf einen Karton gestoßen, der mir klar gemacht, dass ich in meinem Leben wohl nie mehr Öl-, Luftfilter oder Zündkerzen für meine 2Vs beschaffen muss. :lautlach:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht eine "echte Schraubergarage" aus. :D

012.jpg Irgendwo darunter verbirgt sich noch ein Gespann.
Unterwegs fotografiert. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

Nö, ne Excelliste auf dem Garagen-Notebook dürfte genügen, um der offensichtlich zunehmenden Vergesslichkeit vorzubeugen. Man ist halt kein Wein und deshalb wird so manches im Alter schlicht nicht besser. :pfeif:

Ich habe ab und an schon eilig Teile bestellt sowie dem Händler ordentlich Druck gemacht, um dann Wochen später, bei der Suche nach anderen Dingen, über genau die gleichen Teile zu stolpern, welche ich bereits lange zuvor schon mal bestellt hatte.
Vor einem halben Jahr bin ich beispielsweise auch während einer Suche auf einen Karton gestoßen, der mir klar gemacht, dass ich in meinem Leben wohl nie mehr Öl-, Luftfilter oder Zündkerzen für meine 2Vs beschaffen muss. :lautlach:

VG
Guido


Tach Guido,
du bist nicht allein, lalalala ;) Nur das bei uns die Exelliste schon fertig ist. :D

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:
 
Hallo,

also sauber wegräumen in Kisten und Kästen ist ein No Go!
Ich hab vor zwei Wochen meine Schlüsselfeilen gesucht.
In der Kruschelkiste in der Garage waren sie nicht, also hab ich mit viel zu grobem Werkzeug herumgeknorzt.
Drei Tage später war ich in meinem Kellerwerkstattraum und habe ne Stichsäge geholt. Da bin ich auf ne Brotdose mit 20 Schlüsselfeilen und 4 Reibaalen gestoßen! mmmm
Schön ins Regal einsortiert. Mach ich nie mehr! Ich werf die jetzt in loser Schüttung auf den Arbeitstisch in der Garage, da weiss ich wo die sind!!!
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Tach allerseits,

bei uns hat Werkzeug in Kisten nichts verloren, das kann man auf der Baustelle so handhaben. Auch diese ganzen Werkzeugwagen wie der Hazet Assistent, sind mir zu unübersichtlich.
Deshalb haben wir in der Werkstatt eine Werkzeugwand, alles immer am selben Platz und griffbereit.

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:
 
Tach allerseits,

bei uns hat Werkzeug in Kisten nichts verloren, das kann man auf der Baustelle so handhaben. Auch diese ganzen Werkzeugwagen wie der Hazet Assistent, sind mir zu unübersichtlich.
Deshalb haben wir in der Werkstatt eine Werkzeugwand, alles immer am selben Platz und griffbereit.
Sehe ich auch so. Werkzeug muss m. E. immer griffbereit sein, sonst müllt man sich unnötig zu und verschwendet die knappe Schraubzeit mit Suchen und Sortieren.

Allen west- und süddeutschen Forummitgliedern einen schönen Feiertag!

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Werkzeug an der Garagenwand, möglichst über einer Werkbank auf der man seine Motoren zerlegt ist eine feine Sache.
Repariert man aber draußen vor der Garage, hat obendrein die Werkbank nicht nahe bei und in der Garage keine Wand frei um Werkzeug ordentlich aufzuhängen, dann ist eine Werkzeugkiste sehr hilfreich.
Die stelle ich mir neben das Krad oder den Wagen. Bin ich fertig werden die Brocken wieder dahin geräumt wo ich sie her habe, da ist Große Kiste im Keller, kleinere im Schuppen und die am meisten gebrauchten Dinge finden sich in einem Werkzeugwagen wieder.

Was das raumsparende Einfügen von Fahrzeugen angeht, so werden bei mir immer die vernachlässigt die hinten stehen. Die Honda stand fast 6 Monate still, davor die BMW und das Cabrio bekommt nur 300Km pro Jahr, weil es umständlich hervor zu holen und es nur mit größter Präzision wieder in seine Ecke zu manövrieren ist.
Manchmal meine ich dass wer weniger Fahrzeuge besitzt, mehr davon hat.

Willy
 
Hallo zusammen,

ich hatte das Glück zum Ende der Zeichenbrettära in unserer mechanischen Konstruktion zwei alte Planeischränke aus lackiertem Stahlblech vor der Verschrottung retten zu können. Das war am Ende der 90er Jahre und passte genau unter meine Werkbank. Nachdem passende Antirutschmatten gefunden waren, liegt nun Alles auch nach mehrfachem Öffnen und Schließen der Schubladen übersichtlich am Platz.

Gruß aus Rhoi'hesse, Thomas
 
Manchmal meine ich dass wer weniger Fahrzeuge besitzt, mehr davon hat.

Willy

Der Satz ist zwar ein Widerspruch in sich :lautlach:, ich unterschreibe ihn dennoch. :fuenfe:

VG
Guido

Tach allerseits,

deshalb, habe ich für meine GS, drei Radsätze und drei Hecks, je nach Einsatzzweck.
Dazu noch eine Sportenduro mit der sowie so nicht so oft gefahren wird.

Alle anderen Motorräder sind zerlegt, ob ich sie je wieder aufbaue. :nixw:

Ich bin jedenfalls mit dem momentanen Zustand sehr zufrieden.

Wünsche einen schönen Feiertag allerseits :bitte:
 
Manchmal meine ich dass wer weniger Fahrzeuge besitzt, mehr davon hat.
So denke ich heute auch. Es gab eine Zeit, in der ich vier Motorräder, davon drei MZ, gleichzeitig besaß. Mit Pflege, Wartung und Bewegung kommt man dann kaum nach, wenn man noch berufstätig ist und auch noch anderen Interessen nachgehen will. Die Betreuung meines zur Zeit einzigen Motorrades und des Mini Coopers meiner Frau reicht mir vollauf.

Gruss
Carsten
 
...
Allen west- und süddeutschen Forummitgliedern einen schönen Feiertag!

Gruss
Carsten

Danke, einen Vorteil muss es ja haben von hier zu sein. Weil ansonsten weniger Kurven, kein flaches Land mit unendlicher Weitsicht, Straßen richtig voll und das Wetter meistens schlechter.
 
Gudda Morga allerseits

Also von meinen vieren möchte ich drei nicht missen.
Und die Rote war halt der Wieder Anfang und ist die mit 2 Radsätzen und drei tanks und zwei Hecks und ...
Und zum fahren macht die auch Spass.
Und ich hab ja auch drei Werkzeugkisten und einige kunststoffboGSen und einen bollerwagen und die xt vom junior und zwei Fahrräder und den Rasenmäher und den Kompressor und und und in der Garage :entsetzten:
Bilder erspar ich euch :pfeif:

Gruss Holger

P.S. bin vor einer Stunde von einer kleinen runde mit dem schwarzen Katerle (Monster) zurück:D
Also morgens um sieben ist die Welt noch in OrdnungA%!
 
Danke, einen Vorteil muss es ja haben von hier zu sein. Weil ansonsten weniger Kurven, kein flaches Land mit unendlicher Weitsicht, Straßen richtig voll und das Wetter meistens schlechter.
Weniger Kurven kann ich nicht bestätigen. Ich lebte einige Jahre in Westfalen und fand z. B. OWL und das Sauerland viel kurvenreicher als unseren Norden.
Dafür haben wir zwei wunderschöne Meere, die sich aber ohne Wasserboxer schlecht befahren lassen ;)

Gruss
Carsten
 
Eher lustlos habe ich eben die Four aus der Garage gefädelt um mit ihr wenigstens zur "Syburg" (Motorradtreffpunkt) zu fahren.
Drüben in Dortmund Wickede fahre ich in Dortmund ein, dann quer durch die Vororte bis ich Dortmund Syburg auf der Hengsteysee Brücke verlasse und für wenige hundert Meter über Hagener Gebiet bis zum Treffpunkt am anderen Seeufer fahre.

Nachher räume ich weiter aus, zerre die BMW vor und dann gebe ich der /6 einen flacheren Lenker, mach ich im Garten mit einer Cola oder einem Kaffee dazu.

Wünsche einen schönen Feiertag
Willy
 
Und ich hab ja auch drei Werkzeugkisten und einige kunststoffboGSen und einen bollerwagen und die xt vom junior und zwei Fahrräder und den Rasenmäher und den Kompressor und und und in der Garage :entsetzten:
Bilder erspar ich euch :pfeif:

Gruss Holger

P.S. bin vor einer Stunde von einer kleinen runde mit dem schwarzen Katerle (Monster) zurück:D
Also morgens um sieben ist die Welt noch in OrdnungA%!

Tach Holger,

das bei uns immer aufgeräumt wäre gelogen. :D
Ich habe es gelernt und auch zwangsweise verinnerlicht, das die Ausrüstung tiptop gepflegt ist. Das alles griffbereit an seinem Platz ist.

Wie man das jetzt erreicht ist doch egal, Hauptsache es klappt. ;)

Wünsche dir einen schönen Feiertag :bitte:
 
Zurück
Oben Unten