Garmin 660

r-a-i-n-e-r

gesperrt
Seit
22. Feb. 2010
Beiträge
283
Ort
Hilden
Hallo 2-ventiler Leute,

ich werde dieser tage ein Zumo 660 bekommen.

Wie ist euere Meinung über das Teil?

Denn ich habe schon über so manche Probleme gelesen!

wäre schön wenn ehrliche Erfahrungswerte mittgeteilt werden.

Danke

Gruß
Rainer
 
Hallo Rainer,

wenn ich mir ein Kratt-Navi kaufen würde, würde ich auch das Garmin 660 nehmen, die anderen navigieren sicher auch, aber das Zumo 660 ist mir von den momentan angebotenen das sympatischste.
Die Kinderkrankheiten sollen aktuell auch ausgemerzt sein!

Gruß Volker
 
Hallo Volker

Danke ich sehe das auch so hatte ganz kurz das Tomtom 2 Rider,
das habe ich wieder zurückgegeben weil es keinen Strom über die Motorradhalterung bekam.
Das Garmin hat so manchen vorteil, wenn ich nur an den wechsel Akku denke.

Gruß
Rainer
 
Hi,

ich habe das 660 set einigen Monaten und kann bisher nur Positives berichten.

Nachem die meisten Bucks durch die Firmware-Updates behoben wurden, trauere ich meinem Quest garnicht mehr so hinterher.

Einzig, das geänderte Dateimanagement finde ich noch immer etwas gwöhnungsbedürftig.

Die praktische Handhabe am Motorrad und bei der Routenplanung am PC sind absolut problemlos.
Ich kann bisher nicht über Abstürze oder seltsame Routings klagen.
Auch die 8GB MicroSD Karte von SanDisk harmoniert mit dem Zumo.

Die Bluetooth Verbindung zu meinem alte SE Cybershot klappt problemlos. Das Telefon wird automatisch erkannt und das Telefonbuch wird immer schnell importiert.
Das Samsung-handy muß ich beim Anschalten der Zumos manuell verbinden.

Audio verbinde ich bisher immer noch über Kabel. MP3 läuft in befriedigender Lautstärke, die Soundqualität ist ausreichend.
Hängt ja auch etwas vom Headset ab.

Aber vorsicht: Beim Kauf sofort Displayschutzfolie mitordern (zB Vikulti); der Touchscreen ist sehr empfindlich. Ich weiss bis heute nicht, wie der kleine Kratzer bei mir draufgekommen ist. :evil:
 
oder 220 ?

Hallo,
dann klink ich mich mal ein.
Was kann denn das neue 220 weniger? MP3 Player usw. sind mir egal.
Der Preis für das 220 ist schon interessant.
schönen Tag noch
Ulli
 
RE: oder 220 ?

Einer von mehreren Punkten, aber für mich sehr wichtig:

Kein Köpfhöreranschluss über Kabel. :(

Hi Benno,

neben dem kleinen Display wäre das für mich auch das Ausschlußkriterium.
 
Danke für die Infos,
den Link zu Garmin kannte ich schon, deshalb auch die Frage.

Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen.

D. h. Navigation, Rechnergeschwindigkeit usw. sind gleich?

Hat irgendwer das Ding schon in Händen und ist ein paar Meter damit gefahren?

Ulli
 
Ich habe das 660 er und bin absolut zufrieden. Bis jetzt (1 Jahr) keine Probleme und zuverlässige Zielführung ob mit oder ohne vorher am PC geplanter Unterstützung. Auffällig ist immerwieder, welche tollen Nebenstraßen man entdeckt, wenn das Navi die Zielführung völlig selbständig übernimmt - bei entsprechender Einstellung der Routenoptionen.

Klare Kaufempfehlung.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
ich habe mich letztes Jahr mit dem Zumo in der Schweiz wegen einer Umleitung so unglaublich verfahren, dass ich den ganzen Kram wieder verkauft habe und die gute alte Landkarte wieder schätzen gelernt habe.

Mag aber sein, das wäre mir auch mit einem anderen Gerät passiert.

Ich finde das Fahren ohne Navi besser.
 
Habe das Garmin 660. Hier die Nachteile (meiner Meinung)

Fahre ohne Steffi. Also nach Display.

Oberer Querbalken mit den Anbiegehinweise: Sehr kleine Schrift. Bei Regen oder Blendung nicht zu lesen. Man muß die Augen eines Kampfbomberpiloten haben.
Hinweis Kreisverkehr. Ebenso klein.
Hinweis welche Autobahn (A2 oder so) oder andere Symbole: Nicht leserlich. Man ahnt nur das da steht was.
Warum ein Riesendisplay wenn dann alles so klein geschrieben steht?
Langsamer Kartenaufbau.
Jede zweite Ausfahrt ist mit Fehlern behaftet. (Kartenproblem)
Ansage: Bitte rechte und dann links abbiegen.
Richtig wäre: Rechts und nach 200 Metern links abbiegen.
Auch das ausschließen von Mautstraßen klappt nicht immer.
Das kriegen die einfach nicht in die Reihe.
Ist aber normal bei Garmin. Die doktern wieder 2-3 Jahre rum bis es so einigermaßewn geht.
Jedenfalls ist das Gerät mit 599 € für die gebotene Leistung zu teuer.

Gruss Blue QQ
 
Kann Garmin Zumo 660 mit TomTom Rider 2 Europa vergleichen:

TomTom Bluetooth harmoniert perfekt mit IPhone und Cardo Scala Rider.
Alle 3 Geräte finden immer auf Anhieb zueinander.

Das Garmin ist nicht mit dem Cardo Scala Rider (des TomTom Pakets) kompatibel. Nach jedem Einschalten müssen die Geräte wieder auf Bluetooth Suche eingestellt werden.

Die Ansage des Garmin ist sehr nervig.
Die Elfriede des Garmin labert doppelt soviel wie die Liesa im TTR.

Die Bedienung des TTR ist einfacher, die Navigation eindeutiger.
Der Garmin Autobahn Spurassistent kommt viel zu spät.

Garmin hat das größere Display und mehr Gimmicks.
Das flache Design ist gefälliger.
Die Mapsource Routenplanung ist nicht einfach zu verstehen. Man muß sich viele Std. damit beschäftigen um das Programm richtig nutzen zu können.


Die telefonische Hilfe (Support!?) ist bei Beiden eine Katastrophe.

Nach 5 jähriger Erfahrung mit TTRider und knapp 2 jähriger mit Zumo 660 würde ich mir heute ein einfaches Gerät ohne technischen Ballast kaufen.
z.B. Becker Crocodile oder preisgünstiges, großes TomTom in wasserdichter Tasche.
 
Gibt es für TomTom auch Mapsource?
Gibt es Track Aufzeichnung?
Darauf möchte nicht nicht verzichten.
Bluetooth macht bei mir keine Probleme.
 
Was soll ich mit einem Track anfangen, wenn man die Hinweise schlecht lesen kann?
Oder soll ich später sagen: Hier wollte ich fahren, und hier bin ich gefahren...

Gruss Blue QQ
 
Zurück
Oben Unten