Gas-Feststellschraube

Moin,

rein mechanisch sind die Wunderlich und Touratech 'Lenkerendgewichte mit Klemmfunktion' ja auch. Und beide geben inzwischen ja auch an daß die Teile im öffentlichen Strassenverkehr nicht zugelassen sind. (Touratech direkt auf der Webseite, Wunderlich auf Nachfrage) Allerdings hat mir bis dato noch niemand sagen können, worauf sich das Verbot gründen soll. Und ich meine nicht irgendeine interne Vorschrift einer Prüforganisation - die sind nämlich für die Einhaltung der bestehenden Vorschriften aber nicht für deren Erlaß oder Auslegung zuständig.

Grüße,
Jörg.
 
Na ja wenn ich das Schräublein aber nicht nachrüste sondern das Dingens schon immer (serienmässig) verbaut war dann kann das doch beim TÜV nicht beanstandet werden oder?
Mir leuchtet allerdings schon ein, dass es vielleicht unangenehm wird, wenn ich in der Hecktik einer Gefahrensituation den Gasgriff löse und in die Eisen steige, das Gas aber stehen bleibt und die Fuhre nicht recht langsamer werden will.
Ich kann mir vorstellen, dass die Schraube noch ein Überbleibsel aus der Zeit ist, als der Gasgriff tatsächlich nicht zurückging, weil man bei Handschaltung zum Runterschalten das Gas stehen lassen muss. Kenn ich halt so von meinen Vorkriegsmaschinen.
Nur so meine Gedanken dazu.)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die XXX-Schraube seinerzeit bei einem BMW-Spezialisten in einem Nachbarland entdeckt und dort auch gehört, dass in anderen Ländern andere ... ääääh ... Sitten herrschen.

Darum habe BMW die Bohrung mit Gewinde weiter in Serie behalten, in den Deutschen Exemplaren aber den kleinen Stopfen verbaut :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Beamtenschraube heisst das Ding meines Wissens, weil sich die Kradler der Staatsgewalt angeblich darüber mockiert hatten, dass ihnen nach Dienstende die Gashand schmerzte. BMW hatte ein Einsehen, schließlich ist der Staat noch immer Großkunde, und entwickelte die Schraube...

Diejenigen Beamten, die über dein Wissen nicht unterrichtet waren, haben die Schraube fachgerecht genutzt.
Mit der Stellschraube wurde die erhöhte Drehzahl gehalten, damit die Funkgeräte stabil funktionierten. Praktisch, die mechanisch gepimpte Lichtmaschine. :lautlachen1:
 
Ich nutze die Schraube jetzt ca 2 Jahre bei der Fahrt.
Damal hatte ich Probleme mit einschlafenden Fingern an der Gashand.
Daumen Zeige und Mittelfinger wurden taub.
Dosiertes Bremsen möglich, aber ein Scheißgefühl:---)
Die Schraube hat da echt geholfen.
Mittlerweile hat eine Kapal OP das Problem der Hand behoben, aber die Schraube bleibt.
Ist schon recht angenehm wenn man bei Geradeausfahrt auch die rechte Hand ne Minute lockern kann.
Man gewöhnt sich sehr schnell daran das Gas bewußt zurückzudrehen.
Gruß, Axel
 
“Darum habe BMW die Bohrung mit Gewinde weiter in Serie behalten, in den Deutschen Exemplaren aber den kleinen Stopfen verbaut
nixw.gif


Ist das,Gewinde bei allen Griffarmaturen vorhanden?
Kann grad nicht nachgucken da auf Arbeit.

Gruß Lutz
 
ich habe mal beim tüv eine anfrage gemacht, ob ich mir an meine ente eine art mechanisches tempomat bauen darf. um das gaspedal festzustellen und es mit einem handgriff (knopfdruck) wieder zu loesen. es wäre auf der autobahn ein segen.
es wurde deutlich abgelehnt. obwohl ein elektronischer tempomat ja auch mit einem knopfdruck bedient werden muss. aber beim kuppeln und bremsen schaltet sich der aus. das macht ein mechanischer nicht.
die "beamtenschraube" ist da ja noch fummeliger zu loesen. und bremsen kann man in einer solchen situation vorne auch nicht.
ich glaube es war noch nie erlaubt die wärend der fahrt festzuziehen. auch wenn sie serienmäßig verbaut wurde.
m.a. nach ist es ursprünglich eine schraube für den amerikanischen markt gewesen und viele auf dem kontinent orderten die auch um beim einstellen der vergaser die drehzahl zu halten.
 
Ich hatte mir letztes Jahr ein ähnliches Teil wie den Scooterxxxx zugelegt,
den Throttle Rocker. Gerade mit dickeren Handschuhen eine super Sache,
entspannt auf längeren Touren und Geradeausfahrten.
Schicke Alternative und einfach anzubringen oder abzunehmen.
Grüße
Nico
 
Ich hatte mir letztes Jahr ein ähnliches Teil wie den Scooterxxxx zugelegt,
den Throttle Rocker

.. habe ich auch manchmal drauf.
Gemeinsam mit der Schraubeunschlagbar!:D


Ich glaube, dass ich die Kuh nicht mehr ohne die Feststellschraube fahren kann
:lautlachen1:



(Habe ich jedenfalls schon Ewigkeiten nicht mehr probiert!)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mal beim tüv eine anfrage gemacht, ob ich mir an meine ente eine art mechanisches tempomat bauen darf.

Beim Fiat 126 gab´s das (serienmäßig?). Aber ohne (!) Rückstellung per Knopfdruck. Das war einfach ein Knopf zum Herausziehen (wie ein Choke) und der blieb dann in der Position. Um das Gas zurückzunehmen, musste man das Teil wieder zurück schieben.
Ein Freund von mir hätte sich damit fast umgebracht. Er fuhr auf der Autobahn begab mit Höchstgeschwindigkeit (110km/h oder so) und hatte das Gas fest- und den Fahrersitz bequem zurückgestellt. Vor ihm war ein Unfall passiert, weil Kühe auf der Bahn waren. Er kam nicht schnell genug an den Hebel, da er irgendwie im Gurt fest hing. Also musste er mit 110km/h durch die Unfallstelle, vorbei an einer toten und zwei lebenden Kühen.
War, wie er das schilderte, wohl ein "Gänsehautmoment".
 
Verstehe ich nicht ganz.

Auch wenn das Gas jetzt 'fest' ist (egal ob man. Tempomat, Behördenschraube oder mechanischer Defekt)....

WO ist das Problem wenn ich BREMSEN möchte???? ?(

Von Automatikfahrzeugen mal abgesehen, kuppelt man doch AUS wenn man Bremsen will (um so dringender die Bremsung, um so mehr auskuppeln (verwendet man keine Motorbremse)).

Motor dreht dann zwar hoch, kann zwar dem Fahrer schmerzen weil der Motor in den roten Bereich dreht, aber den Bremsen und auch dem Bremsweg ist das doch schnuppe....
 
Naja, das will wohl keiner machen, da ist der Motor platt danach.

Und es gibt bestimmt auch Zeitgenossen die nicht kuppeln wenn sie bremsen.
Warum auch, der Motor bremst doch schön beim Gaswegnehmen ;-)
Grüße
Nico
 
Ihr seid aber alle schon mal Motorrad gefahren???
Wenn ich bremsen will dreh ich vorher/gleichzeitig das Gas zu.
Und zwar durch zurückdrehen des Gasgriffs, den Rest machen die Federn der Vergaser.
Und das ist auch mit angezogener Behördenschraube jederzeit möglich.
Es lässt doch keiner den Lenker los, um dann in die Bremse zu langen:---)
 
Klar, dann ist der Motor platt! :rolleyes:


Hi Dirk,

wenn ich bei ca. 100km mit ein bisschen Zug, also keinem Schiebebetrieb,
bei 4000 Touren die Kupplung ziehe, dann geht innerhalb einer 10tel Sekunde
die Drehzahl bis 6000 hoch. Da ist noch nicht mal ausgekuppelt, sondern die Kupplung schleift noch. Eine Sekunde teste ich das nicht, da mein kleines Mopedchen sorgsam gefahren wird.
In einem anderen Threat geht es gerade um Drehzahlbegrenzer, warum wohl.
Aber klar, das kleine Schräubchen wirds nicht machen, das reibt ja nur und blockiert nicht.
Grüße
Nico
 
Man kann aus sowas auch ein Problem machen. Das Ding war ab der /5 bis in die 80er serienmäßig und die mit einem Kunststoffstopfen verschlossene Gewindebohrung dafür auch später noch vorhanden.
Wenn jemand natürlich das dem TÜV auf die Nase binden will, weil man sonst keinen Gesprächsstoff hat, brauch er sich nicht wundern. Der freut sich über jeden, der nochmal kommen darf/will/muss. Dient dem Geschäftsmodell.
Baut es vor dem TÜV aus oder macht es zumindest locker. Wenn er meckert schraubt es vor seinen Augen raus.
Gruß
Wed
 
Hi, da in der Liste von BMW-Classikshop die Feststellschraube nicht markiert und damit auch nicht bestellt werden kann, habe ich mal naghgefragt.
Hier die Antwort:
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir freuen uns, dass Sie sich direkt an uns wenden, und bedanken uns für Ihr Vertrauen.

Es ist vor kurzem eine Nachfertigung angestoßen worden, in der die von Ihnen angefragte Stellschraube wieder hergestellt wird. Bitte wenden Sie sich an Ihren BMW Vertragshändler um diese zu bestellen. Ein Liefertermin ist uns nicht bekannt.

Falls Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen telefonisch von Montag bis Freitag
von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr gerne unter der folgenden Rufnummer:
0800 60 70 700 (gebührenfrei) zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen


Peter Hansemann
--
BMW Classic Teile Shop Kundenbetreuung
Peter Hansemann
 
Hab mal den Suchbegriff "Feststellschraube" eingegeben.
Hätte mich gewundert, wenn da noch nix existiert hätte:D

Bin auf der Suche / umgekehrter Weg. Möchte die Schraube weglassen, finde aber den Verschlussstopfen nicht.
Hat jemand freundlicherweise die Nummer?
Danke

Suche immer noch die Nr.
Hab jetzt schon zwei Teile, die nicht passen...
 
Zurück
Oben Unten