Gasgriff-Gummi austauschen, Tipps gesucht

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.392
Ort
GD, Polska
Ich musste meine Gasgriffeinheit austauschen, weil die Verzahnung defekt war. Da auf die Schnelle nur die Magura-Version verfügbar war, BMW aber nicht, habe ich diese gekauft. Diese funktioniert für sich genommen einwandfrei.

Jedoch abgesehen davon, dass der Griffgummi rechts nun anders aussieht als links (was mir fast wurscht ist), ist der Umfang des neuen Gummis kleiner, was mir unangenehm in der Hand hochkommt. Den alten Griffgummi von BMW habe ich vom alten Griffrohr abziehen können.

Der Griffgummi von Magura geht nicht so einfach ab. Ist der verklebt? Ich könnt den evtl. aufschneiden und vom Rohr schälen und dann den alten drüber schieben und verkleben. Hat jemand einen Tipp, wie ich da am besten vorgehe?
 
Verklebt ist der nicht.
WD40 zwischen Gummi und Rohr bringen.
- vom Armaturenende her mit dem Dosier-Röhrchen
- vom Lenkerende her mit dem Dosier-Röhrchen, etwas einschneiden
- mit der Injektions-Nadel irgendwo
- oder, wenn Du's nicht wieder verwenden willst, aufschneiden.
 
Hallo,
wenn du Pech hast, dann hast du eine Sekundenkleber geklebte Version.
Dann viel Spaß beim abschaben.
Grüße
Wolli
 
Hallo Dirk,
WD40 mit Injektionsnadel ist gut, Alkohol mit Injektionsnadel ist besser,
weil: keine stinkenden Finger, keine Rückstände auf dem Rohr die erst wieder beseitigt werden müssen. Auch als Hilfsmittel zum Aufschieben zu empfehlen, da Alkohol sich nach einer gewissen Zeit verflüchtigt und das Griff-Gummi sich dann nicht mehr verschiebt.

Gruß Egon
 
Da der originale Griffgummi etwas weit ist, dachte ich daran, erstmal Kabelbinderstreifen längs aufzukleben rundum mit Sekundenkleber und danach drüber schieben.
 
konkretes, abseits dialektaler sachverhalte kann ich auch beitragen:

die "dünnen" Magura-trial-gummis halten sehr gut, wenn man sie vor der applikation - vulgo überstülpung - warm macht mit dem fön und mit hilfe von benzin, spiritus oder eben haarlackspray aufzieht.
dauerhaft nichts taugt der sekundenkleber, der den billigen zubehör- heizgriffen beigepackt ist. geht relativ schnell wieder kaputt.
 
Ich habe mir wie folgt geholfen. Es gibt im Baumarkt in der Elektrik-Abteilung selbstvulkanisierendes Band, mit dem man Kabelbäume umwickeln kann. Man muss es dehnen dazu. Meine Rolle hat etwa 2 cm Breite.

Damit habe ich das Griffrohr von innen nach außen (!) diagonal umwickelt mit etwa 1/3 Überlappung. Am Lenkerende habe ich das Bandende mit etwas Sekundenkleber fixiert. Danach den Gummigriff drüber geschoben. Das ging recht schwer.

Ich berichte,wenn ich Langzeiterfahrung habe.
 
Servus, ich montiere bzw. demontiere Griffgummis immer mit Hilfe von Druckluft - dazu fahre ich mit der Ausblaspistole mit gedrückter Blastaste zwischen Gummi und Lenker (an der Stelle wo die Armatur anschliesst). Dann baut sich Druck zwischen dem Gummi und Lenker (oder dem Plastikrohr des Gasgriffs) auf und der Gummi lässt sich superleicht rauf oder runterschieben. Alternativ geht beim Aufziehen auch mit Spucke, gut einspeicheln und schon flutscht er, der Gummi ;-)

lg Johannes
 
Damit hier nicht gleich wieder irgendeiner drauf springt, nur weil grad schlechtes Wetter ist: das war Dirks direkte Antwort auf mein "Danke", nämlich "Bitte schön, mit Vergnügen". Somit ist auch Deine Frage, Jörg, beantwortet.

Nach ein paar hundert Kilometern kann ich im Übrigen vermelden, dass der Griffgummi einwandfrei hält. Ich vermute nur, dass wenn ich ihn abziehen wollte, ich diesen aufschneiden müsste.
 
Habe kürzlich linken Magura-Griff gegen BMW-Griff getauscht (rechts war schon ein BMW-Griff aufgezogen):

1. Alten Griff etwas mit Heißluftfön erwärmt und abgezogen, war zum Glück nicht verklebt.
2. Oberfläche des Lenkerrohrs gesäubert (200 Schmirgel) und mit Spiritus (Bremsenreiniger geht auch) gereinigt.
3. Rohr und neuen Griff (innen ;)) mit Haarlack (ultra-stark) etwas eingesprüht und sofort aufgeschoben.

Ging bestens und hält seit ca. 1/2 Jahr.

Gruß
Johannes
 
Zurück
Oben Unten