Gasgriff und Gasgriffnocken 2-zügig für G/S

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.903
Ort
Trier
Hallo,

ich würde gerne an meiner G/S (81) das Gaszugsystem von 1-teilig +Verteiler auf 2-zügig ändern. Montiert sind 32er Vergaser.

Da gibt es nun offensichlich einiges mit Hub und Zähnezahl zu beachten.

Wer kann mich aufklären? Was wird gebraucht? Werr hat was?

Danke! )(-:
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hallo Peter,

Du benötigst eine rechte Lenkerarmatur der Monolevermodelle R 65 / R 80 / R 80 RT oder R 100 RS/RT.

Da alle Genannten wie die G/S mit 64er Bing's ausgerüstet sind passen deren Gasgriffverzahnungen unabhängig vom Motortyp. Ebenso sind die Flanschmaße für den HBZ identisch.

Bei den Gaszügen passen die von den obigen RT-Modellen zum G/S-Lenker.

Haben tu ich das alles .... brauch es aber selbst für genau den gleichen Umbau an meiner ST ))):.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Moin Peter,

wen du willst, schreibe ich dir die Bestellnummern der Teile für die 40er Bings vom Handgriff bis zu den Gasern morgen raus.
Ich hatte vor Bebra das Vergnügen, den Umbau erledigen zu dürfen.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Moin Peter,

wen du willst, schreibe ich dir die Bestellnummern der Teile für die 40er Bings vom Handgriff bis zu den Gasern morgen raus.
Ich hatte vor Bebra das Vergnügen, den Umbau erledigen zu dürfen.

Gerne!

Ich habe auch noch 40ger Vergaser im Haus, werde aber vorest wohl noch bei den 32ern bleiben. Bisher war ich eigentlich immer zufrieden mit den Dingern.
Sind die 40ger ökonomischer oder leistungsfördernd? Bin mit Powerkit unterwegs.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Im oberen Drehzahlbereich dürfte sich ein Leistungsplus bemerkbar machen.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

wenn nicht gar weniger,- so meine Erfahrung= - 0,5 l
Mittlerweile zügige Landstraßen 4,5 l
Aber Autobahn 130-160 6-7lh
Power Kitt,Zylinder und Kolben. Beides sowie Köpfe der R100R nachgearbeitet von Rolf S.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Voila:

Gasgriff 2 Zügig GS 87-90 mit 980ccm

Nocken 40MM 2ZÜGIG (32721458092) 11mm dick, 15mm Loch
Deckel (32721457039)
Gehäuse (32721454461)
Bremslichtschalter (61311459569). grösserer Durchmesser als G/S ;(
Gaskabelzug rechts (32731458091)
Gaskabelzug links (32731458090)
Manschette (32731230037), kann man auch weglassen :gfreu:

Die 32er und 40er Vergaser wurden verglichen bei 980ccm mit 1000er Köpfen.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Voila:

Gasgriff 2 Zügig GS 87-90 mit 980ccm

Nocken 40MM 2ZÜGIG (32721458092) 11mm dick, 15mm Loch
Deckel (32721457039)
Gehäuse (32721454461)
Bremslichtschalter (61311459569). grösserer Durchmesser als G/S ;(
Gaskabelzug rechts (32731458091)
Gaskabelzug links (32731458090)
Manschette (32731230037), kann man auch weglassen :gfreu:

Ich fahre die 32er und 40er Vergaser jeweils an 980ccm mit 1000er Köpfen.


Also alles zusammen beim Rabenbauer 239 Euro.

Ganz schön happig für einen so kleinen Umbau.

Gruß aus Bayern

Max
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Allen Ratgebern schon einmal vielen Dank! )(-:

Ein Leistungsplus im oberen Leistungsband ist für mich als Tourenfahrer weniger wichtig.
Ich werde mal nach dem Gasgriff der von Werner oben genannten Modelle Ausschau halten. Es sind doch massenhaft RTs geplündert; da wird sich schon was finden.:D
Angebote gerne per PN ;)

Die Züge werden eh neu gekauft.
Ich gehe davon aus, dass die Hebel an den 32er nicht verändert werden müssen.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

War notwendig, da bei meiner SWT durch den höheren Lenker und eine durch zusätzliche Knotenbleche bedingte geänderte Kabelzugführung der Verteiler am Lenkkopf anlag.
Bin so 4 Jahre gefahren und die Fummelei bei Tankmontage ging mir auf den Geist.

Andere kaufen für das Geld einen Ölkühler :D
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Dann machen die 40er Bings keinen Sinn. Das "Nadelöhr" sind die Einlassventile.

:fuenfe:

...warum hat BMW sie dann verbaut?
Wegen der ungünstigeren Auspuffanlagen?

Um die 100er Paralever mit Mühe und halbwegs glaubhaft auf 10 PS Respektsabstand zu den 80er Modellen zu bringen. 20% mehr Leistung bei 25 % mehr Hubraum (trotz 40er Vergaser) zeigen, dass es woanders klemmt. Die 100er Paralever sind wegen der tendenziell größeren Drosselungsrate im Teillastbereich ziemliche Schluckspechte.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Hallo Werner,
warum hat BMW sie dann verbaut?
Wegen der ungünstigeren Auspuffanlagen?
Gruß, Axel

Hallo Axel,

ja, die 40er Vergaser an den Modellen mit den linksliegenden 2in1-Auspuffanlagen wurden mit "Abstimmungsproblemen" in Kombi mit den 32ern begründet. Letztere funzen mit der 2in2-Monoleveranlage ja sehr gut.

Komischerweise fahren jede Menge ehemalige 800er R/GS-Modelle mit verschiedensten 1000er Motor-Umbauten unter Beibehaltung der 32er Bings und der Serienauspuffanlage zur Zufriedenheit ihrer Besitzer rum.

... Ich gehe davon aus, dass die Hebel an den 32er nicht verändert werden müssen.

So issas.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Abend Peter,

wir haben Gytha Oggs HPN Rally auf zwei getrennte Gaszüge umgebaut und Neuteile verwendet. Beim Leebann, kostet die Griffeinheitrechts incl. HBZ 274,16 €.
Verwendet wurde die von Werner empfohlenen Monolever-Bauteile.

Gebauchtteile haben wir nicht verwendet, weil die Verkäufer, oft die einzelnen Modelle nicht unterscheiden können. Dreimal mußte der Kauf rückgänig gemacht werden.
Dazu kommt noch, das wir weder einen gebrauchten HBZ, noch gebrauchte Gasgriffnocken und Gasgriffe verwenden. Das sind die Verschleißteile.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Abend Peter,

wir haben Gytha Oggs HPN Rally auf zwei getrennte Gaszüge umgebaut und Neuteile verwendet. Beim Leebann, kostet die Griffeinheitrechts incl. HBZ 274,16 €.
Verwendet wurde die von Werner empfohlenen Monolever-Bauteile.

Gebauchtteile haben wir nicht verwendet, weil die Verkäufer, oft die einzelnen Modelle nicht unterscheiden können. Dreimal mußte der Kauf rückgänig gemacht werden.
Dazu kommt noch, das wir weder einen gebrauchten HBZ, noch gebrauchte Gasgriffnocken und Gasgriffe verwenden. Das sind die Verschleißteile.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo

Der HBZ sollte doch noch passen? Wenn der vorher gut war?
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Der HBZ sollte doch noch passen? Wenn der vorher gut war?


Meine Spiegler Bremsanlage , inkl neuwertigem HBZ, kann 1:1 übernommen werden. Die wurde erst letztes Jahr (ca 10kkm) revidiert.

Der passende Griff, kompl. mit Nocke etc, würde mir also reichen.

Ich warte mal ab, ob einer meiner bekannten seriösen Teiledealer im Umfeld des Forums etwas anzubieten hat.

Also meldet euch!
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Abend Peter,

wir haben Gytha Oggs HPN Rally auf zwei getrennte Gaszüge umgebaut und Neuteile verwendet. Beim Leebann, kostet die Griffeinheitrechts incl. HBZ 274,16 €.
Verwendet wurde die von Werner empfohlenen Monolever-Bauteile.
Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo

Danke Ingo!

Vielleicht mache ich das auch; den neuen HBZ könnte ich ja evtl. weiterreichen.
Das wäre dann noch recht moderat von den Kosten.

Das muss dann die richtige sein : 32722310746
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Was ist denn bei der Griffeinheit rechts im Lieferumfang?

Drehgriff, Nocke, Deckel, HBZ?
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

40er gegenüber 32er Vergasern, dazu eine Frage: Wie oft fährt man am Anschlag? Kommt das tatsächlich mal vor, kann man drüber nachdenken. Bei mir ist das, wenn ich drüber nachdenke, sehr lange her. Ist aber wohl auch ne Altersfrage...
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Habe ich nie als Baugruppe bestellt, aber wenn man die Herstellernummer bei Leebmann eingibt, bekommt man für den Preis alle Teile 1-30 angezeigt.
Im Zweifel hast du Rückgaberecht. Du kannst natürlich auch vor Bestellung dort anfragen, wie der Lieferumfang aussieht.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

40er gegenüber 32er Vergasern, dazu eine Frage: Wie oft fährt man am Anschlag? Kommt das tatsächlich mal vor, kann man drüber nachdenken. Bei mir ist das, wenn ich drüber nachdenke, sehr lange her. Ist aber wohl auch ne Altersfrage...

Jau, ist für mich jetzt fahrtechnisch auch nicht (mehr :D) relevant.
 
AW: Gaszug 2-zügig für G/S

Ach ist das schön, wenn mal wieder fast alle einer Meinung sind. :yeah:
 
Zurück
Oben Unten